Obwohl ich für gewöhnlich mit einer Systemkamera fotografiere und mit Handys der Mittel- oder sogar Einsteigerklasse zufrieden bin, habe ich beim Xiaomi 15 Ultra zugeschlagen. Das Kamerasystem von diesem Handy hat mich einfach sehr gereizt. Jetzt habe ich das Xiaomi 15 Ultra seit etwa zwei Wochen im Einsatz und teile mit euch sieben nützliche Kamera-Einstellungen, solltet ihr euch das Handy auch kaufen wollen oder schon besitzen.
Lieblingsbrennweite als Standard
0:25
Xiaomi 15 Ultra: Dieses Video wurde mit der Kamera des neuen Smartphones aufgenommen
Was ist eine Brennweite in der Fotografie? Die Brennweite in der Fotografie bestimmt den Abstand zwischen der Linse und dem Sensor einer Kamera, wenn das Bild scharf gestellt ist. Sie beeinflusst den Bildausschnitt und die Vergrößerung: Eine kürzere Brennweite bietet einen breiten Blickwinkel, während eine längere Brennweite das Motiv näher heranholt. Die Brennweite wird in Millimetern angegeben und ist ein entscheidender Faktor für die Bildkomposition.
In der Fotografie habe ich zwei Lieblingsbrennweiten: 28 und 50 mm. Das Xiaomi 15 Ultra erlaubt es euch zwischen verschiedenen populären Brennweiten auf Knopfdruck zu wechseln und eine davon sogar als Standard für die Hauptkamera einzustellen. Geht dafür so vor:
- Öffnet eure Kamera-App
- Tippt oben auf den Pfeil, der nach unten zeigt
- Tippt auf »Einstellungen«
- Tippt dann auf »Standardbrennweite der Hauptkamera« im Menüreiter »Foto«
- Wählt zwischen 23, 28 und 35 mm aus
1.2x entspricht beim Xiaomi 15 Ultra einem Objektiv mit einer Brennweite von 28 mm. Diese habe ich mir als Standard eingestellt. (Bildquelle: Duy Linh Dinh/GameStar Tech)
23 mm ist mir etwas zu weitwinklig und 35 mm etwas zu lang. Deswegen bevorzuge ich 28 mm. Weil der Bildsensor der Hauptkamera so groß ist (1-Zoll-Typ) ist durch den digitalen Crop kaum ein Qualitätsverlust bemerkbar.
Einstellungen beibehalten
Ihr könnt außerdem festlegen, welche Einstellungen beim Öffnen der Kamera wiederhergestellt werden sollen und welche nicht. Wenn ihr beispielsweise gerne den Schwarz-Weiß-Filter von Leica verwendet, kann dieser beim Starten direkt geladen werden.
- Öffnet eure Kamera-App
- Tippt oben auf den Pfeil, der nach unten zeigt
- Tippt auf »Einstellungen«
- Wechselt in den Menüreiter »Allgemein«
- Tippt auf »Einstellungen beibehalten«
Hier könnt ihr jetzt auswählen, welche Einstellungen beim Start der Kamera-App wiederhergestellt werden sollen. Damit seid ihr immer für den richtigen Moment gewappnet und müsst nicht zeitaufwendig in die Menüs eintauchen.
Automatischen Objektiv-Wechsel deaktivieren
Links seht ihr ein Makrofoto mit der Hauptkamera und rechts eines mit 3x-Teleobjektiv. Letzteres erlaubt zwar eine bessere Vergrößerung, aber das linke Foto hat dank des größeren Bildsensors einen ganz anderen Look und insgesamt eine bessere Bildqualität. (Bildquelle: Duy Linh Dinh/GameStar Tech)
Das Xiaomi 15 Ultra wechselt im Makro-Bereich automatisch auf das 70-mm-Tele-Objektiv (3x), wenn ihr die Naheinstellgrenze der Hauptkamera erreicht (also der Bereich, in dem die Hauptkamera nicht mehr scharf stellen kann).
Das mag nützlich sein, aber kann auch nerven, wenn ihr mit der hervorragenden Hauptkamera Nahaufnahmen mit geringer Tiefenschärfe aufnehmen wollt. Aus diesem Grund halte ich es für sinnvoll, dieses Feature zu deaktivieren. In den Makromodus des 70-mm-Tele-Objektives könnt ihr jederzeit manuell wechseln.
- Öffnet eure Kamera-App
- Tippt oben auf den Pfeil, der nach unten zeigt
- Tippt auf »Einstellungen«
- Wechselt in den Menüreiter »Allgemein«
- Tippt auf »Objektiv automatisch anpassen«
- Deaktiviert »Adaptives Makro« und »Adaptives Teleobjektiv«
Sind diese beiden Funktionen deaktiviert, wechselt das Xiaomi 15 Ultra nicht mehr selbstständig die Objektive und ihr habt die volle Kontrolle darüber.
Kamera mit Power-Taste starten
Standardmäßig könnt ihr die Kamera im gesperrten Zustand des Xiaomi 15 Ultra nur mit Doppeltippen der Lautstärke-Taste öffnen. Das funktioniert allerdings nicht, wenn gerade Medien abgespielt werden, weil dann eben nur die Lautstärke verändert wird. Ich habe deswegen eingestellt, dass die Kamera durch doppeltes Tippen der Power-Taste aktiviert wird – standardmäßig war diese Funktion deaktiviert. So aktiviert ihr sie:
- Öffnet eure Einstellungen-App
- Scrollt herunter und tippt auf »Weitere Einstellungen«
- Tippt auf »Gesten-Kurzbefehle«
- Aktiviert »Kamera starten Ein-/Aus-Taste doppelt drücken«
Custom-Profile im Pro-Modus einrichten
Im Pro-Modus der Kamera-App könnt ihr die meisten Einstellungen selbst treffen und manuell fotografieren. Außerdem steht euch hier das URAW-Bildformat zur Verfügung, das euch den größten Spielraum für Nachbearbeitung liefert.
Das Handy hat jedoch noch eine Funktion, die ich von dedizierten Kameras, wie der Ricoh GR, kenne: Ihr könnt eure eigenen Einstellungen in Profilen abspeichern und sie so besonders schnell aufrufen.
Geht dafür folgendermaßen vor:
- Öffnet eure Kamera-App
- Aktiviert den Pro-Modus
- Wählt eure Einstellungen aus, die ihr gleich abspeichern wollt
- Wischt mit dem Finger bei den Einstellungen über dem Auslöser nach links und tippt auf das Plus-Symbol.
- Gebt dem Profil einen Namen.
Und schon könnt ihr die gerade abgespeicherten Einstellungen schnell aufrufen, indem ihr einfach auf das gewünschte Profil tippt.
Gibt es bestimmte Kamera-Einstellungen, die ihr beim Xiaomi 15 Ultra oder bei eurem Handy geändert habt? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.