Kaum ein Apple Gerät ist so persönlich wie die Apple Watch. Sie ist mehr als nur Nutzen und Funktion. Sie kann auch Schmuckstück sein, ein Statement und neuerdings sogar ein Tauchcomputer. Individuell anpassbar, mit hunderten Armbändern für jeden Geschmack und unendlichen Ziffernblättern. Das macht die Suche und Beratung zu einer passenden Smartwatch aber auch anspruchsvoll. In dieser Kaufberatung möchte ich eure Fragen beantworten. Welche Apple Watch ist die Beste? Für wen lohnt sich eine Apple Watch überhaupt? Und was kann man mit einer Apple Watch machen? Ihr erfahrt außerdem, ob es gerade ein guter Zeitpunkt zum Kauf einer Apple Watch ist und bekommt eine Hilfestellung zur passenden Größe. Viel Spaß!
15.03.2023 - Mit der Veröffentlichung unserer interaktiven Kaufberatung zur Apple Watch, darf natürlich auch ein Update für unsere allgemeine Kaufberatung zur Apple Watch nicht ausbleiben.
Welche Apple Watch ist die beste 2023?
Wenn ihr auf der Suche nach den neuesten Features, edlen Materialien und der längsten Akkulaufzeit seid, dann hat Apple seit September 2022 mit der Apple Watch ULTRA genau die richtige Smartwatch für euch im Angebot. Dabei solltet ihr beachten, dass die Größe von 49mm genauso stattlich ist wie ihr Preis. Wenn euch das zu groß oder zu teuer ist, findet ihr in dieser Tabelle auf einen Blick die Rangliste der aktuell besten Apple Watch Modelle:
Modell | Gehäuse | Displayglas | Akku | Größe | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Platz 1: Apple Watch Ultra | Titan | Saphirglas | 36h | 49mm | ab ca. 900€ |
Platz 2: Apple Watch Series 8 | Edelstahl oder Aluminium | Saphirglas oder Mineralglas | 18h | 41mm oder 45mm | ab ca. 440€ |
Platz 3: Apple Watch Series 7 | Edelstahl oder Aluminium | Saphirglas oder Mineralglas | 18h | 41mm oder 45mm | ab ca. 390€ |
Platz 4: Apple Watch SE (2022) | Aluminium | Mineralglas | 18h | 40mm oder 44mm | ab ca. 270€ |
Die Apple Watch ULTRA, SE und Series 8 im Detail
Eine Tabelle mit fünf Spalten kann der Apple Watch natürlich nicht gerecht werden. Die kleinen Begleiter am Handgelenk sind nicht nur zu potenten Erweiterungen für eure iPhones geworden, sondern auch mit großem Abstand Marktführer im Smartwatch-Segment. Im aktuellen Sortiment gibt es zwischen Apple Watch ULTRA und Watch SE für jeden Anspruch eine passende Apple Watch. Und auch abseits des offiziellen Sortiments gibt es mit dem Modell aus dem Vorjahr oft ein interessantes Schnäppchen.
Apple Watch ULTRA
Apple setzt mit der Watch ULTRA neue Maßstäbe - vor allem an sich selbst. Denn die größte Konkurrenz kommt aus eigenem Haus und folgt einen Absatz weiter. Das Gehäuse ist aus massivem Titan und beherbergt ein rießiges und mit 2000 Nits besonders helles 49mm OLED Display, geschützt durch Saphirglas. Das neue Spitzenmodell hat außerdem eine eSIM standardmäßig. Für mich ist der eigentliche Knaller aber die Akkulaufzeit. Im Bezug auf Leistung und den Nutzen einer Apple Watch ULTRA ist das einfach beeindruckend: 36 Stunden. Und bis zu 60 Stunden mit eingeschaltetem Energiesparmodus. Apple war schon immer ehrlich und alltagsnah mit solchen Angaben. So wurden die 60 Stunden mit über 600 Displayaktivierungen, 2 Nächten Schlaftracking, 15 Stunden Training, Telefonaten und regelmäßiger App-Nutzung erreicht.
Apple selbst vermarktet die ULTRA als Smartwatch für Extremsportler, mit Armbändern speziell fürs Klettern, lange Ausdauerläufe und zum Tauchen. Ihr müsst aber keine Rekorde jagen, um die Vorteile der luxuriösen Apple Watch ULTRA für euch zu nutzen. Wer nach einer markanten Apple Watch in Form und Größe sucht, die ihresgleichen sucht und nicht durch den stattlichen Preis von über 900€ abgeschreckt ist, kann und sollte zur Apple Watch ULTRA greifen.
Hier gibts die Apple Watch Series ULTRAApple Watch Series 8
Oben habe ich es bereits angedeutet. Im Segment der Smartwatches ist Apple mit großem Abstand vorne und sich selbst der größte Konkurrent. Und genau wie bei iPad, iPhone und Co nutzen alle Geräte im Sortiment die gleiche Software. Im Fall der Apple Watch aktuell WatchOS 9. Daraus resultieren auch die allermeisten Funktionen und Möglichkeiten. Somit muss man schon recht genau suchen, um die Unterschiede zwischen der neuesten Apple Watch Series 8 und der ULTRA zu finden. Der deutlich attraktivere Preis und die Wahlmöglichkeiten bei Farben, Materialien und optionaler eSIM vergrößern die Zielgruppe für diese Uhr daher deutlich.
Das 41mm Modell in Aluminium und ohne SIM-Karte gibts schon ab 440€. Wer eher nach einem glänzenden Schmuckstück sucht, kann mit der Variante in poliertem Edelstahl und mit schickem Metall-Glieder-Armband auch über 840€ berappen. Damit hat man aber in meinen Augen die Apple Watch, die optisch einer hochwertigen Armbanduhr am nächsten kommt. So lange es das Vorjahresmodell Series 7 noch zu kaufen gibt, empfehle ich die neueste Serie besonders für weibliche Käuferinnen. Der neue Temperatursensor wertet das Zyklustracking nochmals deutlich auf und ermöglicht eine Einschätzung zum Ovulationszeitpunkt - sogar rückblickend. Das ersetzt zwar kein Verhütungsmittel, ist aber bei akutem Kinderwunsch eine hilfreiche Unterstützung.
Hier gibts die Apple Watch Series 8Apple Watch Series 7
Bei der Empfehlung zur Apple Watch Series 7 nehme ich kein Blatt vor den Mund. Wenn der Preis stimmt und es das gewünschte Modell in Farbe und Größe noch gibt, dann heiß es: zuschlagen! Hier winken häufig attraktive Schnäppchen - insbesondere bei den teuersten Ausführungen mit Edelstahl-Gehäuse und Spahirglas-Deckel. Dabei müsst ihr mit der Apple Watch Series 7 lediglich auf zwei Features verzichten. Den eben erwähnten Temperatursensor und auf die neue Unfallerkennung. Letztere funktioniert ähnlich wie die bereits bekannte Sturzerkennung und kann nach einem Verkehrsunfall im Notfall die Rettungskräfte informieren. Wem das besonders wichtig ist und wer trotzdem sparen möchte, kann stattdessen zur neuen Apple Watch SE aus 2022 greifen. Auch die beherrscht die Unfallerkennung.
Abseits dieser Funktionen ist die Series 7 bis 50m Wassergeschützt und kann somit zum Schwimmen und Schnorcheln getragen werden. Mit einer Akkulaufzeit von 18 Stunden kommt man locker durch den Tag und kann auch das Schlaftracking nutzen. Das zeichnet automatisch die unterschiedlichen Schlafphasen auf und hilft euch, einen gesünderen Rhythmus zu finden. Wenn die Akkuladung vor dem Einschlafen doch mal zu niedrig sein sollte, hat Apple bei der Serie 7 das Ladetempo im Vergleich zum Vorgänger deutlich gesteigert. Mit einer fünfminütigen Zwischenladung kann man genug für die Nacht und das Schlaftracking nachtanken.
Hier gibts die Apple Watch Series 7Apple Watch SE
Das "S" steht für Preis, das "E" für Leistung. Verzeiht mir den Flachwitz, aber die Apple Watch SE hat 2022 ein Update und damit fast alles bekommen, was man sich von einer modernen Smartwatch wünschen kann. Zeitgleich ist der Preis nahezu gleich geblieben und mittlerweile auf dem Markt bereits deutlich gesunken. Ab günstigen 270€ geht es los und das ist für dieses Gesamtpaket ein richtig guter Preis. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich mit dem Einsteigermodell um die beste Empfehlung aus dem Sortiment handeln würde. Es gibt aber tatsächlich ein paar Wermutstropfen an der Apple Watch SE.
Genau wie bei der Series 6 bekommt man noch die etwas dickeren Displayränder und deswegen die kleineren 40mm und 44mm Größenangaben. Bedeutsamer als die Ränder, ist das fehlende Allways-On Display. Das bedeutet, dass sich das Display der Uhr nur durchs Heben des Handgelenks oder durch Tippen aktivieren lässt. Ein kurzer Blick aus dem Augenwinkel auf die Uhr ist damit nicht unauffällig möglich. Das kann ein langweiliges Meeting oder Date noch länger werden lassen. Ein offensichtlicher Blick auf die Uhr ist und bleibt nicht die feine Art. Darüber hinaus fehlt die EKG- und Schnelllade-Funktion sowie der Blutsauerstoff-Sensor. Für Einsteiger im Smartwatch-Segment, mit Fokus auf Fitness-Features kann ich die SE aber trotzdem empfehlen. Gerade für Unentschlossene kann eine Apple Watch SE der buchstäbliche "Große Zeh im kalten Wasser" sein und deutlich machen, ob eine Smartwatch von Apple das Richtige für einen ist.
Hier gibts die Apple Watch SE (2022)Ich kann nicht von der Apple Watch SE berichten, ohne auch über die Familienkonfiguration zu sprechen. Wer für Familienmitglieder ohne eigenem iPhone nach einer Apple Watch als Handy-Ersatz sucht, ist meistens mit einer Watch SE am besten beraten. Dabei gilt es nur zu beachten, dass die Uhr unbedingt mit eSIM konfiguriert sein muss, um für die Familienkonfiguration in Frage zu kommen. Auf der nächsten Seite gehe ich noch etwas mehr auf dieses spannende Thema ein.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.