Nach nur einem Jahr: Sony macht bei seinen neuen TVs direkt wieder eine Kehrtwende

Mit dem Bravia 8 II, Bravia 5 und Bravia 3 stellt Sony gleich drei neue Fernseher vor. Bei einem davon setzt Sony wieder auf OLED.

In den kommenden Monaten werden alle drei neuen Bravia TV-Modelle in den Handel kommen. (Bildquelle: Sony) In den kommenden Monaten werden alle drei neuen Bravia TV-Modelle in den Handel kommen. (Bildquelle: Sony)

Nachdem Sony letztes Jahr bei Bravia-Fernsehern etwas überraschend auf die LED-Technik gewechselt ist, gibt es im Jahr 2025 zumindest bei einem neuen TV eine Rückkehr zu OLED.

Das ist passiert: Sony hat drei neue Bravia-TVs sowie Zubehör offiziell vorgestellt.

Die neue Oberklasse: Bravia 8 II

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Mit dem Bravia 8 II stellt Sony den Nachfolger des A95L vor. Das Modell kommt in den Größen 55 Zoll (ca. 140 Zentimeter) und 65 Zoll (ca. 165 Zentimeter) in den Handel. Beide unterstützen 4K Ultra HD und nutzen Google TV.

Laut Sony soll das neue QD-OLED-Panel des Fernsehers im Vergleich zum A95L bessere Schwarztöne, eine breitere Farbwiedergabe und verbesserte HDR-Leistung bieten. Auch die maximale Helligkeit soll durch ein verbessertes Wärmemanagement leicht verbessert sein.

Als Prozessor dient Sonys Bravia XR, der in der neuesten Generation mit einem KI-Szeneanerkennungssystem ausgestattet ist. Damit soll die Bildwiedergabe durch den Einsatz von KI optimiert werden.

Bei den Audiofähigkeiten setzt Sony auf Acoustic Surface Audio+.

Gut zu wissen: Bei Acoustic Surface Audio+ wird der Bildschirm in Schwingungen versetzt, um den Ton direkt vom Fernseher erzeugen zu lassen. Töne kommen dabei aus genau den Bereichen des Bildschirms, auf denen sich die Handlung abspielt. Der Ton quietschender Reifen würde so etwa direkt von diesen auf dem Bildschirm kommen.

Sony stellt einen schicken neuen Bluetooth-Speaker vor Video starten 1:37 Sony stellt einen schicken neuen Bluetooth-Speaker vor

Unterstützt werden Technologien wie HDR10, Dolby Vision, IMAX Enhanced, HLG, Dolby Atmos und DTS:X.

Ab Juni 2025 kommt der neue Sony Bravia 8 II in den Handel. Für die 55-Zoll-Variante verlangt Sony 2.599 Euro. Das 65-Zoll-Modell gibt es für 3.299 Euro.

Mittelklasse und Einsteiger: Sony Bravia 5 und Bravia 3

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Anders als beim Bravia 8 II setzt Sony hier auf die Mini-LED-Technologie.

Der Bravia 5 bietet eine Auflösung von 4K bei 120 Hz. Gesteuert werden die LEDs von Sonys XR Backlight Master Drive-Technologie, die vor allem bei professionellen Monitoren zum Einsatz kommt.

Der Fernseher unterstützt eine ganze Reihe von Standards, inklusive HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos und IMAX Enhanced.

Sony bietet den Bravia 5 in fünf verschiedenen Größen an. Er soll ab Mai 2025 auf den Markt kommen:

  • 55 Zoll für 1.549 Euro
  • 65 Zoll für 1.899 Euro
  • 75 Zoll für 2.229 Euro
  • 85 Zoll für 2.999 Euro
  • 98 Zoll für 5.499 Euro

Das neue Einsteigermodell Bravia 3 bietet eine reguläre LED-Beleuchtung. Auch hier unterstützt Sony 4K Ultra HD sowie Standards wie HDR. Google TV ist die verwendete Plattform.

Den Fernseher gibt es gleich in sechs verschiedenen Größen. Erscheinen soll er ebenfalls im Mai 2025.

  • 43 Zoll für 799 Euro
  • 50 Zoll für 899 Euro
  • 55 Zoll für 999 Euro
  • 65 Zoll für1.249 Euro
  • 75 Zoll für 1.649 Euro
  • 85 Zoll für 2.299 Euro

Die Modelle Bravia 8 II und Bravia 5 unterstützen zudem den »Calibrated Mode«. Damit sollen Filme und Serien auf unterstützten Diensten, wie zum Beispiel Netflix und Amazon Prime Video, in einer besseren Bildqualität dargestellt werden.

Nun ist eure Meinung gefragt. Was haltet ihr von den vorgestellten Fernsehern? Ist einer für euch dabei oder habt ihr eure Augen auf andere Modelle geworfen? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar.

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.