Sogar Sony war von seiner eigenen Statistik überrascht: Die Hälfte der PS-Nutzer schaltet die Konsole nach dem Spielen aus

Zahlen von Sony zeigen, wie viele Spieler die Konsole ausschalten und wie viele stattdessen den Standby-Modus nutzen.

Am Ende des Artikels könnt ihr uns in einer Umfrage verraten, ob ihr eure PlayStation (undoder euren PC) nach dem Spielen ausschaltet oder den Ruhemodus nutzt. (Bildelement: stock.adobe.com - ValGraphic) Am Ende des Artikels könnt ihr uns in einer Umfrage verraten, ob ihr eure PlayStation (und/oder euren PC) nach dem Spielen ausschaltet oder den Ruhemodus nutzt. (Bildelement: stock.adobe.com - ValGraphic)

So schön es auch ist, auf der Konsole oder dem PC zu spielen, irgendwann endet jede Gaming-Session einmal. Doch was dann?

Damit ist nicht gemeint, wie man sich ohne Videospiele die Zeit vertreiben soll, sondern der Umgang mit der Gaming-Hardware, wenn sie nicht im Einsatz ist.

Zu diesem Thema gibt es nun in Bezug auf die PlayStation interessante Aussagen von Sony.

Laut Xataka haben sie sogar die PlayStation-Macher selbst überrascht.


Auch interessant: Herunterfahren fährt deinen PC gar nicht wirklich herunter – Warum ist das so?


Im Kern drehen sich Sonys Aussagen um die folgenden beiden Optionen:

Entweder man schaltet die Konsole komplett aus. Oder man versetzt sie in den Ruhemodus.

Möchtet ihr uns sofort mitteilen, wie ihr das handhabt, gelangt ihr über diesen Link direkt zur passenden Umfrage im Artikel.

Triumphe und Tragödien: Sonys Achterbahnfahrt durch 2024 Video starten 53:34 Triumphe und Tragödien: Sonys Achterbahnfahrt durch 2024

Um welche Zahlen geht es?

  • Wie Sony in einem Interview mit GameFile bekannt gegeben hat, gibt es beim Umgang mit der Konsole nach dem Spielen eine Zweiteilung der PlayStation-Nutzer.
  • Die eine Hälfte versetzt die Konsole also in den Ruhemodus, während die andere Hälfte sie komplett ausschaltet.
  • Gory Gasaway von Sony zeigte sich überrascht davon. Er hätte eher erwartet, dass die Mehrheit die Konsole in den Ruhemodus versetzt, statt sie ganz auszuschalten.

Der Ruhemodus erlaubt es bei der PlayStation 5 unter anderem, Spiele nach dem Aufwecken genau dort fortzusetzen, wo man sie beendet hat und Updates automatisch im Hintergrund herunterzuladen, damit man sich beim nächsten Aufwecken nicht mehr darum kümmern muss.

Dafür verbraucht er im Gegensatz zu einer ganz ausgeschalteten Konsole Strom, wenn auch nur im einstelligen Watt-Bereich.

Razer Wolverine V2 Pro
Razer Wolverine V2 Pro
  • Tolles Tasten-Feedback
  • Hohe Präzision
  • Extrem nützliche Zusatzfunktionen
  • Elementare PS5-Funktionen fehlen
  • Eher für größere Hände geeignet
270 €
Sony DualSense
Sony DualSense
  • Haptisches Feedback und Gyro-Steuerung auch am PC
  • Großartige Haptik
  • Allgemein hohe Qualität
  • Adaptive Schultertasten
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Akkulaufzeit
  • Nicht alle PC-Spiele unterstützen den Controller
ab 70 €

Wie sieht es bei euch aus?

Uns stellt sich jetzt die Frage, wie ihr mit eurer Gaming-Hardware nach dem Spielen umgeht, sowohl in Bezug auf Konsolen als auch im Falle des PCs.

Nehmt gerne an den passenden Umfragen teil!

Wir freuen uns über jede abgegebene Stimme! Nutzt außerdem gerne die Kommentarfunktion, um uns genauer zu sagen, wie ihr mit eurer Gaming-Hardware nach einer Spiele-Session umgeht, warum ihr es tut – und ob euch das Ergebnis von Sonys Statistik überrascht hat oder nicht.

zu den Kommentaren (166)

Kommentare(166)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.