Vor fast zwei Jahren wurde mit Qi2 der Nachfolger des Standards zum induktiven Laden vorgestellt. Die Liste von Android-Handys, die den Standard unterstützen, ist mit nur einem Gerät überschaubar.
Laut dem bekannten Leaker Ice Universe könnten Samsungs S25-Handys den neuen Standard unterstützen.
Im Detail:
- Samsung soll die Galaxy S25-Serie bereits nächsten Monat vorstellen.
- Die Handys sollen als erste große Marke den Standard unterstützen.
- Qi2 verspricht eine erhöhte Effizienz, Kompatibilität und Geschwindigkeit beim Aufladen.
Ice Universe wird auf X (ehemals Twitter) zitiert:
Die S25-Reihe wird Qi2 unterstützen.
Gut zu wissen: Das einzige Handy, welches Qi2 momentan unterstützt, ist das HMD Skyline.
Das verspricht Qi2
Qi2 verbessert den Standard Qi in verschiedenen Bereichen.
- Höhere Effizienz durch die Verwendung von elektromagnetischen Ringen.
- Erhöhte Ladegeschwindigkeit mit 15 Watt (in Zukunft noch mehr)
- Kompatibilität zwischen den Qi2-Ladegeräten und mobilen Geräten verschiedener Hersteller.
Wie bei Apples Magsafe-Technologie kommen bei Qi2 Magnete zum Einsatz, um das Aufladen zu optimieren. Auch neues Zubehör wird dadurch ermöglicht.
Die Ladegeschwindigkeit bleibt gleich
Die Geschwindigkeit wird sich bei den Galaxy S25-Handys erst einmal nicht verbessern. Die S24-Reihe unterstützt 15 Watt beim ursprünglichen Qi-Standard. Dies allerdings nur mit offiziellen Qi-Ladegeräten von Samsung.
Obwohl die Handys der S25-Reihe Qi2 unterstützen sollen, bleibt die Ladegeschwindigkeit bei 15 Watt.
Zum Vergleich: Apple-Handys können mit 25 Watt kabellos geladen werden.
Handynutzer, die ihre Geräte schneller aufladen möchten, müssen daher weiter zum Kabel greifen, um dies zu erreichen.
Nun ist eure Meinung gefragt. Ladet ihr bereits Handys mit einem kabellosen Standard? Oder bevorzugt ihr das Laden per Kabel? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.