Eine Nachricht von einem Freund auf Steam hat mich fast meinen Steam-Account gekostet. Das zeigt mir, wie die Betrugsmaschen immer kreativer und glaubhafter werden. Mit meinem Artikel möchte ich euch zeigen, wie dieser Betrug in meinem Fall aussah und warum ihr künftig auch bei Nachrichten eurer Freunde genau hinsehen solltet.
Bitte vote für mein Team bei PUBG
Diese Nachricht habe ich bekommen:
Das fällt auf: Hier und da sind ein paar Besonderheiten in der Rechtschreibung auffällig. Das war ein Punkt, der mich stutzig machte. Dazu war ich mir zu dem Zeitpunkt, als ich die Nachricht bekam, recht sicher, dass mein Freund gar nicht PUBG spielt.
Es wäre dennoch möglich gewesen, dass die Nachricht echt ist. Und hey, ich bin ein nett: Klar, helfe ich gern. Und bis zu diesem Punkt hätte ich das als Minimaler Aufwand und ich kann einem Freund helfen
abgeheftet. Allerdings wurde ich dann stutzig beim Punkt danach als Steam einloggen
. Auf irgendeiner Turnier-Homepage, um dort zu voten? Nee, nee.
Ein schnelles Googeln der Webseite zeigt: Die Webseite sieht wirklich echt aus - wurde aber einfach vom Original kopiert. Das Einloggen via Steam speichert dort vermutlich für die Vertreiber sichtbar den Benutzernamen und das Passwort des Steam-Accounts, mit dem man sich dort verbindet.
So habe ich gehandelt: Ich habe zunächst auf die Nachricht mit verifiziere dich bei mir
geantwortet. Bekam aber keine Antwort. Darum schrieb ich meinem Kumpel dann per WhatsApp und fragte, was es mit der Nachricht auf sich hat und dass ich das Gefühl habe, sie stammt nicht von ihm.
Mein Freund bedankte sich und es stellte sich heraus, dass ein Freund von ihm diese Nachricht an ihn schickte und er auf den Link klickte und sich dort einloggte. Anschließend ist offenbar sein Steam-Konto übernommen worden und alle Personen, die auf seiner Freundesliste den Online-Status hatten, wurden mit der Nachricht von oben angeschrieben.
Danach wurden entsprechende Freunde blockiert, offenbar, damit sie nicht antworten können und der eigentliche Inhaber des Accounts keinen Verdacht schöpft.
Ihr seht also, so ein Betrug kann sich rasant verbreiten.
Das empfehle ich euch: Seid generell skeptisch, wenn ihr bei Steam oder auch auf anderen Plattformen Links zu euch unbekannten Webseiten zugeschickt bekommt. Dazu gibt es eine Hilfe-Seite von Steam. Generell empfiehlt sich vor einem Klick auf eine URL erst mal eine Rückfrage an den Freund zu schicken, um sicherzugehen, dass die Nachricht auch wirklich von ihm kommt.
Erfolgt keine oder eine komische Antwort, meldet euch über eine andere Plattform bei dem Kontakt und fragt, ob die Nachricht wirklich von ihm kommt.
Eine gewisse Portion Skepsis sollte in der Online-Kommunikation, auch bei euren Freunden, immer dabei sein.
Was bringt der Betrug? Mit euren gestohlenen Login-Daten können die Betrüger allerhand Unfug betreiben. Ob sie auf ungesicherte Accounts abzielen, um damit Spiele zu verschenken oder vielleicht die Daten einfach nur an Dritte weiterverkaufen ist unklar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.