Grafik ist nicht alles, und fotorealistische Grafik erst recht nicht. Natürlich wird es auch in Zukunft Spiele geben, die bewusst auf einen Oldschool-Look à la Dave the Diver setzen oder auf alternative Grafikstile wie Limbo oder Party Animals.
Die wahren Augenöffner sind jedoch Spiele, die aussehen wie das echte Leben. Oder die zumindest nah ans echte Leben rankommen, wenn man nicht zu genau hinschaut - etwa in Red Dead Redemption 2.
Welche Riesensprünge die Spielegrafik in Zukunft machen wird und welche neuen Technologien dafür notwendig sind, bespricht Micha in diesem Talk von FYNG Tech mit unserem Hardware-Urgestein Nils »Rendering« Raettig.
GameStar Talk: Alle Videos und Podcasts in der ÜbersichtDabei geht es natürlich auch ums Pathtracing, das bereits Gegenwart ist - etwa in Cyberpunk 2077 oder in Portal RTX. In Zukunft wird die Technologie eine noch größere Rolle spielen, weil sie nicht nur schöner aussehen kann als Raytracing, sondern Vorteile für Entwicklerstudios bietet. Welche, erklärt Nils im Talk.
Damit sich das Pathtracing sein volles Potenzial entfalten kann, braucht es jedoch auch - logisch - mehr Leistung. Wenn es nach Nvidia geht, fließt diese Leistung in Zukunft nicht mehr darin, Spiele klassisch in nativer Auflösung zu rendern (also beispielsweise 1080p oder 4K), sondern in KI-Berechnungen.
Denn die Künstliche Intelligenz - präziser gesagt: das Machine Learning - soll in Zukunft dabei helfen, von der Grafikkarte ausgegebene Bilder aufzuhübschen. Oder die Algorithmen übernehmen sogar vollständig das Rendering von Szenen, was Nvidia bereits 2018 in einer frühen Demo gezeigt hat.
Die Grafikzukunft wird also ausgesprochen spannend. Mehr dazu seht ihr oben im Video, oder ihr hört es hier im Podcast:
GameStar Podcast
Die Spielegrafik der Zukunft wird atemberaubend - dank KI
Dass Spiele in Zukunft schöner werden, liegt auf der Hand. Wie dieser Sprung zustande kommt, aber nicht unbedingt.
Mehr Talks & Podcasts
Noch mehr Video-Talks findet ihr bei GameStar Talk hier auf GameStar.de und auf unserem YouTube-Kanal, den ihr natürlich auch abonnieren könnt.
Für Podcast-Freunde sei unser RSS-Feed für Plus-User empfohlen, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt - darunter auch die Bonusfolgen, die regelmäßig für GameStar Plus erscheinen.
Außerdem gibt es den GameStar-Podcast auf:
- Spotify
- Apple Podcasts (jetzt auch mit Podcast-Abo)
- Amazon Music
- Stitcher
- Google Podcasts
- Audio Now
- Deezer
- Pocket Casts
- YouTube
Schreibt gerne in die Kommentare, welche Talk-Themen ihr euch als nächstes wünscht! Und hört auch mal bei unserem Zweit-Format »Was spielst du so?« vorbei, in dem Redaktionsmitglieder und auch mal Gäste kurz und knapp ihre aktuellen Lieblingsspiele vorstellen. Na ja, oder auch mal wenn sich Micha gegen Géraldines infame Vampirvorwürfe wehren muss.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.