Samsung One UI: Sieben Funktionen machen euer Galaxy-Handy noch besser

One UI 7 bietet viele neue Funktionen. Aber auch jetzt gibt es noch einige Schätze unter One UI von Samsung zu entdecken.

Einige Funktionen von One UI sind euch vielleicht noch nicht bekannt. Zum Beispiel gibt es mehrere Möglichkeiten, das Handy zu entsperren, neben dem Fingerabdrucksensor und der Gesichtsentsperrung. Einige Funktionen von One UI sind euch vielleicht noch nicht bekannt. Zum Beispiel gibt es mehrere Möglichkeiten, das Handy zu entsperren, neben dem Fingerabdrucksensor und der Gesichtsentsperrung.

Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen, Einstellungen und Modi. Mit dem neuen Modewort »KI« werden es noch mehr. Samsung hat Galaxy AI immerhin einen festen Platz in den Optionen eingeräumt.

Abseits dieses Schnickschnacks gibt es Tipps und Tricks, die den Alltag mit einem Galaxy-Handy erleichtern. Stichwort: Quality of Life.

Hinweis: Abhängig von der installierten Softwareversion sind einige Funktionen nicht verfügbar oder befinden sich in einem anderen Kontextmenü.

Schnellnavigation:

Benachrichtigungskategorien für Galaxy-Handys

Man kennt es: Eine bestimmte App fällt durch diverse Benachrichtigungen auf, die absolut uninteressant sind. Manche Apps geben auch dann keine Ruhe, wenn man die Benachrichtigungen komplett abschaltet.

Für solche Probleme bietet das System eine mächtige Abhilfe: Benachrichtigungskategorien. Mit dieser Option ist es möglich, feinfühlig zu steuern, welche Mitteilungen von Apps man erhalten möchte - und welche gar nicht erst angezeigt werden sollen.

So geht‘s:

  • Öffnet die Einstellungen auf dem Samsung-Handy.
  • Wechselt in das Menü »Benachrichtigungen«.
  • Tippt jetzt auf »Erweiterte Einstellungen«.
  • Scrollt nach unten und setzt den Haken für »Benachrichtigungskategorien für jede App verwalten«.
  • Öffnet die Optionen der App eurer Wahl und öffnet das Menü »App-Benachrichtigungen«.
  • Entfernt die Haken für die entsprechenden Kategorien.

Benachrichtigungskategorien geben euch mehr Kontrolle über Mitteilungen auf dem Samsung-Handy. Benachrichtigungskategorien geben euch mehr Kontrolle über Mitteilungen auf dem Samsung-Handy.

Anrufqualität in One UI verbessern

Wenn ihr euch in einer lauten Umgebung befindet und unbedingt einen Anruf entgegennehmen müsst, bieten die Galaxy-Smartphones – ähnlich wie Apple mit iOS 16.4 – eine Option zur Sprachisolation. Diese Funktion blendet störende Hintergrundgeräusche aus und stellt eure Stimme in den Vordergrund.

So geht‘s:

  • Nehmt einen Anruf an.
  • Wischt nach unten und wechselt in das Menü der Schnelleinstellungen.
  • Tippt jetzt auf »Mikrofonmodus« und wählt »Stimmfokus«.

Nicht nur das Apple iPhone kann die Stimme bei Telefonaten hervorheben und Hintergrundgeräusche eliminieren. Nicht nur das Apple iPhone kann die Stimme bei Telefonaten hervorheben und Hintergrundgeräusche eliminieren.

Pop-up-Fenster für Anrufe

Mindestens genauso störend wie unwichtige Benachrichtigungen können Anrufe sein, die den gesamten Bildschirm einnehmen. One UI lässt euch die Wahl, wie viel Platz eingehende Anrufe auf dem Bildschirm einnehmen sollen.

So passt ihr das Pop-up-Fenster für Anrufe an:

  • Öffnet die Telefon-App auf dem Handy.
  • Tippt jetzt auf die drei vertikalen Punkte oben rechts und wählt »Einstellungen«.
  • Scrollt runter zum Punkt »Anrufanzeige bei App-Verwendung« und wählt das entsprechende Pop-up-Fenster.
  • Aktiviert optional »Anrufe in Pop-ups behalten«, damit die App nach der Anrufannahme nicht in den Vollbild wechselt.

Anrufe können unter Umständen nerven. Aber es gibt Möglichkeiten den Störfaktor abzumildern. Anrufe können unter Umständen nerven. Aber es gibt Möglichkeiten den Störfaktor abzumildern.

Praktische Android-Funktion beim Lesen

Damit der Akku des Handys nicht schneller leer ist, als wir »Smartphone« sagen, gibt es die Option, den Bildschirm automatisch abzuschalten – zum Beispiel nach 15 oder 30 Sekunden. So laufen wir nicht Gefahr, das Handy aus der Hand zu legen und den Bildschirm versehentlich dauerhaft eingeschaltet zu lassen.

Beim Lesen kann diese Funktion allerdings ein Dorn im Auge sein. Es sei denn, ihr habt noch nie von der Möglichkeit gehört, das Display während des Lesens unabhängig von der automatischen Dimmfunktion eingeschaltet zu lassen.

So geht‘s:

  • Öffnet die Einstellungen des Samsung-Handys.
  • Wechselt zu »Anzeige« und wählt anschließend »Bildschirm Timeout«.
  • Aktiviert ganz unten die Option »Bildschirm beim Ansehen anlassen«.

Manchmal lässt die Konzentration nach und eine Zeile muss gleich mehrfach gelesen werden, um sie zu verstehen. Euer Samsung-Handy bietet eine praktische Funktion, damit das Display nicht dabei ausgeht. Manchmal lässt die Konzentration nach und eine Zeile muss gleich mehrfach gelesen werden, um sie zu verstehen. Euer Samsung-Handy bietet eine praktische Funktion, damit das Display nicht dabei ausgeht.

Gesichtsentsperrung bei Samsung-Smartphones verbessern

Die Gesichtserkennung von Samsung kann vor allem in dunklen Umgebungen nicht mit der von Apple mithalten. Dafür nimmt das True Depth-System des iPhones mehr Platz auf dem Display ein.

Zumindest für dunklere Umgebungen gibt es eine Abhilfe, wenn ihr auf die Gesichtserkennung zurückgreifen möchtet.

So geht‘s:

  • Öffnet die Einstellungen des Samsung-Handys.
  • Wechselt zu »Sicherheit und Datenschutz«.
  • Tippt unten auf »Bildschirmsperre und Biometrie«.
  • Gebt den Geräte-Pin ein.
  • Wechselt nun zu »Gesichtsentsperrung«.
  • Aktiviert ganz unten die Option »Bildschirm aufhellen«.

Gerade beim Aufsehen möchte die Gesichtsentsperrung auf Samsung-Smartphones nicht immer funktionieren. Mit einem aufgehelltem Display geht es besser – und ihr seid danach wach. Gerade beim Aufsehen möchte die Gesichtsentsperrung auf Samsung-Smartphones nicht immer funktionieren. Mit einem aufgehelltem Display geht es besser – und ihr seid danach wach.

Erweitertes Entsperren

Bleiben wir beim Entsperren des Smartphones. One UI sowie andere Android-basierte Betriebssysteme bieten mit Smart Lock komfortable Möglichkeiten, um das Handy unter bestimmten Umständen entsperrt zu lassen.

Samsung nennt diese Option Extend Lock oder Erweitertes Entsperren. Dazu gehört …

  • … wenn das Gerät in der Hand liegt.
  • … ihr euch in der Nähe eures Zuhause oder eines vertrauenswürdigen Ortes befindet (Achtung: Standortfreigabe erforderlich und Daten werden an Google gesendet)
  • … ihr eine kompatible Smartwatch am Handgelenk tragt oder ihr euch in der Nähe eines anderen vertrauenswürdigen Geräts befindet. Es muss nicht zwingend ein Samsung-Produkt sein.

Hinweis: Fast überflüssig zu erwähnen, aber trotzdem: Seid euch darüber im Klaren sein, dass diese Option natürlich auch Dritten den Zugriff auf das Gerät ermöglicht.

Möchtet ihr Extend Lock dennoch aktivieren, geht wie folgt vor:

  • Öffnet die Einstellungen auf dem Handy.
  • Wechselt zu »Sperrbildschirm und AOD«.
  • Tippt nun auf »Extend Unlock« und gebt die Geräte-PIN ein.
  • Bestätigt das nachfolgende Fenster.
  • Wählt eine der drei Möglichkeiten.

Egal ob Uhr, Tablet, Kopfhörer oder Laptop: Ihr könnt diverse Geräte als vertrauenswürdig einstufen. Egal ob Uhr, Tablet, Kopfhörer oder Laptop: Ihr könnt diverse Geräte als vertrauenswürdig einstufen.

Samsung Galaxy: Routinen

Abschließend soll eine der mächtigsten Funktionen nicht unerwähnt bleiben. Neben den rudimentären Modi wie Schlafen, Arbeiten und Co. gibt es im selben Kontextmenü sogenannte Routinen, die einfache »Wenn …, Dann …« Anweisungen erlauben. Diese Routinen können optional mit den Modi verknüpft werden.

Habt ihr etwa ein älteres Smartphone mit schwachem Akku auf der Brust, könnt ihr ab 50 Prozent den Energiesparmodus aktivieren – ganz automatisch. Wer Inspiration sucht, findet eine Reihe vorgefertigter Routinen von Samsung. Der Spaß am Experimentieren steht hier eindeutig im Vordergrund.

Die Modi und Routinen findet ihr wie folgt:

Ähnlich wie die Kurzbefehle beim iPhone bieten die Routinen bei den Galaxy-Handys viele Möglichkeiten. Insgesamt ist es ein mächtiges Tool. Ähnlich wie die Kurzbefehle beim iPhone bieten die Routinen bei den Galaxy-Handys viele Möglichkeiten. Insgesamt ist es ein mächtiges Tool.

  • Öffnet die Einstellungen auf dem Smartphone.
  • Wechselt jetzt zu »Modi und Routinen«.
  • Tippt unten im Reiter auf »Routinen«.

Schon gewusst: One UI 7 lässt leider noch auf sich warten, bringt aber eine Menge neuer (KI-)Features mit sich. Gerüchten zufolge soll das Galaxy S24 FE Ende März mit der neuesten Version versorgt werden. Sehr wahrscheinlich auch andere Smartphones der S24-Serie.

Welche Quality of Life-Tipps gebt ihr euren Freunden, Verwandten und Co? Schreibt sie gerne unten in die Kommentare!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.