Die heutige Apple Keynote lässt sich wie gewohnt im Livestream und erstmals auch per Twitter verfolgen.
Auf der heutigen Keynote wird Apple neue iPhones und Watches vorstellen. Wer das Event verfolgen will, kann das dieses Mal auch auf eine eher ungewöhnliche Art tun: Die Veranstaltung soll per Twitter gestreamt werden. Wer außerdem beim offiziellen Tweet dazu auf »Gefällt mir« klickt, wird mit den wichtigsten Neuigkeiten versorgt.
Alternativ steht euch wie gewohnt der Livestream auf der offiziellen Website zur Verfügung, wobei im Falle von PCs mit Windows 10 der Edge-Browser für das Abspielen angegeben wird. Doch wie auch schon zum Stream der WWDC in diesem Jahr lässt sich die Keynote ebenso mit einer aktuellen Version von Chrome und Firefox ansehen, vorausgesetzt, der Browser unterstützt die Formate MSE, H.264 und AAC.
Die wichtigsten Informationen zu dem Event fassen wir im Anschluss daran zeitnah in einer News zusammen. Welche Neuerungen es dort vermutlich zu sehen gibt, erfahrt ihr in der folgenden Übersicht.
Join us September 12 at 10 a.m. PDT to watch the #AppleEvent live on Twitter. Tap ?? below and we’ll send you updates on event day. pic.twitter.com/i9mGHTKhvu
— Apple (@Apple) September 10, 2018
Drei neue iPhones und eine Apple Watch
Nach den bisherigen Leaks und teils unerwünschten Bestätigungen seitens Apple sollen gleich drei neue iPhones enthüllt werden. Das im letzten Jahr vorgestellte iPhone X soll von zwei OLED-Modellen abgelöst werden: Das iPhone Xs mit 5,8 Zoll und das iPhone Xs Max (oder Plus) mit 6,5 Zoll.
Die iPhones sollen auf den in sieben Nanometern gefertigten A12-SoC setzen und erneut über bessere Kameras verfügen. Gleichzeitig dürfte Apple auch das finale Release-Datum seines mobilen Betriebssystems iOS 12 bekannt geben.
Daneben soll es ein günstigeres iPhone mit herkömmlichen LCD-Display und 6,1 Zoll geben, dass auf den Namen iPhone Xc (im Gespräch ist auch iPhone 9 oder iPhone Xr) hören und in mehreren Farben veröffentlicht werden könnte. Einen Nachfolger des beliebten 4-Zoll-Modells iPhone SE wird es aller Voraussicht nach nicht geben.
»Versehentlich« veröffentlicht: Apple hat schon im Vorfeld die neuen iPhone-Modelle mit OLED-Display bestätigt.
Neben neuen iPhones wird vermutlich auch die Apple Watch Series 4 vorgestellt, deren Display rund 15 Prozent größer als beim Vorgänger und bis an die Kanten des Gehäuses reichen soll. Ihr werden außerdem Verbesserungen bei Leistung und Gesundheitsfunktionen nachgesagt.
Neue iPad-Pro-Modelle und Macbooks?
Des Weiteren sind auch neue iPad-Pro-Modelle denkbar, die wie das aktuelle iPhone X auf den Fingerabdrucksensor Touch-ID verzichten und auf die Gesichtserkennung Face ID setzen. Außerdem könnte Apple die im letzten Jahr vorgestellte Ladematte AirPower, neue AirPods und einen Nachfolger des Eingabestifts Pencil veröffentlichen.
Ein neues Einsteiger-Macbook und ein neuer Mac Mini werden genau wie überarbeitete iMacs mit aktueller Hardware für ein noch unbestätigtes Oktober-Event erwartet. Eine Enthüllung auf der heute stattfindenden Keynote wäre dagegen eine Überraschung.
Auch die potenzielle Apple Watch Series 4 ist vom Konzern ins Internet gestellt worden. Auffällig ist der deutlich schmalere Rahmen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.