Das Spielen anspruchsvollerer Games auf Smartphones und Tablets erweist sich aus verschiedenen Gründen als problematisch. Neben Hardware-Beschränkungen sorgt vor allem die Steuerung für Schwierigkeiten. Doch Microsoft forscht derzeit offenbar im Rahmen von Project xCloud an einer Lösung für diese Hindernisse beim mobilen Spielen.
Während Project xCloud das Streaming von Spielen in »Konsolen-Qualität« auf Smartphones und Tablets salonfähig machen soll, orientiert sich Microsoft laut WindowsCentral bei der Entwicklung spezifischer Mobile-Controller offenbar an den Lösungen der Nintendo Switch und anderer tragbarer Gaming Handhelds. Forschungsdokumente aus dem Jahr 2014, die Microsoft jetzt angeblich wieder aus der Versenkung geholt hat, zeigen Protoypen eines Controllers, dessen Größe sich flexibel anpassen lässt.
Kaufberatung: Die besten Gaming Tastaturen
In dem offiziellen Dokument der Microsoft-Forschungsabteilung heißt es dazu:
"[...] viele Arten von Spielen eignen sich weniger für Mobilgeräte. Trotz Systemen wie AdaptControl [...] fühlen sich Touch-basierte Emulatoren traditioneller Gaming-Steuerung wie Dpads, Buttons und Joysticks häufig unbefriedigend an. [...] Einige günstigere Produkte ermöglichen die Verbindung eines Smartphones mit einem modifizierten Handheld-Gaming-Controller. [...] Allerdings führt die feste Form dieser Zusatzhardware dazu, dass sie sich sperrig und unflexibel anfühlen."
Den Bildern der Prototypen von Microsoft nach zu urteilen setzt der Hersteller offenbar auf eine Art Schiebemechanismus, bei dem sich die beiden Hälften des Controllers auseinander ziehen lassen. Das Smartphone oder Tablet wird dann in der Mitte platziert und quasi in den Controller eingeklemmt.
Da es sich bei den Prototypen bislang lediglich um Modelle aus dem 3D-Drucker handelt, ist derzeit völlig offen, ob und wann es ein derartiger Controller tatsächlich in den Handel schafft. Dass Microsoft in absehbarer Zeit allerdings eine entsprechende Hardware-Lösung veröffentlichen könnte, klingt angesichts der Bemühungen des Herstellers im Rahmen von Project xCloud durchaus wahrscheinlich.
Razer Phone 2 im Test: Mit 120-Hz-HDR-Display und Vapor Chamber-Kühlung
0
Windows 10 Spielmodus ausprobiert - Mehr fps auf Knopfdruck?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.