Beeindruckend sehen sie aus, die Grafikdemos der Unreal Engine 5: Eine geschmeidig animierte Heldin erklettert hochdetaillierte Tempelruinen; Felswüsten, die auf den ersten Blick kaum von Fotos zu unterscheiden sind, baden im Licht wechselnder Tageszeiten; Partikel-Käfer krabbeln vor Lichtkegeln davon; und ein Steinriese feuert einen Laserstrahl aus seiner - akkurat gekippten - Handfläche.
Es ist die nächste Generation der Spielegrafik.
Wie genau die Unreal Engine 5 funktioniert, warum sie in erster Linie gar nicht gut aussehen, sondern Entwicklerstudios viel Arbeit sparen soll, und was uns in der Grafikzukunft erwartet - das besprechen Michael Graf und Alexander Köpf im GameStar-Podcast mit einem, der es wissen muss.
Link zum Podcast-Inhalt
Matthias Worch arbeitet als Design Lead bei Epic Games an den Unreal-Engine-Demos mit und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Spieleindustrie zurück. Er betreute Mafia 3 als Design Director, feilte bei LucasArts am eingestellten Star Wars: 1313, war Senior Level Designer bei Dead Space 2, wirkte an Unreal 2 mit und baute schon in den 90er-Jahren Levels mit der Quake-Engine.
Folge verpasst? Hier gibt's alle Podcast-Episoden in der Übersicht
Und weil wir uns der Ironie bewusst sind, in einem Audio-Format über Video zu sprechen, seht ihr hier die Videos, auf die Matthias im Interview Bezug nimmt.
Die Reveal-Demo der Unreal Engine 5
9:03
Unreal Engine 5 enthüllt: Echtzeit-Techdemo auf PS5 zeigt fantastische NextGen-Grafik
Feature-Video zur Early-Access-Phase
15:36
Unreal Engine 5 zeigt mächtige Tools, die eure Spiele in Zukunft antreiben
Realistischer Wald in der Unreal Engine 5
Link zum YouTube-Inhalt
Eine Banane in der Unreal Engine 5
Link zum YouTube-Inhalt
1.000 Hunde in der Unreal Engine 5
Link zum Twitter-Inhalt
Mehr Podcast
Empfohlen sei unser RSS-Feed für Plus-User, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt. Jede zweite Podcast-Episode erscheint nämlich exklusiv für GameStar Plus.
Außerdem gibt es den GameStar-Podcast auf:
Wir freuen uns über jeden Kommentar und positive Bewertung. Den regulären RSS-Feed ohne Plus-Folgen findet ihr hier.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.