Update vom 14. April 2025: Zu den Taktraten der RX 9060 XT sind neue Informationen aufgetaucht, wir haben den Artikel entsprechend aktualisiert.
Es sickern wieder weitere Details zur AMD Radeon RX 9060 XT durch. Das Portal Videocardz bestätigt erneut, dass es sich um den Navi 44 XT Chip handelt, der mit 2.048 Shadereinheiten bestückt wird.
Auch die Speicherkonfiguration gilt als fix: Wie bei der Konkurrenz in Form der RTX 5060 Ti stellt euch AMD vor die Wahl zwischen 8 und 16 GByte VRAM; die Radeon-GPU läuft allerdings mit GDDR6 mit 20 Gbps. Bei einer 128-Bit-Anbindung folgt daraus eine Bandbreite von 320 GB/s - exakt die Hälfte der RX 9070.
- Neu sind indes die Taktraten, die Videocardz erfahren haben will. Der Basistakt soll sich auf 2.620 MHz belaufen und zumindest in diesem Kontext die RX 7600 XT als nominellen Vorgänger mit ihren 2.470 MHz übertrumpfen.
- Auch der Boosttakt erhält einen … nun ja, Boost: 3.230 MHz soll die von AMD vorgegebene Taktung zur RX 9060 XT sein. Wir haben die Vergleichstabelle unten entsprechend aktualisiert.
- Einige nicht näher genannte OC-Varianten sollen auf 3.300 MHz und mehr kommen. Um welche Custom-GPUs es sich handelt, nannte Videocardz allerdings nicht.
Im Gegensatz zur RX 9070 (XT) muss die neue AMD-GPU zudem mit einer Einschränkung aufgrund des kleineren Chips leben: Die RX 9060 XT führt drei statt vier Displayanschlüsse ins Feld. Die Konfiguration dürfte sich damit auf einen HDMI 2.1b und zwei DisplayPort 2.1 belaufen.
Originalartikel vom 10. April 2025: Nach mehreren Wochen, in denen wir von einer Grafikkarte zur nächsten gehetzt sind, ist seit Anfang März etwas Ruhe im GPU-Markt eingekehrt. Die letzten Releases belaufen sich auf die Nvidia Geforce RTX 5070 (Ti) und AMD Radeon RX 9070 (XT), die sich in ihrer Preisklasse gegenüberstehen.
Im nächsten Monat geht es wohl in die nächste Runde dieses Konkurrenzkampfs, nur eine Etage tiefer: Während die RTX 5060 Ti bereits in wenigen Tagen das Licht der Welt erblicken soll, tauchen nun auch nähere Informationen zur RX 9060 XT auf.
Die verbrieften Details stammen vom Custom-Hersteller Gigabyte, der seine Modelle zur RX 9060 XT bei der südkoreanischen Zertifizierungsbehörde RRA registriert hat. Wie Videocardz berichtet, deutet dies auf einen bevorstehenden Launch der AMD-Grafikkarte hin.
Allerdings listet Gigabyte lediglich zwei verschiedene Modelle zur RDNA-4-GPU:
- GV-R9060XTGAMING OC-16GD
- GV-R9060XTGAMING OC-8GD
Diese dürften sich namensgetreu auf die »Gigabyte Radeon RX 9060 XT Gaming OC« beziehen. Ähnlich wie das Nvidia-Gegenstück in Form der RTX 5060 Ti wird auch AMD seine GPU in zwei Speicherkonfigurationen - 8 und 16 GByte - auf den Markt werfen.
Gigabyte fährt zur RTX 5060 Ti größere Geschütze auf
Im Gegensatz zu Nvidia ist die Modellauswahl zur RX 9060 XT bei Gigabyte spärlich besetzt. In derselben Registrierung wurden nämlich auch die Custom-Modelle zur RTX 5060 Ti gefunden. Hier sind es gleich acht Stück an der Zahl:
- GV-N506TEAGLE OC-16GD
- GV-N506TEAGLEOC ICE-16GD
- GV-N506TWF2OC-16GD
- GV-N506TWF2-16GD
- GV-N506TGAMING OC-16GD
- GV-N506TAERO OC-16GD
- GV-N506TAORUS E-16GD
Bei den genannten Modellen dürfte es sich um die bekannten Modellnamen Eagle, Windforce, Gaming OC, Aero OC und Aorus handeln.
Auffällig hierbei: Das sind nur die 16-GByte-Modelle der RTX 5060 Ti, die Varianten mit halbem Speicher sind noch gar nicht registriert.
2:23
Ich wünschte, bei der wichtigsten Grafikoption würde es jedes Spiel so genau nehmen wie AC Shadows
RX 9060 XT vs. RTX 5060 Ti: Was wir bisher wissen
Unabhängig davon ist eine Bestandsaufnahme für das Duell zwischen der RTX 5060 Ti und RX 9060 XT mittlerweile möglich.
Zur Nvidia-GPU sind angesichts des mutmaßlichen Releases in der kommenden Woche nahezu alle relevanten technischen Daten bereits geleakt. Bei der RX 9060 XT ist hingegen noch viel Stückware:
Nvidia RTX 5060 Ti | AMD Radeon RX 9060 XT | |
---|---|---|
Chip | GB206-300 | Navi 44 XT |
Shadereinheiten | 4.608 CUDA-Kerne | 2.048 Stream-Prozessoren |
Taktraten | Basis: 2.407 MHz Boost: 2.572 MHz | Basis: 2.620 MHz Boost: 3.230 MHz |
Speicher | Größe: 8 / 16 GByte GDDR7 Geschwindigkeit: 28 Gbps Interface: 128-Bit Bandbreite: 448 GB/s | Größe: 8 / 16 GByte GDDR6 Geschwindigkeit: 20 Gbps Interface: 128-Bit Bandbreite: 320 GB/s |
TDP | 180 Watt | tba |
Preis und Release | 8 GByte: 379 US-Dollar 16 GByte: 429 US-Dollar | tba |
Insbesondere bei der AMD-GPU fehlt es noch an durchsickernden Informationen zuverlässiger Leaker, weshalb ihr den Vergleich mit Vorsicht genießen solltet. Immerhin wird allmählich der Veröffentlichungszeitraum eingegrenzt, denn der Videocardz-Bericht spricht auch von einer möglichen Ankündigung vor der Computex 2025.
Die jährlich stattfindende Messe in Taiwan findet vom 20. bis zum 23. Mai statt. Allerdings nutzt AMD die Computex in der Regel eher für CPU-Vorstellungen, sodass uns der genannte Termin als unrealistisch erscheint.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.