Kaufberatung: Grafikkarten [Version 2.0]

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von Homer Morisson, 27. August 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Das weiß man leider noch nicht. Der Ersatz für die 980 Ti (leistungsmäßig) bzw. Nachfolger von 980 (nominell) kommt bei NV wohl im Herbst und hochpreisig (~500€), der Topdog wohl irgendwann nächstes Jahr. Von Mainstream und Performance (200-350€) weiß man noch wenig bis nichts.

    Im Sommer/Herbst kommen von AMD die zwei Polaris-Chips, Preise und Performance sind noch Spekulatius, wobei der größere ungefähr 980Ti-Niveau hat, und der kleinere entsprechend darunter.
     
  2. Nuki

    Nuki
    Registriert seit:
    3. Mai 2003
    Beiträge:
    4.158
    Ort:
    Universum/Milchstraße/Sonnensystem/Erde/Europa/Deu
    Hallo Leute,

    meint ihr es macht Sinn, zum jetzigen Zeitpunkt von einer GTX 770 (gekauft Anfang 2014) auf eine GTX 980Ti umzusteigen?

    Restliches System:

    Xeon 1230v3
    MSI H87-G43
    8 GB Crucial DDR3 RAM

    Wären hier alle Hersteller empfehlenswert oder gibt es welche, die man besser nicht nehmen sollte? Die derzeitige ist von MSI und ist wirklich sehr leise, auch unter Last.

    Vielen Dank im Voraus!

    Edit: Egal, hab die MSI 980TI Gaming bestellt... ^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2016
  3. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Brauchst du die Leistung jetzt? Falls ja, dann ist es keine schlechte Wahl. Was im Herbst an neuen Karten kommt, ist wahrscheinlich nicht viel schneller und nicht viel günstiger.

    Die besten Modelle kommen aktuell von Palit und Zotac. MSI ist nicht empfehlenswert. Wegen der Garantie ist EVGA noch attraktiv.

    Wichtig wäre noch, welches NT du hast. Die Anforderungen der 980 Ti sind nicht von schlechten Eltern. Außerdem wäre eine Verdoppelung des Speichers noch eine gute Idee, sonst lässt man Leistung liegen und Stocker zu.
     
  4. Nuki

    Nuki
    Registriert seit:
    3. Mai 2003
    Beiträge:
    4.158
    Ort:
    Universum/Milchstraße/Sonnensystem/Erde/Europa/Deu
    Mei, was heißt "brauchen"... :D Wie gesagt, die GTX 770 ist von Anfang 2014 und speziell bei Tomb Raider muss ich die Einstellungen schon n Stück weit zurück nehmen. Mit meiner jetzigen MSI habe ich keinerlei Probleme, daher dachte ich dass diese nun auch eine gute Variante darstellt, zumal sie ab Werk übertaktet ist und beim GS Test gut abgeschnitten hat.

    Netzteil ist - sofern ich mich erinnern kann ... - ein 480 Watt beQuiet!.

    Speicher kann man ja jederzeit verdoppeln, kostet ja nicht "die Welt".

    Das hier, um genau zu sein: 480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modula 80+ Gold.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2016
  5. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Das E9 geht gerade noch so.

    Die Tests bei GS kann man weitestgehend vergessen. Woanders sieht die MSI weit schlechter aus: http://www.computerbase.de/2015-08/partnerkarten-geforce-gtx-980-ti-test/

    Die MSI hat eben einen Kühler, der eher für Karten mit einer TDP von 200W (z.B. 980, 970) gedacht ist, wo er ja auch gut funktionierte; die 980 Ti ist aber ein anderes Kaliber. Kühl und gleichzeitig leise geht damit nicht, tendenziell ist es eher sogar, dass sie laut und heiß ist. Hier im Forum hat die ein Member (Gernot) und kann nichts Gutes darüber berichten (fiept nämlich auch noch kräftig).
     
  6. Nuki

    Nuki
    Registriert seit:
    3. Mai 2003
    Beiträge:
    4.158
    Ort:
    Universum/Milchstraße/Sonnensystem/Erde/Europa/Deu
    Danke für den Hinweis. Ich werde sie nichtsdestotrotz zumindest mal testen. Ich spiele immer mit Kopfhörer, von daher ist mir die Lautstärke unter Last egal. Im Desktopbetrieb schalten sich die Lüfter ja ohnehin ab.

    Im Zweifelsfall habe ich ja immer noch mein Rückgaberecht und kann auf eine andere Karten ausweichen.

    Was die reine Performance angeht, so sind die Untschiede zur Konkurrenz ja marginal und im Vergleich zu meiner derzeitigen Karte ist sie immer noch mehr als ordentlich. :)
     
  7. Kazuga

    Kazuga
    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    7.091
    Ich habe die auch und habe keine Probleme - außer das die tatsächlich etwas warm wird :ugly:
     
  8. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Das stimmt so nicht ganz. Die MSI muss wegen der Hitzeentwicklung schon die stock Taktraten senken, so dass man bei gerne mal bei ~1000 Mhz rumdümpelt. Wenn die Kühlung noch Reserven hat, dann boostet eine 980 Ti hingegen schon mal in den Bereich von 1300-1400 Mhz, mit erhöhtem PT teils noch höher. Das sind dann 20% Mehrleistung, die ich zumindest nicht so einfach wegschenken würde. Wofür kauft man sich sonst so eine Karte?
     
  9. Kazuga

    Kazuga
    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    7.091
    Na übertreibst du da nicht vll etwas? Oder kannst du das irgendwie nachweislich belegen? Weil ich persönlich finde da nichts zu.

    Das es einen unterschied zwischen den einzelnen Karten gibt ist klar, aber keine 20% :ugly:
     
  10. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Aber sicher kann ich das beweisen: http://www.computerbase.de/2015-08/partnerkarten-geforce-gtx-980-ti-test/3/#abschnitt_leistung

    Zwischen der KFA und der Asus liegen knapp 20% Leistung, was effektiv 200 Mhz Taktunterschied entspricht. Bei der Zotac kann ich das PT anheben, dann komme ich auf ~1450 Mhz; bei der MSI muss man es eher senken, damit es nicht zu laut und heiß wird. Typische Taktraten sind dann zwischen 1000-1500 Mhz zu finden. 20-25% trennen die beiden Karten dann. Die MSI kann nur mithalten, wenn man die Lüfter auf 100% stellt.
     
  11. Kazuga

    Kazuga
    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    7.091
    Ja aber was hat denn die KFA mit der MSI zu tun? Es ging doch um die Leistung zwischen der MSI und der Asus etc.

    Klar kannst du selber noch den Takt anheben oder senken, aber man sollte schon die Karten so bewerten wie sie auf den Markt geschmissen werden. Denn dann ist da nicht wirklich ein großer unterschied zu sehen und die MSI ist auf einem guten 3. Platz. (dein Link)

    Ich lasse meine MSI 980TI so laufen wie sie soll, also mit Lüfter 100% - was mich nicht stört, da ich Headset trage und der Sound mein Rechner sowieso übertönt.

    Abgesehen davon wird sie tatsächlich sehr warm, das habe ich aber ja schon gesagt weiter oben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2016
  12. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Es ging ihm - wie ich das verstehe - darum das bspw. die KFA immens dadurch limitiert wird das sie aufgrund der bescheidenen Kühlung recht schnell ihr Temperature Target erreicht welches dann limitiert, obwohl mit besserer Kühlung durchaus mehr drin wäre. Also allgemein darum das gute Kühlung bei der 980 ti durchaus 20 % Leistung bringen kann auf die Behauptung hin das die Unterschiede zur Konkurrenz marginal wären, was tatsächlich einfach nicht der Fall ist.

    Die Aussage ist nur insofern nicht ganz richtig bzw. könnte falsch verstanden werden, weil die KFA sowieso schon einen geringeren Basis- und Maximaltakt hat und da allein schon auf dem Papier große Unterschiede ersichtlich sind.

    Im Test steht zwar zur msi das der Boost Takt stark schwankte und die Tester erst einen stabilen Boost Takt hatten als sie das TT nochmal angehoben haben, aber das würde bei sommerlichen Raumtemperaturen auch für die Asus gelten.
    zotac und Palit stehen da doch deutlich besser da, wobei die zotac sowieso einen riesigen Kühler hat, da wundert mich das persönlich nicht. :ugly:
     
  13. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Es ging um das Delta von 200 Mhz, von dem ich oben gesprochen habe. Dafür ist die KFA (die sich wie die Referenzversion verhält) eben ein gutes Beispiel.
     
  14. Kazuga

    Kazuga
    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    7.091
    Gut dann hab ich da wohl irgendwo was falsches raus gelesen, denn ich hab weiter oben nicht einmal die KFA als Vergleich gelesen, sondern die MSI

    Das ist ja auch richtig so und das verstehe ich auch. Ich habe es halt so verstanden das es um die MSI ging als vergleich.
     
  15. moritz217

    moritz217
    Registriert seit:
    22. Februar 2016
    Beiträge:
    44
    Moin,
    meine R9 270X hat sich gerstern verabschiedet. Die Leistung war mehr als ausreichend für meine momentanen Spiele (War Thunder, Life is Feudal, Hearthstone).
    Ich suche also einen etwa gleichwertigen Ersatz für möglichst wenig Geld.
    Bin da auf die R9 380 gestoßen und wollte mal nachfragen ob die was taugt oder ob ihr mir eher eine andere empfehlen würdet.

    Danke schonmal,
    moritz

    EDIT: was haltet ihr von dieser Version? http://www.billiger.de/show/produkt...F5.htm?uds=92Dzn5MPTsWnGp82mrYKXHk-IoYF86JZw#
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2016
  16. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
  17. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Ab der R9 380 / GTX 960 würde ich persönlich keine 2GB Modelle mehr kaufen. Anders als noch vor ein paar Jahren sind die 4GB Modelle unwesentlich teurer und besonders wenn man seine GPUs üblicherweise recht lange nutzt lohnt es sich durchaus auf sowas zu achten (was nicht heißt das es sich nicht jetzt schon lohnt).

    Dazu kommt das man meines Erachtens nicht sicher sagen kann wie es nach der kommenden neuen Grafikgen weiter geht. Wieder fast 5 Jahre relativen Stillstand wie nach den HD 7000 und GTX 600 GPUs? Dann wäre es wohl abzusehen das viele ihre GPUs wieder recht lange nutzen. Umso besser wenn man wenigstens schon 4GB hat.

    Siehe hierzu: http://www.computerbase.de/2015-12/2gb-4gb-gtx-960-r9-380-vram-test/

    Gut Modelle in dem Segment sind m.E. die Sapphire Nitro (empfehle ich ungern, da keine Garantie in Deutschland, aber hat einen guten Kühler), Asus StriX und msi (Gaming).

    ---

    Ist mir übrigens ein Rätsel wieso XFX neuerdings als Pine Technology bezeichnet wird. Klar, sie gehören zur Pine Group, aber die GPUs sind XFX und wieviel Sinn hat es diesen bekannten Namen plötzlich unter den Teppich zu kehren? :confused:
     
  18. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Afaik ist das nur XFX, die gehören irgendwie zusammen. So ähnlich wie PowerColor, Club 3D und VTX3D.
     
  19. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Die Pine Group bzw. Pine Technology ist die Mutterfirma. Wieso die bei billiger.de aber nicht ausschließlich als XFX bezeichnet werden verstehe ich nicht. (würde ja auch keiner auf die Idee kommen statt bequiet in Zukunft nur noch listan zu schreiben)
     
  20. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Hatte mich auch schon gewundert, Double Dissipation ist ja üblicherweise XFX. Könnten den Markennamen ja auch geklaut haben, dachte ich mir...

    Wie auch immer, leise ist XFX faktisch nie und genügend bessere Alternativen gibt es bei der 380 ebenfalls zur Genüge.
     
  21. Steve4gamez

    Steve4gamez
    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    121
    Hallo nochmal!
    Ich war vor kurzem extrem hin und hergerissen welche Grafikkarte ich kaufen soll und war kurz davor ein R9 390 zu kaufen, habe aber nun doch letztendlich für eine MSI GTX980Ti 6G entschieden. Hab den Neu für 648euro bekommen. Der Leistungssprung ist aber schon ziemlich sehr groß gegenübervon GTX 970.. Genau richtig für 2560x1440p.
    Ich werde mal die Temperatur von der neue Grafikkarte beobachten.
     
  22. moritz217

    moritz217
    Registriert seit:
    22. Februar 2016
    Beiträge:
    44
    Danke erstmal für die Antworten.
    Die R9 380 scheint dann ja erstmal eine solide Wahl zu sein, die 20 Euro mehr würde ich für die 4 GB dann wohl doch drauflegen.
    Welcher "Hersteller" wäre denn zu empfehlen?

    Bin in dem Bereich zwar etwas eingerostet aber früher waren die IceQ Varianten immer mit guten Kühlern ausgestattet. Wie siehts mit der aus? Lautstärke ist mir nicht so wichtig, da ich eh mit Headset zocke:

    http://www.notebooksbilliger.de/his+radeon+r9+380+iceq+x+oc?nbb=a87ff6

    Danke!
     
  23. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Dann kannst du die HIS nehmen, oder auch die XFX. Den ausgewogensten und im Mittel besten Kühler hätte Sapphire.
     
  24. moritz217

    moritz217
    Registriert seit:
    22. Februar 2016
    Beiträge:
    44
    Ok, kurze Frage noch:

    Reicht mein Netzteil? War wie gesagt vorher eine R9 270X drin.
    Habe ein be quiet! Pure Power L8 mit 500 Watt, dadran hängt noch ein i5-4670.
     
  25. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Das L8 ist technisch zwar schon echt alt, aber sofort müsstest dus für eine R8 380 wohl nicht tauschen.

    Spätestens bei der nächsten Grafikkarte solltest dus aber wohl tauschen.
     
  26. Steve4gamez

    Steve4gamez
    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    121
    Ja. Mach dir da keine sorgen.
     
  27. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Ja, das reicht.

    Ich würde die Sapphire nehmen, wenn Garantie egal ist, oder die MSI, wenn selbige wichtig ist (nur Asus und MSI haben drei Jahre bei AMD).
     
  28. moritz217

    moritz217
    Registriert seit:
    22. Februar 2016
    Beiträge:
    44
    Da mir meine R9 270X nach etwas mehr als zwei Jahren abgeraucht ist wäre eine längere Garantie schon ganz nett, leider ist die 4GB Version von MSI deutlich teurer als die Konkurrenz.
    Werde dann wohl doch bei HIS/Sapphire bleiben.

    Edit: Ich sollte vielleicht noch erwähnen dass ich nur auf 1680x1050 zocke. Wäre die 2GB Version da vielleicht doch eine Überlegung wert? Die von Asus gibts für 186€ und die von MSI für 190€ (wegen längerer Garantie).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2016
  29. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Macht kaum einen Unterschied zu 1080p, daher ändert es auch an der 4GB Empfehlung nichts. Insofern bringt dir längere Garantie bei Grafikkarten die du aufgrund der absehbaren Speicherlimitierung gar nicht so lange nutzen wollen wirst vermutlich wenig. Und ob man an 20-30€ sparen sollte bei einer Grafikkarte die man voraussichtlich 3 Jahre nutzt stelle ich auch mal in Frage, zumindest in der Preisklasse.

    Eine gute Alternative wäre auch die GTX 960 SSC von EVGA, die es derzeit z.B. bei caseking recht günstig gibt. Da hast du 3 Jahre Garantie (möglicherweise mit Registrierung, da bin ich mir nicht mehr sicher) und kannst für 12€ Aufpreis auf 5 Jahre Garantie erweitern. Oder eben zotac, die nach Registrierung generell 5 Jahre Garantie geben (wobei ich selbst mal gespannt bin ob die ihr Garantieversprechen einhalten, wenn es nötig wird, da ich eine zotac 960 AMP! habe)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2016
  30. moritz217

    moritz217
    Registriert seit:
    22. Februar 2016
    Beiträge:
    44
    Bin da nur etwas skeptisch, weil die 4GB Version in den meisten Spielen die gleiche Leistung bringt und in wenigen Spielen maximal 5-10% mehr fps liefert.
    Die Garantie ist auch eher ein Bonus, die Asus Karte ist gleichzeitig auch noch eine der günstigsten.
    Das Problem ist dass ich zur Zeit etwas knapp bei Kasse bin und ich die Karte vermutlich eh in ein, anderthalb Jahren verkaufen werde und mir dann eine neue aus dem gleichen Preissegment hole, sofern sich grafisch in den nächsten Jahren denn überhaupt viel tun sollte.
     
  31. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    10% Aufpreis für 10% mehr fps klingt für mich wie ein fairer Deal. Natürlich mal mehr, mal nichts. Aber dazu kommen noch Vorteile wie tendenziell höhere min. fps, relative Zukunftssicherheit für 1080p und damit verbunden auch eine gewisse Absicherung gegen - bedingt durch Speicherlimit entstehende - Mikroruckler, sowie zukünftige schlecht optimierte Konsolenports (also insbesondere Ubisoft Spiele :ugly:).

    Aber wozu dann eigentlich 3 Jahre Garantie (die i.d.R. nicht übertragbar ist) wenn du die Karte sowieso in 1-2 Jahren wieder ersetzen willst? Dann spricht ja gar nichts gegen eine HIS IceQ mit 4GB die sogar nur ~ 10€ teurer ist momentan und immerhin auch 2 Jahre Garantie hat. Mehr Kompromiss geht nicht und wegen 10€ auf 2GB VRAM zu verzichten kann ich auch bei knappem Budget nicht verstehen. Das sind immerhin 100% mehr VRAM und die dürften in 1-2 Jahren auch dem Wiederkauf helfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2016
  32. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.865
    Gönn dir die 4GB. Alles andere wirst du bereuen.
     
  33. moritz217

    moritz217
    Registriert seit:
    22. Februar 2016
    Beiträge:
    44
    Tatsache, 197€ ist tatsächlich ein sehr guter Preis. Ich muss allerdings noch ein paar Tage warten bis ich das Geld habe und es ist gerade nur noch eine bei mindfactory verfügbar (oder welches Angebot meintest du?).
     
  34. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Die günstigsten drei Anbieter halt: http://geizhals.de/his-radeon-r9-380-iceq-x-oc-h380qm4gd-a1282808.html?hloc=at&hloc=de

    Sind wohl alle schon eine Weile im Geschäft, obwohl ich dir zu Drive City und Compuland persönlich nichts sagen kann. Bei mindfactory fallen im midnight shopping immerhin die Versandkosten weg. Man muss nur darauf achten das sie den Preis nicht vorher nochmal erhöhen, sodass die Versandkosten schon eingerechnet sind. War bei meiner 960 aber nicht so, die habe ich nämlich auch bei mindfactory bestellt.

    Zu erwähnen ist höchstens noch das der Versand mit Hermes erfolgt bei denen, je nachdem wie zuverlässig die Lieferfahrer da regional sind kann das durchaus ein Manko sein.

    ---

    Die Angebote sind inzwischen aber offenbar alle weg. Mir wird jedenfalls auch bei mindfactory keine mehr angezeigt. Sofern es stimmt kommt die neue Lieferung bereits am 25.02.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2016
  35. RonGames

    RonGames
    Registriert seit:
    7. Juni 2014
    Beiträge:
    56
  36. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    ;)
     
  37. Faulpelz II

    Faulpelz II
    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    35.449
    Da ich nach wie vor dabei bin, mir einen neuen PC, der die nächsten 5 Jahre ausreicht, zusammenzustellen, wollte ich mal fragen, ob 4 GB wirklich noch ausreichend sind, oder man mittlerweile lieber 8 GB wählen sollte.

    Macht einen Preisunterschied von 100-150 Euro, die ich schon entbehren könnte, aber nicht will, wenn es nur unwesentlich mehr Leistung bringt.

    Hätte da gerne mal eure Einschätzungen, ob die R380 noch ausreichend ist oder man lieber gleich die R390 wählen sollte.
     
  38. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.243
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q
    Wenn er länger halten soll, eine 390 mit 8 GB.
     
  39. Faulpelz II

    Faulpelz II
    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    35.449
    Die Frage ist nur, wie dringlich das ist? Ist die R380 (Nitro) wirklich ein Auslaufmodell oder schafft man damit noch ein paar Jährchen in guter Qualität? Und ist die R390 wirklich so viel besser?
     
  40. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.865
    Dieser aktuelle Artikel könnte dir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen:
    http://www.computerbase.de/2016-02/grafikkarten-speicher-vram-vergleich-4gb-8gb/

    Die R9 390 hat definitiv viel mehr Reserven, wenn sie 5 (!) Jahre reichen soll, würde ich nicht die R 380 nehmen, die hat weder genug VRam noch genug Rohleistung. Ich spiele mit der HD 7950 effektiv bereits seit drei Jahren mit der Karte und die war bisher echt top und langlebig, aber noch fünf Jahre wird sie nicht schaffen, auch wenns Tonga ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top