Ton
Deutlich kompakter als beim Bild fällt unser Urteil in Sachen Ton aus. Hier haben wir beim 65PFL9708S die Auswahl zwischen den Tonfeldern »Persönlich«, »Original«, »Film«, »Musik«, »Spiel« und »Nachrichten«. Als Pseudo-Raumklang stehen Incredible Surround sowie Incredible Surround 3D zur Verfügung. Die letztgenannte Einstellung generiert etwas mehr Räumlichkeit und Atmosphäre. Sowohl die Sprachausgabe als auch der Raumklang sind in den Höhen und Mitten gut ausgeprägt, allerdings fehlt es den Bässen an Präsenz. Fürs Kinofeeling taugen die eingebauten Lautsprechern daher nur bedingt. Wer Alternativen zur Hand hat, kann die Lautsprecher des Fernsehers im erweiterten Tonmenü ausschalten.
Apps & Co
Sobald der 65PFL9708S mit dem Internet verbunden ist, kann er HbbTV-Inhalte abfragen. Das sind dem Videotext ähnliche, zusätzliche Programminformationen. Zahlreiche Apps sind bereits vorinstalliert, die über die Smart-TV-Taste auf der Fernbedienung direkt aufgerufen werden können. Insgesamt sind 90 Apps im hauseigenen Store verfügbar. In der Rubrik Video finden sich 16 Apps, darunter YouTube, SpiegelTV und CloudTV. Neben Video-on-Demand-Diensten wie Maxdome haben Sie auch direkten Zugriff auf die Mediatheken von ARD und ZDF.
Social-Media-Apps wie Facebook und Twitter sind ebenfalls verfügbar, für den Video-Chat per Skype muss die beiliegende Fernsehkamera installiert werden. Ein Browser gestattet den direkten Zugriff auf das Internet, was durch die zweiseitigen Fernbedienung mit Tastatur deutlich mehr Freude bereitet, als über die sonst gebräuchliche Software-Tastatur oder die meist noch in den Kinderschuhen steckende Sprachsteuerung.
Bedienung
Der zweiseitige Fernbedienung macht optisch einen eher altbackenen Eindruck, dafür besitzen die Tasten einen festen Druckpunkt und haben eine hinreichend große Oberfläche. Dreht man sie um, bekommt man eine vollwertige Tastatur, die das Eingeben von Texten, etwa für Statusmeldungen in sozialen Netzen, deutlich erleichtert. Allerdings ist Fernbedienung nicht beleuchtet, sodass die Tastensuche im abgedunkelten Wohnzimmer zur Glückssache wird (zumindest bei abgeschaltetem Ambilight).
Besitzer eines iOS- oder Android-basierten Smartphones können sich die kostenfreie App »Philips MyRemote« aus dem jeweiligen Store herunterladen und den Fernseher per App steuern (wenn Handy und TV im gleichen Netzwerk sind). Der Startbildschirm der App ist unterteilt in SimplyShare, WiFi Smart Screen und Control. SimplyShare ermöglicht ein einfaches Teilen von Medien, während man mit WiFi Smart Screen das aktuelle TV-Programm auf dem Smartphone verfolgen kann. Insgesamt erfüllt die App ihren Zweck sehr gut und bietet nette Zusatzfunktionen, wobei wohl nur die wenigstens auf Ihrem Smartphone Fernsehen werden, wenn Sie dafür auch einen 65 Zoll-TV nutzen können.
Stromverbrauch
Der Stromverbrauch des Philips 65PFL9708S fällt durch die große Bildschirmdiagonale und die Ultra HD-Auflösung im Test deutlich höher aus als bei den bisher getesteten LED-Fernsehern im 46-Zoll-Bereich, mit maximal 235 Watt lieger er aber im Film-Modus immer noch merklich unter den Plasma-TVs. Die Unterschiede zwischen den Bildmodi des 65 Zöllers sind teilweise sehr groß, im Standard-Modus verbraucht er mit 167,2 Watt beispielsweise spürbar weniger Strom als im Film-Modus. An die kleineren und sparsameren Fernseher mit teilweise deutlich unter 100 Watt Stromverbrauch kommt der 65PFL9708S aber in keinem Bild-Modus heran.
Stromverbrauch
- Maximal
- Stand-By
- Aus
- 0,0
- 76,0
- 152,0
- 228,0
- 304,0
- 380,0
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.