Nach der Vorstellung der neuen iPhone 16-Reihe hat Apple im Herbst 2024 noch eine ganze Reihe weiterer Hardware in den Handel gebracht, unter anderem ein MacBook Pro, iMac sowie Mac mini – allesamt mit neuem M4-Chip.
Standesgemäß fallen mit dem Launch neuer Produkte deren Vorgänger mitunter aus dem Sortiment und werden nicht länger im Apple Store verkauft.
In diesem Jahr geht der Hersteller noch einen Schritt weiter und wirft auch einiges an Zubehör raus: Insgesamt 15 Produkte werden nicht länger verkauft (via 9to5mac).
1. iPad mini 6
Nach drei Jahren hat das iPad mini im Herbst 2024 ein Update erhalten. Das iPad mini 7 bringt neben allgemeinen Verbesserungen Unterstützung für Apple Intelligence sowie den Apple Pencil Pro. Auch die Leistung wurde durch den A17 Pro-Chip gesteigert.
Mit dem Launch der siebten Generation hat der Hersteller den Verkauf des iPad mini 6 eingestellt und bietet das Tablet nicht länger im eigenen Store an.
2. FineWoven-Hüllen
Mit den »FineWoven«-Hüllen stellte Apple beim Launch des iPhone 15 eine umweltfreundliche Alternative zu seinen Lederschutzhüllen vor. Die Hüllen aus Feingewebe konnten viele Nutzer jedoch nicht überzeugen und wurden mitunter für ihre geringere Haltbarkeit kritisiert.
Das hatte Konsequenzen: Für das iPhone 16 werden die FineWoven-Hüllen nicht mehr angeboten und auch für die iPhone 15-Reihe sind sie im Apple Store nicht mehr erhältlich. Lediglich das MagSafe-Wallet in Feingewebe ist aktuell noch bestellbar.
3. MacBook Pro mit M3-Chip
Im November brachte Apple die neue MacBook-Pro-Reihe in den Handel. Die Notebooks sind mit den neuen M4-Chips sowie optional mit Nanotexturdisplay erhältlich.
Zudem verfügen sie standardmäßig über mehr Arbeitsspeicher und unterstützen jetzt auch den vom iPad bekannten Folgemodus der Frontkamera.
Die neuen MacBook-Pro-Modelle ersetzen vollständig das MacBook Pro mit M3-Chip.
4. Mac mini mit M2-Chip
Der Mac mini bekam in diesem Jahr ein großes Update sowie ein Redesign. Mit M4-Chip (optional M4 Pro) und doppeltem Arbeitsspeicher im Basismodell verfügt der neue Mac mini im Vergleich zur M2-Version aus 2023 über deutlich mehr Leistung und ist dabei noch deutlich kompakter geworden.
Der Mac mini M4 ersetzt den Vorgänger mit M2-Chip. Das Modell aus dem letzten Jahr wird nicht länger verkauft.
5. iMac mit M3-Chip
Auch Apples stationärer All-in-One-Computer iMac hat das Upgrade auf den M4-Chip erhalten. Daneben verfügt er über zusätzliche Thunderbolt-Anschlüsse und unterstützt wie das neue MacBook Pro den Folgemodus der Kamera.
Zudem hat der Hersteller den Arbeitsspeicher im Basismodell auf 16 Gigabyte aufgestockt. Wenig überraschend verschwindet daher der M3-Vorgänger aus dem Apple Store.
6. und 7. iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max
Bei Apple ist es mittlerweile Tradition, dass die iPhone-Pro-Modelle aus dem Vorjahr mit dem Launch der neuen Reihe aus dem Verkauf genommen werden. Mit dem Release der iPhone-16 Pro-Modelle verschwanden iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max aus dem Apple Store.
iPhone 15 und iPhone 15 Plus werden indes weiterhin angeboten und sollen Interessierten einen etwas preiswerten Einstieg ins Apple-Ökosystem ermöglichen.
8. iPhone 13
Noch günstiger ist dies mit dem Vor-Vorgänger möglich. Hier verkaufte Apple zuletzt noch das iPhone 13 im eigenen Store. Mit dem iPhone 16 ist nun aber das iPhone 14 nachgerückt und nimmt den Platz des iPhone 13 ein.
Das iPhone 13 Mini ist übrigens schon länger aus dem Apple Store verschwunden. Der Hersteller stellte den Verkauf des Modells schon mit dem Launch der iPhone 15-Reihe ein.
9, 10 und 11. Lightning-Zubehör
Mittlerweile hat Apple sämtliche Geräte auf USB-C umgerüstet. Es überrascht daher nicht, dass sich das auch im angebotenen Zubehör widerspiegelt.
Magic Mouse, Magic Trackpad und Magic Keyboard werden in der Lightning-Variante nicht länger angeboten. Stattdessen sind nur noch die Versionen mit USB-C erhältlich.
Das gleiche Schicksal könnte auch den Kopfhöreradapter mit Lightning treffen. Dieser ist im Apple Store seit einiger Zeit ausverkauft. Das Pendant mit USB-C hingegen ist verfügbar.
12. Apple Watch Series 9
Neben dem iPhone 16 brachte Apple in diesem Jahr auch die Apple Watch Series 10 sowie eine neue Apple Watch SE auf den Markt.
Zusammen mit der Apple Watch Ultra 2 hat der Hersteller damit insgesamt drei Modelle im Angebot und verzichtet damit auf den Verkauf der Apple Watch Series 9.
13, 14 und 15. AirPods mit Lightning-Anschluss
Mit der Ankündigung der AirPods 4 sowie der AirPods Max mit USB-C-Anschluss wurden die verbliebenen Modelle mit Lightning-Buchse aus dem Apple Store verbannt. Namentlich sind das die AirPods 2, AirPods 3 sowie AirPods Max mit Lightning-Anschluss.
Die oben genannten Produkte gibt es zwar nicht mehr im Apple Store zu kaufen, allerdings bekommt ihr sie häufig noch bei Händlern wie Amazon, MediaMarkt und Co.
Für Schnäppchenjäger kann sich der Blick auf die Vorgängerversionen lohnen, da sie mitunter deutlich günstiger erhältlich sind als die aktuellen Modelle.
Wie findet ihr die Produkt-Politik von Apple? Beim iPhone verkauft der Hersteller beispielsweise noch zwei Vorgängermodelle zu günstigeren Preisen, verzichtet aber unter anderem bei den Macs oder AirPods darauf. Greift ihr selbst eher zu den Vorgängerversionen und kauft diese dann einfach in anderen Shops? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.