Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Aller guten Dinge sind bekanntermaßen jedoch drei. Nur und ausschließlich darum - nein, kleiner Scherz am Rande - folgt mit der Asus TUF Gaming Geforce RTX 4080 nun die dritte Grafikkarte im Bunde. Und die schickt sich an, sogar noch ein kleines Stück schneller zu sein als das Modell von Gigabyte. Ist das überhaupt möglich?
Asus TUF Gaming Geforce RTX 4080
Die Asus TUF Gaming Geforce RTX 4080 ist im Testfeld die bislang schnellste Grafikkarte auf Basis von Nvidias AD103-Grafikeinheit. Sie ist aber nicht nur flott, sondern auch besonders leise und effizient. Auch wenn ich den genauen Preis noch nicht kenne, steht fest, dass sie sehr, sehr teuer werden wird.
Schnellste RTX 4080 im Testfeld
Sehr hohe Rasterleistung
Noch mehr Raytracing-Performance
Performance-Boost durch DLSS 3
Leiseste RTX 4080 im Testfeld
Effizienteste RTX 4080 im Testfeld
Hoher Preis
Das ist die RTX 4080 TUF Gaming RTX 4080
Die TUF Gaming Geforce RTX 4080 verfügt über 9.728 Recheneinheiten und taktet dabei nominell mit bis zu 2.535 Megahertz. In der Praxis sind es sogar bis zu 2.880 Megahertz. Die Taktrate ist abgesehen von Kühlkörper und Preis, über den ich euch noch nichts Genaues sagen kann, das einzige Unterscheidungsmerkmal im Vergleich zur Founders Edition. Diese taktet im Test bis höchstens 2.775 Megahertz. Die Spezifikationen der TUF Gaming RTX 4080 im Überblick:
Modell
Chip
Kerne
Taktrate
Speicher
TGP
UVP
Asus TUF Gaming Geforce RTX 4080
AD103
9.728
2.205/2.535 MHz
16,0 GB GDDR6X (22,4 Gbps)
320 Watt
-
Nvidia Geforce RTX 4080 Founders Edition
AD103
9.728
2.205/2.505 MHz
16,0 GB GDDR6X (22,4 Gbps)
320 Watt
1.469 Euro
Auch die äußeren Werte wissen meiner Meinung nach zu überzeugen, selbst wenn das Custom-Modell von Asus recht wuchtig ausfällt. Denn sie ist noch einmal ein ganzes Stück größer als die Founders Edition:
Den Anfang bei den Benchmarks machen die synthetischen Tests mit 3DMark Time Spy Extreme (Rasterleistung) und 3DMark Port Royal (Raytracing). Diese geben uns Auskunft darüber, was die TUF Gaming 4080 maximal zu leisten im Stande ist:
Tatsächlich ist das Custom-Modell von Asus mit Blick auf die Rasterleistung (Time Spy Extreme) einen Hauch schneller als jenes von Gigabyte. Wobei so geringe Abstände (konkret sind es 0,41 Prozent) fast schon in den Bereich der Messungenauigkeit fallen. Beim Raytracing sind es ebenfalls nur 0,46 Prozent. Das ist allenfalls messbar, spürbar jedoch kaum.
Nur 4K Durchschnitt aus CoD: MW2, Cyberpunk 2077, Dying Light 2, Forza Horizon 5, God of War, TW: Warhammer 3
3.840 x 2.160
Nvidia Geforce RTX 4090
Founders Edition
111,1
Asus Geforce RTX 4080
TUF Gaming OC
89,0
Gigabyte Geforce RTX 4080
Gaming OC
88,7
Nvidia Geforce RTX 4080
Founders Edition
86,2
Nvidia Geforce RTX 3090
Founders Edition
66,7
Asus Geforce RTX 3080
ROG Strix Gaming OC
62,6
AMD Radeon RX 6800 XT
Referenzdesign
57,9
AMD Radeon RX 6700 XT
XFX Speedster Merc319
40,1
Nvidia Geforce RTX 2070 Super
Founders Edition
32,0
AMD Radeon RX 5700
Referenzdesign
26,0
0,0
24,0
48,0
72,0
96,0
120,0
Nur WQHD Durchschnitt aus CoD: MW2, Cyberpunk 2077, Dying Light 2, Forza Horizon 5, God of War, TW: Warhammer 3
2.560 x 1.440
Nvidia Geforce RTX 4090
Founders Edition
168,4
Asus Geforce RTX 4080
TUF Gaming OC
142,4
Gigabyte Geforce RTX 4080
Gaming OC
142,0
Nvidia Geforce RTX 4080
Founders Edition
137,1
Nvidia Geforce RTX 3090
Founders Edition
106,0
Asus Geforce RTX 3080
ROG Strix Gaming OC
100,2
AMD Radeon RX 6800 XT
Referenzdesign
96,8
AMD Radeon RX 6700 XT
XFX Speedster Merc319
68,9
Nvidia Geforce RTX 2070 Super
Founders Edition
52,8
AMD Radeon RX 5700
Referenzdesign
44,8
0,0
34,0
68,0
102,0
136,0
170,0
Nur FHD Durchschnitt aus CoD: MW2, Cyberpunk 2077, Dying Light 2, Forza Horizon 5, God of War, TW: Warhammer 3
1.920 x 1.080
Nvidia Geforce RTX 4090
Founders Edition
205,9
Asus Geforce RTX 4080
TUF Gaming OC
179,7
Gigabyte Geforce RTX 4080
Gaming OC
179,8
Nvidia Geforce RTX 4080
Founders Edition
172,7
Nvidia Geforce RTX 3090
Founders Edition
136,5
Asus Geforce RTX 3080
ROG Strix Gaming OC
130,7
AMD Radeon RX 6800 XT
Referenzdesign
129,4
AMD Radeon RX 6700 XT
XFX Speedster Merc319
94,7
Nvidia Geforce RTX 2070 Super
Founders Edition
72,7
AMD Radeon RX 5700
Referenzdesign
61,5
0,0
42,0
84,0
126,0
168,0
210,0
Alle Auflösungen Durchschnitt aus CoD: MW2, Cyberpunk 2077, Dying Light 2, Forza Horizon 5, God of War, TW: Warhammer 3
avg. (4K, WQHD & FHD)
Nvidia Geforce RTX 4090
Founders Edition
161,8
Asus Geforce RTX 4080
TUF Gaming OC
137,0
Gigabyte Geforce RTX 4080
Gaming OC
136,8
Nvidia Geforce RTX 4080
Founders Edition
132,0
Nvidia Geforce RTX 3090
Founders Edition
103,1
Asus Geforce RTX 3080
ROG Strix Gaming OC
97,8
AMD Radeon RX 6800 XT
Referenzdesign
94,7
AMD Radeon RX 6700 XT
XFX Speedster Merc319
67,9
Nvidia Geforce RTX 2070 Super
Founders Edition
52,5
AMD Radeon RX 5700
Referenzdesign
44,1
0,0
34,0
68,0
102,0
136,0
170,0
Einzel-Benchmarks
Die Messergebnisse aus den einzelnen Spielen unterstreichen das oben Gesagte erneut. Das Modell von Asus ist zwar etwas schneller als jenes von Gigabyter, aber wirklich ins Gewicht fällt das kaum. Schwerer wiegt der Vorsprung gegenüber der Founders Edition:
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 5,99€ pro Monat oder mit Plus einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner fndest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.
Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 255 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.