Fazit
Oliver Krüth: Der Philips 65PFL9708S ist unser erster 4K-Fernseher im Test, und er legt die Messlatte gleich ziemlich hoch. Der 65 Zoll große Bildschirm ist üppig ausgestattet, wartet mit umfangreicher TV-Unterhaltung in einer Auflösung von 2160p und einigen interessanten Extra-Features auf. Neben den üblichen Standards wie Triple-TV-Tuner, Apps für soziale Netze, einem Web-Browser und 2D-zu-3D-Konvertierung sind hier vor allem Ambilight und die zweiseitige Tastatur zu nennen. Eine der für Spieler wichtigsten Kenngrößen ist die Schaltzeit der Flüssigkristalle. Hier macht der Philips mit acht Millisekunden ebenfalls eine sehr gute Figur. Uneingeschränkt empfehlenswert ist er wegen der maximal 30 Hertz Bildwiederholrate, dem hohen Preis und den extremen Hardwareanforderungen in der nativen Ultra-HD-Auflösung für Spieler aber derzeit nicht.
Die Bildqualität hängt abseits von PC-Spielen wie so oft vom zugespielten Material ab. Natives 4K-Material sieht atemberaubend aus, wenngleich es in der Auswahl an Motiven bislang recht beschränkt ist. Full-HD-Inhalte von einer Blu-ray werden messerscharf abgebildet und gleichen der pixelgenauen Darstellung eines Full-HD-Fernsehers. Beim Fernsehen wird HD-Content in 720p ausgesprochen gut hochskaliert, was man von 1080i-Inhalten allerdings nicht sagen kann. PAL-Fernsehen über DVB-S oder gar DVB-T macht im Test wenig Freude. Dafür sind die 3D-Darstellung und vor allen die Konvertierung von 2D-Inhalten in 3D sehr gelungen. Dank der passiven 3D-Polfilterbrillen fallen Helligkeit und Kontrast dabei zudem nicht annähernd so stark ab wie etwa bei aktiven Shutter-Systemen.
Wenn Sie keine 5.000 Euro für einen neuen Fernseher ausgeben wollen, und dennoch nicht auf ein tolles 3D-Bild verzichten möchten, ist der Plasma-Fernseher Panasonic Viera TX-P50VTW60 für 2.300 Euro eine gute Wahl. Noch etwas günstiger bekommen Sie den Samsung UE46F7090, der aktuell 1.650 Euro kostet und ebenfalls mit einer sehr guten 3D-Darstellung glänzt. Sparsame Freunde von Ambilight entscheiden sich dagegen am besten für den kleinen Bruder des Philips 65PFL9708S, den Philips 47PFL6008K, der momentan für ungefähr 900 Euro zu haben ist.
» Philips 65PFL9708S im Preisvergleich
» Samsung UE46F7090 im Preisvergleich
» Philips 47PFL6008K im Preisvergleich
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.