Seit einigen Jahren bietet YouTube mit YouTube Premium ein kostenpflichtiges Zusatzangebot an. Wer monatlich bezahlt, muss unter anderem keine Werbung mehr sehen, außerdem können Videos auf Mobilgeräten auch im Hintergrund abgespielt werden.
Letztere Funktion war vor der Einführung von YouTube Premium eine Standard-Funktion, wurde dann aber gestrichen und ist seither bezahlenden Kunden vorbehalten.
Allerdings könnt ihr mit einem Trick dennoch Videos auf dem Handy im Hintergrund abspielen – das klappt nicht ganz so bequem wie über YouTube Premium, aber es funktioniert.
Wir erklären euch nachfolgend, wie ihr auf eurem iPhone oder Android-Smartphone vorgehen müsst. Wir haben dazu die vorinstallierten Standard-Browser »Safari« und »Chrome« genutzt, mit alternativen Apps sollte es aber genauso klappen.
Hintergrundwiedergabe auf dem iPhone aktivieren
Öffnet auf eurem iPhone zunächst den Safari-Browser und steuert die Webseite von YouTube an. Hier sucht ihr nach dem gewünschten Video und ruft es auf. Geht dann folgendermaßen vor:
- Tippt in der Adressleiste auf das Symbol ganz links (Viereck mit zwei horizontalen Linien darunter).
- Klickt im Anschluss auf die Schaltfläche mit den drei Punkten »…«.
- Wählt »Desktop-Website anfordern« aus.
Die YouTube-Webseite wird nun neu geladen und im Desktop-Modus dargestellt.
- Startet jetzt bei eurem Video die Wiedergabe. Falls vor dem eigentlichen Video Werbeclips abgespielt werden, wartet diese ab.
- Wird euer gewünschtes Video dann abgespielt, drückt den An-Ausschalter auf dem Handy, um den Bildschirm auszuschalten.
- Aktiviert ihr das Display wieder, solltet ihr ein Wiedergabe-Widget auf dem Bildschirm sehen.
- Tippt auf diesem Widget einfach auf Play. Jetzt sollte das Video im Hintergrund abgespielt werden – auch wenn das Display wieder abgeschaltet wird.
Hintergrundwiedergabe auf dem Android-Smartphone aktivieren
Die Hintergrundwiedergabe klappt unter Android genauso. Öffnet hier euren Chrome-Browser und steuert die YouTube-Webseite an. Ruft dann ein Video auf und macht Folgendes:
- Tippt in der Adressleiste ganz rechts auf die drei vertikalen Punkte.
- Wählt hier »Desktopwebsite«.
Die YouTube-Webseite lädt im Desktopmodus neu. Startet die Videowiedergabe und wartet die Werbeeinblendungen ab.
- Nun drückt ihr den An- und Ausschalter eures Handys, um den Bildschirm auszuschalten.
- Schaltet ihr den Bildschirm wieder ein, solltet ihr ein Wiedergabe-Fenster sehen.
- Tippt auf den Play-Button und euer Video wird im Hintergrund abgespielt. Das klappt auch, wenn das Display wieder ausgeschaltet wird.
Verstoßt ihr mit dem Trick gegen die YouTube-AGB? Wir konnten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Videoplattform keinen Hinweis entdecken, dass die Hintergrundwiedergabe über den »Browser-Trick« für Nicht-Premium-Kunden gegen die AGB verstößt.
YouTube Premium ist komfortabler
Der gezeigte »Trick« über den Browser funktioniert zwar, ist allerdings keine komfortable Alternative für YouTube Premium.
Wer sich für das Bezahlangebot entscheidet, kann die Hintergrundwiedergabe nämlich auch innerhalb der YouTube-App oder auch in der mobilen Ansicht im Browser nutzen.
Daneben könnt ihr auch ganze Playlists im Hintergrund wiedergeben. Das klappt über den Handy-Browser ohne YouTube Premium unzuverlässig – mal ja, mal nein.
Kanntet ihr den »Browser-Trick« für YouTube schon und nutzt ihn selbst oder verwendet ihr YouTube Premium, weil ihr ohnehin keine Lust auf Werbung habt? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.