Link zum Podcast-Inhalt
Es gab mal eine Zeit, als wir beim Thema »Spiele-Verfilmungen« reflexhaft aufstöhnten: »Oh Gott, bitte nicht!« Denn selbst jenseits von Trash-König Uwe Boll (siehe unsere Kinokritik zu Far Cry: Der Film) hatte der Übergang von Spiel zu Film selten begrüßenswerte Folgen. Wir wischten uns ja schon den Schweiß von den Stirnen, wenn Resident Evil & Co. keine totalen Vollkatastrophen waren.
Doch allmählich scheint sich das zu ändern - nicht zuletzt, weil die League-of-Legends-Serie Arcane eine Blaupause für erfolgreiche Spiele-Verfilmungen gezeichnet hat, für die man sich nicht schämen muss.
Was das für die Serien-Zukunft bedeutet, bespricht Micha im Podcast-Special mit »The Twitcher« Maurice sowie mit Marco Risch, bekannt von Nerdkultur auf Youtube und aus dem Podcast Nerd & Kultur.
Gemeinsam sprechen wir darüber, was eine Serie oder ein Film einem Gaming-Universum hinzufügen kann oder besser: hinzufügen muss. Schließlich geht beim Medienwechsel vom Spiel zum Film erst mal etwas verloren, nämlich das Gameplay. Um das auszugleich, muss die Verfilmung eigene Akzente setzen.
Zugleich können insbesondere Serien ein Spiele-Setting vertiefen und lebendiger machen - so wie es auch eine der erfolgreichsten und langlebigsten Gaming-Verfilmungen seit Jahrzehnten vormacht. Und ja, es war uns selbst peinlich, dass wir nicht gleich darauf gekommen sind, welche das ist.
Folge verpasst? Hier gibt's alle Podcast-Episoden in der ÜbersichtMehr Podcast
Empfohlen sei unser RSS-Feed für Plus-User, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt. Jeden Mittwoch erscheint eine Bonus-Episode exklusiv für GameStar Plus.
Außerdem gibt es den GameStar-Podcast auf:
Wir freuen uns über jeden Kommentar und positive Bewertung. Den regulären RSS-Feed ohne Plus-Folgen findet ihr hier.
Unser Interview mit Rocky Morton, dem Regisseur des legendär schlechten Mario-Films:
Marcos Video über den Metal-Gear-Solid-Film:
Link zum YouTube-Inhalt
Marco über den Erfolg von Arcane:
Link zum YouTube-Inhalt
Marco und Maurice sprechen anderthalb Stunden über eine Minute Herr der Ringe:
Link zum Podcast-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.