RTX 5090: Neuer Leak gibt mehr Informationen über den Speicher preis

32 GByte GDDR7-Speicher gelten als wahrscheinlich.

Kommen 32 GByte GDDR7-Speicher für die RTX 5090? (Bildvorlage: Nvidia) Kommen 32 GByte GDDR7-Speicher für die RTX 5090? (Bildvorlage: Nvidia)

Zum Speicher der RTX 5090 ist ein neuer Leak aufgetaucht, der den Aufbau der Module im Detail wissen will - und so vorhergehende Gerüchte bestätigt.

Darum ist das wichtig: Neben dem Mehr an Videospeicher gilt für die RTX 5090 auch der Umstieg auf GDDR7-Speicher als gesichert.

Die neuen Details zum Aufbau der Leiterplatte bestätigen einige der Werte - und zeigen auch, wie Nvidia den Sprung bewerkstelligen will.

Im Detail: Der als zuverlässig geltende Insider »Panzerlied« hat im Chiphell-Forum genauere Informationen zum Speicher der RTX 5090 veröffentlicht.

  • Demzufolge wird das kommende Flaggschiff auf 32 GByte Videospeicher setzen, der über ein 512-Bit-Speicherinterface angebunden wird.
  • Auch der vor wenigen Wochen angekündigte GDDR7-Speicher wird hier bestätigt und soll sowohl in der RTX 5090 als auch in der darunterliegenden RTX 5080 sein Debüt feiern.

Theoretische Bandbreite: Aus den genannten Angaben sowie den bereits bekannten Details zum GDDR7-Speicher ergibt sich auch eine simple Rechnung zur Bandbreite.

  • Nutzt Nvidia den von Samsung vorgestellten 32-Gbps-Speicher, kommt die RTX 5090 bei einem 512-Bit-Interface auf eine Bandbreite von 2.048 GB/s.
  • Werden die energieeffizienteren 28-Gbps-Module genutzt - was zumindest bei der RTX 5090 unwahrscheinlich scheint -, landen wir bei 1.792 GB/s.
  • Die RTX 4090 kommt hingegen »nur« auf 1.008 GB/s, da hier eine 384-Bit-Anbindung bei 21 Gbps vorliegt.
  • Der aktuelle Leak dient so auch als Bestätigung für vorhergehende Gerüchte:

Neues Layout: Die Anordnung der insgesamt 16 GDDR7-Bauteile soll hierbei »sehr dicht« ausfallen.

  • Konkret spricht Panzerlied hier von einem 4-5-2-5-Layout. Ein Modul verfügt über zwei GByte; daraus ergeben sich die kolportierten 32 GByte VRAM.
  • Zum Vergleich: Die RTX 4090 Founders Edition hatte ein 3-4-1-4-Layout, also 12 GDDR6X-Bausteine zu je 2 GByte - daraus folgen die bekannten 24 GByte Videospeicher.
  • Die Ziffern beziehen sich auf die jeweilige Anzahl an Speichermodulen im Uhrzeigersinn:
RTX 4090 RTX 5090 RTX 4090 RTX 5090

Die rot bzw. grün markierten Kästen stehen für die jeweilige Platzierung der Speichermodule. (Bildquelle: Videocardz)

Ebenfalls ist laut Panzerlied eine »dreiteilige Konfiguration« an PCBs vorgesehen.

  • Mit einem solchen Design soll die Grafikkarte »beidseitig durchgeblasen« werden. Was damit gemeint ist, geht aus den Aussagen aber nicht direkt hervor.
  • Denkbar ist etwa, dass ein hinterer Lüfter der RTX 5090 die Kühlluft durch den Radiator saugen kann, ohne dass das PCB als Hindernis wirkt.

Wann erfahren wir mehr? Fraglich bleibt, ob Nvidia die RTX 5090 schon zur »Special Keynote« auf der Computex 2024 enthüllen wird.

  • Zumindest ist der 2. Juni der nächste Termin, auf dem Nvidia-CEO Jensen Huang mit einer neuen Präsentation vorstellig wird.
  • Die Inhalte der einberufenen Keynote sind noch vollkommen offen, doch ist immerhin nicht ausgeschlossen, dass die Blackwell-Architektur der RTX-5000-Serie gezeigt wird.
zu den Kommentaren (19)

Kommentare(18)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.