Muss es immer das Beste vom Besten sein? Auch ältere, günstigere und gebrauchte iPhone-Modelle sind nach wie vor spannend! Wenn ihr das perfekte iPhone für euch finden wollt, bekommt ihr hier die Empfehlungen unseres Autors! Vom besten Preis-Leistungs-Verhältnis, über die günstigste Option, bis zum kompromisslosen Flaggschiff-Handy.
Meine Empfehlungen zu den besten und günstigsten iPhones
Ob für höchste Ansprüche oder so preiswert wie möglich – Das sind meine Empfehlungen, wenn ihr euch gerade ein neues iPhone zulegen wollt.
iPhone 16 und iPhone 16 Plus: Die beste Empfehlung für fast alle
Ihr nutzt euer iPhone ausgiebig und sucht nach Jahren mal wieder ein neues Gerät? Dann rate ich euch zum iPhone 16. Diejenigen, die sich ein schönes, großes Display wünschen, müssen dank des iPhone 16 Plus auch nicht gleich zur teuren Pro-Reihe greifen und bekommen damit die gleichen Stärken wie im iPhone 16, mit noch besserer Akkulaufzeit:
Das beste iPhone 2025: iPhone 16 Pro Max und iPhone 16 Pro
Wer das beste iPhone auf dem Markt sucht – insbesondere die beste Kamera – liegt beim iPhone 16 Pro Max goldrichtig. Ebenso stark ist auch das iPhone 16 Pro, nur kompakter und damit Hosentaschen-freundlicher. Bei beiden Modellen bleiben keine Wünsche offen:
- Zum ausführlichen Fazit zum iPhone 16 Pro Max springen
- Zum ausführlichen Fazit zum iPhone 16 Pro springen
Preis-Tipp: Das günstigste neue iPhone und ein gebrauchtes iPhone 13
Meine aktuelle Preis-Leistungs-Empfehlung ist das neue iPhone 16e. Wer sein Handy nicht gebraucht kaufen möchte, bekommt mit dem iPhone 16e einen Großteil aller Vorteile des iPhone 16, nur deutlich günstiger.
Ein generalüberholtes iPhone 13 ist mein Spar-Tipp. Ob gebraucht, refurbished oder generalüberholt, ein iPhone 13 ist noch immer eine sehr gute Wahl! So gut wie ohne Abstriche könnt ihr hier richtig sparen! Ihr müsst nur mit ein paar Gebrauchsspuren leben:
- Zum ausführlichen Fazit zum iPhone 16e springen
- Zum ausführlichen Fazit zum gebrauchten iPhone 13 springen
Hintergrundwissen auf Seite 2 – Inhaltsverzeichnis:
Aktuelle Updates
Update vom 12.06.2025: Die WWDC brachte nicht nur das erwartete Re-Design von iOS, sondern auch viele weitere Neuerungen und Verbesserungen fürs iPhone mit sich. Der neue Look kommt allerdings nicht bei allen gut an.
Update vom 27.05.2025: Steht dem iPhone wirklich im Sommer die größte Designänderung der letzten zehn Jahre bevor, zumindest was iOS anbelangt? Ich würde mich sehr freuen und bin gespannt auf die WWDC 2025. Meine Kaufratschläge sind preislich wieder aktuell.
Update vom 15.05.2025: Das iPhone 16 Plus ist im Vergleich zum vergangenen Update am stärksten im Preis gefallen. Alle Empfehlungen sind wieder auf dem neuesten Stand.
Update vom 28.04.2025: Alles beim Alten – leider auch der Preis für das iPhone 16e. Ich würde mir eine größere Lücke zwischen dem iPhone 16 und 16e wünschen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise im Sommer entwickeln.
iPhone 16 – Das beste iPhone für fast alle
- Enorm leistungsstark dank Apple A18-Chip
- Sehr gute Kamera …
- … mit neuer Kamerasteuerung
- Action Button endlich auch im iPhone 16
- Sehr helles, hochauflösendes Display
- Smarte Siri mit Apple Intelligence verspätet sich
- Bildschirm hat nur 60 Hz
Zum ausführlichen Test des iPhone 16
Für wen ist das iPhone 16 die beste und richtige Wahl? Aus meiner Sicht ist das iPhone 16 wieder ein tolles Upgrade gegenüber dem iPhone 15 aus dem vergangenen Jahr. Auch das legte bereits einen beachtlichen Sprung zu seinem Vorgänger hin. Insgesamt hat sich das iPhone also seit zwei Jahren enorm weiterentwickelt.
Deswegen empfehle ich das iPhone 16 all denjenigen, die sich gerade entweder zum ersten Mal oder nach langer Nutzung eines älteren Modells ein neues iPhone zulegen wollen. Im Vergleich zum iPhone 16 Pro und Pro Max ist es weitaus günstiger, ohne auf wichtige Funktionen zu verzichten. Natürlich wird es auch schon in wenigen Monaten Apple Intelligence unterstützen und damit noch weitaus moderner.
Nicht zu vernachlässigen ist meiner Meinung nach auch das wirklich gelungene, seit Jahren verfeinerte Design und die neuen Farben, die genau meinen Geschmack treffen. Außerdem haben sich äußerlich gleich noch zwei weitere Neuerungen eingeschlichen: Der wirklich praktische Action Button und die neue, zugegeben etwas gewöhnungsbedürftige Kamerasteuerung.
Ärgerlich, aber aus meiner Sicht nicht wirklich schwerwiegend, sind die Nachteile am iPhone 16. Auf ein Always-on-Display mit ProMotion-Technologie wie bei den Pro-Modellen muss man verzichten. Für mich ein Kompromiss, den ich gerne eingehe, wenn ich dafür ein Display habe, das in puncto Helligkeit, HDR- und Farbdarstellung Bestleistung liefert.
Für den alltäglichen Einsatz und als treuer Begleiter für viele Jahre ist das iPhone 16 die optimale Mischung aus Leistung, Kamera und tollem Design.
Alle Neuerungen des iPhone 16 und 16 Plus im Überblick
Wie gut ist das iPhone 16 und iPhone 16 Plus?
Äußerlich hat sich einiges getan beim iPhone 16 und dem größeren iPhone 16 Plus. Neben einer neu arrangierten Kamera auf der Rückseite findet nun auch der Action Button, der letztes Jahr mit dem iPhone 15 Pro eingeführt wurde, den Weg ins Gehäuse des iPhone 16 und 16 Plus. Das Frontglas ist jetzt abermals robuster als bislang.
Die Vermutungen lagen auch mit dem neuen Knopf für die Kamerasteuerung richtig. Die druck- und berührungsempfindliche Kamerasteuerung ist ein Knopf aus Saphirglas und Edelstahl an der rechten Gehäuseseite. Damit lassen sich unter anderem folgende Funktionen steuern:
- Öffnen der Kamera
- Fokussieren und Auslösen eines Fotos, gedrückt halten für ein Video
- Wischen zum Ändern diverser Kamera-Einstellungen wie Zoom, Blende, Belichtung & Co.
- Doppelklick und Wischen zum Wechseln zwischen Foto, Video, Panorama & Co.
Die Kameras wurden im Vergleich zum Vorgänger verfeinert. Durch die neue Anordnung sind jetzt auch Spacial Fotos und Videos für die Apple Vision Pro möglich – ein Feature, das vom iPhone 15 Pro bekannt ist. Außerdem steht mit der verbesserten Ultra-Weitwinkelkamera jetzt auch der Makro-Modus der Pro-Modelle für detailreiche Nahaufnahmen zur Verfügung.
Als Prozessor setzt Apple den hauseigenen, neuen Apple A18 mit sechs CPU- und 5 GPU-Kernen ein. Die CPU ist knapp 30% und die GPU sogar 40% schneller als die des iPhone 15. Damit ist jetzt genug Leistung und eine verbesserte Kühlung an Bord, um auch AAA-Spiele wie Assasin’s Creed und Resident Evil auf dem iPhone zu zocken – inklusive Raytracing.
Ein größerer Akku rundet die Hardware-Neuerungen ab. Die neuen iPhone 16 Modelle sind am 20. September auf dem deutschen Markt erschienen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen
iPhone 16 Pro Max – Das beste iPhone überhaupt
- Beste Akkulaufzeit
- Beste, flexibelste Kamera …
- … mit neuer Kamerasteuerung
- Dolby Vision 4K-Videos mit bis zu 120Hz
- Extreme Leistung dank Apple A18 Pro-Chip
- Hervorragendes, großes Always-on-Display mit ProMotion
- Smarte Siri mit Apple Intelligence verspätet sich
- Noch größer als sein Vorgänger
Zum ausführlichen Test des iPhone 16 Pro Max
Für wen ist das iPhone 16 Pro Max die beste und richtige Wahl? Wer das größte, schnellste und ausdauerndste iPhone sucht, liegt mit dem iPhone 16 Pro Max goldrichtig – auch wenn die goldene Farbe dieses Jahr „Wüstensand“ getauft wurde. Der Preis sollte eine weniger wichtige Rolle spielen, denn der hat sich beim Flaggschiff-iPhone auf alle Fälle gewaschen.
Die beste Kamera im Sortiment teilt sich das Pro Max mit dem iPhone 16 Pro. Es triumphiert aber mit dem größten Display im Bunde und der längsten Akkulaufzeit in zwei besonders wichtigen Punkten deutlich. Wer von älteren Modellen auf das iPhone 16 Pro Max umsteigt, kann sich auf einen gigantischen Fortschritt bei der Foto- und Videoqualität freuen. Im Vergleich zum direkten Vorgänger sind die Verbesserungen allerdings überschaubar.
Obwohl mir das Pro Max etwas zu groß ist – es ist im Vergleich zum 15 Pro Max sogar etwas gewachsen – habe ich einen Aspekt nach meinem Test schnell vermisst: die unschlagbare Akkulaufzeit des iPhone 16 Pro Max. Nach einem ganzen Arbeitstag mit 70-80% Akku nach Hause zu kommen, ist mit dem Spitzenmodell wirklich keine Seltenheit.
Dennoch würde ich niemandem mit einem iPhone 15 Pro oder Pro Max zum Upgrade raten. Da Apple Intelligence auch auf diese Modell-Generation kommen wird, sind die Unterschiede für meinen Geschmack zu gering.
Fortschrittlichste Foto- und Videokameras, kompromisslose Leistung, das beste Display und die längste Akku-Ausdauer – wer genau das sucht, findet im iPhone 16 Pro Max das perfekte iPhone. Wenn der Preis allerdings eine nicht weniger wichtige Rolle spielt, kann es sich lohnen, auch den Rest des iPhone-Sortiments zu erkunden.
Alle Neuerungen des iPhone 16 Pro und 16 Pro Max im Überblick
Was ist neu beim iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max?
Auch das neue Flaggschiff-iPhone hat den Knopf für die Kamerasteuerung spendiert bekommen. Damit lässt sich die umfangreiche Kameratechnik jetzt leichter bedienen, denn je. Was auf den ersten Blick kaum ins Auge sticht, sind die noch schmaleren Displayränder und damit größeren OLED-Displays. Das iPhone 16 Pro verfügt jetzt über ein 6,3-Zoll-Display und das iPhone 16 Pro Max über 6,9 Zoll.
Der neue Apple A18 Pro verfügt über sechs CPU- und GPU-Kerne, die den Vorgänger um 15 bis 20% übertrumpfen. Im Kontext dessen, dass der Apple A17 Pro bis heute der mächtigste Smartphone-Prozessor der Welt ist, ist das eine beachtliche Steigerung. Apple gibt außerdem eine Verdopplung der Raytracing-Grafikleistung an.
Wie es sich für die Pro-Modelle des iPhones gehört, hat Apple ordentlich an den Kameras gefeilt. Neben der verbesserten 48-Megapixel-Hauptkamera wurden folgende Neuerungen angekündigt:
- Neue Ultra-Weitwinkelkamera jetzt ebenfalls mit 48 Megapixeln
- Damit sind auch Makro-Fotos mit 48 Megapixeln möglich
- Die 5-fach Tele-Kamera aus dem iPhone 15 Pro Max ist jetzt in beiden Pro-Modellen verbaut
- Fotografische Stile wurden stark überarbeitet und sind in der Live-Vorschau sichtbar
- 4K Videos können mit 120 fps Zeitlupe aufgenommen werden
- Auch Dolby Vision, ProRES und Apple LOG stehen in 4K / 120 fps zur Verfügung
- Deutlich verbesserte Mikrofone erlauben einen umfangreichen Audiomix für Videos
Auch das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max sollen dank des verbesserten Akkus länger durchhalten. Mit 27 und 33 Stunden Video-Wiedergabe überbieten die neuen Modelle ihre Vorgänger um ein gutes Stück.
Die neuen Farben für das iPhone 16 Pro und 16 Pro Max heißen Titan Schwarz, Titan Weiß, Titan Natur und Titan Wüstensand. Die neuen Modelle sind am 20. September auf dem deutschen Markt erschienen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen
iPhone 16 Plus – Wie das iPhone 16, nur größer
- Enorm leistungsstark dank Apple A18-Chip
- Sehr gute Kamera …
- … mit neuer Kamerasteuerung
- Action Button auch im iPhone 16 Plus
- Großes, helles & hochauflösendes Display
- Smarte Siri mit Apple Intelligence verspätet sich
- Bildschirm hat nur 60 Hz
Für wen ist das iPhone 16 Plus die beste und richtige Wahl? Im Prinzip genau für diejenigen, denen meine Beschreibung zum iPhone 16 zusagt, aber denen ein großes Handy wichtig ist. Denn genau das ist das iPhone 16 Plus: eine 6,7 Zoll große Version des iPhone 16.
Doch es gibt noch einen weiteren Vorteil. Im größeren Gehäuse findet natürlich auch ein größerer Akku seinen Platz, und der kann in meinen Augen richtig punkten. Apple gibt die Laufzeit mit bis zu 27 Stunden genauso wie beim iPhone 16 Pro an – in meinem Test erweist sich das allerdings als Untertreibung. Tatsächlich kann der Akku im iPhone 16 Plus den im iPhone 16 und 16 Pro bei weitem schlagen und sogar beinahe mit der Laufzeit des 16 Pro Max mithalten.
Neben den vielen Vorteilen und der genannten Akku-Stärke teilt sich das iPhone 16 Plus natürlich auch seine Schwächen mit dem iPhone 16. Ob das mangelnde ProMotion- und Always-on-Display für die Meisten von großem Belang ist, wage ich auch hier zu bezweifeln.
Wenn ihr oft lange unterwegs seid und euer iPhone nur selten aus der Hand legt, aber gleichzeitig keinen Wert auf die teuren Pro-Funktionen legt, dann ist das iPhone 16 Plus dieses Jahr die richtige Wahl. Auch damit werdet ihr im Frühjahr 2025 in den Genuss von Apple Intelligence kommen und für viele Jahre glücklich.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen
iPhone 16 Pro – Das „kleine“ Flaggschiff
- Erste 5-fach Tele-Kamera in einem „kleinen“ iPhone
- Damit beste, flexibelste Kamera
- Neue Audiomix-Funktion für Videos
- Extreme Leistung dank Apple A18 Pro-Chip
- Hervorragendes Always-on-Display mit ProMotion
- Smarte Siri mit Apple Intelligence verspätet sich
- Das iPhone 16 ist fast genauso gut
Für wen ist das iPhone 16 Pro die beste und richtige Wahl? Superlative, soweit das Auge reicht: Das iPhone 16 Pro ist – abseits seiner kleineren Abmessungen – das beste, schnellste und generell hochwertigste iPhone mit der besten Kamera. Und gerade wegen seiner kompakteren Bauform würde ich es dem größeren iPhone 16 Pro Max sogar vorziehen.
Seit dieser Generation gibt es sonst keine weiteren Unterschiede mehr zwischen den beiden Pro-Modellen. Damit ist das iPhone 16 Pro das kompakteste iPhone mit einer optischen 5x Tele-Kamera – einer Kamera-Linse, die ich seit dem iPhone 15 Pro Max lieben gelernt habe. Ob Porträtfoto mit professionellem Look oder 4K HDR-Video mit genialem Ton dank brandneuem Audiomix, mit dem iPhone 16 Pro habt ihr meiner Meinung nach die mächtigste Smartphone-Kamera in der Hosentasche.
Genau wie beim 16 Pro Max spreche ich aber auch hier keine Kaufempfehlung für all diejenigen aus, die den direkten Vorgänger besitzen. Das iPhone 15 Pro ist auch gemessen am neuen Modell ein hervorragendes Handy, und es wird ebenfalls schon bald Apple Intelligence erhalten.
Mein Fazit zum iPhone 16 Pro: Dieselbe, nicht weniger als geniale Kamera-Ausstattung wie im iPhone 16 Pro Max, dieselbe unschlagbare Rechenpower des Apple A18 Pro, ein herausragendes Display und ein wunderschönes Gehäuse aus Glas und Titan. All das macht das iPhone 16 Pro zu einem wahrhaften Flaggschiff auf dem Smartphone-Markt. Ein Schmuckstück also, das sich Apple auch anständig bezahlen lässt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen
Ersatz für das iPhone SE: Das iPhone 16e mit Apple Intelligence
- Enorm leistungsstark dank Apple A18-Chip
- Robust dank „Ceramic Shield“-Glas
- Gute 48-MP-Kamera mit 2x Zoom
- Action Button auch im iPhone 16e
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Smarte Siri mit Apple Intelligence verspätet sich
- Kamera nicht auf dem Niveau des iPhone 16
Für wen ist das iPhone 16e die beste Wahl? Lange brodelte die Gerüchteküche zum Nachfolger des iPhone SE, jetzt ist das iPhone 16e endlich da. Es handelt sich bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 699€ zwar keinesfalls um ein Schnäppchen, aber es ist das günstigste Smartphone am Markt, das so viel Leistung bietet. Damit und mit der KI von Apple Intelligence ist das iPhone 16e bestens gewappnet, um euch über viele Jahre treu zu begleiten.
Die fehlende Dynamic Island auf dem Display vermisse ich beim iPhone 16e weniger als die Magnete für MagSafe. Aber auch dieser Mangel lässt sich mit einer MagSafe-Hülle für das iPhone 16e einfach beheben. Die Akkulaufzeit ist dafür sogar besser als im iPhone 16 - das gefällt mir besonders gut.
Bei der Kamera stellt das iPhone 16e einen riesigen Fortschritt zum iPhone SE dar, aber ein paar Abstriche zum iPhone 16 müsst ihr hinnehmen. Der etwas kleinere Sensor kommt mit schwachen Lichtbedingungen weniger gut, aber immer noch respektabel zurecht. Bilder und Videos vom iPhone 16e lassen sich absolut sehen und müssen sich nicht vor der Konkurrenz verstecken.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen
iPhone 13 gebraucht – Mein bester Tipp zum Sparen
- Fast genauso gut wie das iPhone 14
- Mit einem Jahr Garantie von Amazon
- Nachhaltiger als neue iPhones
- Günstiger & viel besser als das iPhone SE
- Hohe erwartete Lebensdauer
- Keine Unterstützung für Apple Intelligence
- 12-MP-Kamera ohne Tele-Linse
- Je nach Zustand mit deutlichen Gebrauchsspuren
Für wen ist ein gebrauchtes iPhone die richtige Wahl? Für kaum ein anderes Modell im Bunde habe ich so viele persönliche Gründe für eine Empfehlung wie beim iPhone 13. Obwohl ich Jahr für Jahr die besten iPhones in die Finger bekomme, verspüre ich noch immer keinen eigenen Antrieb, mein treues iPhone 13 auszutauschen.
Weil Apple das iPhone 13 dieses Jahr aus dem Sortiment genommen hat, ist es meistens nur gebraucht erhältlich. Ich habe schon ein gutes Dutzend iPhones für Freunde und die Familie gebraucht ge- und verkauft und kenne offen gesagt nur wenige Gründe, die gegen solch ein Schnäppchen sprechen.
Bis auf marginale Veränderungen stecken im iPhone 13 die gleichen Stärken wie im neueren und teureren iPhone 14. Das gebrauchte iPhone 13 empfehle ich also der gleichen Zielgruppe, für die auch das iPhone 14 infrage kommt. Es ist ein robustes, langlebiges und modern ausgestattetes Smartphone, das eine mehr als ordentliche Kamera bietet. Es wird mich voraussichtlich auch noch deutlich länger begleiten.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen
Wie steht es um das iPhone 15 und iPhone 15 Pro?
Meine Empfehlungen zum iPhone 15 und 15 Plus:
Das iPhone 15 aus dem Vorjahr steht ein wenig zwischen den Stühlen. Einerseits war es für viele Monate eine absolute Empfehlung von mir, weil es mit toller Kamera, Dynamic Island und matter Glasrückseite ein schönes Upgrade zu seinem Vorgänger bot. Andererseits werden die KI-Funktionen rund um Apple Intelligence das iPhone 15 nicht bereichern – in dieser Preisklasse ein Nachteil, wie ich finde.
Wenn die KI für euch nur Schnickschnack ist und ihr das iPhone 15 in einem Angebot günstiger bekommt, stellt es nach wie vor eine äußerst spannende Option dar.
Meine Empfehlungen zum iPhone 15 Pro und 15 Pro Max:
Nicht ohne Grund schreibe ich beim iPhone 16 Pro und Pro Max, dass ich Besitzern des Vorgängers nicht zum neuen Modell rate. Das iPhone 15 Pro und Pro Max hat mich letztes Jahr auf ganzer Linie überzeugt. Warum also empfehle ich es nicht in meiner Bestenliste? Schlicht und ergreifend deshalb, weil es kaum noch zu bekommen ist.
Wer jetzt noch das Glück hat und ein iPhone 15 Pro oder Pro Max in einem wirklich guten Angebot entdeckt, sollte unbedingt zuschlagen. Die große Lagerräumung ist aber wohl bereits beendet. In der Regel liegt der Preis aktuell auf einem so hohen Niveau, dass man gleich zum neuen Modell greifen kann – wenn man überhaupt das Glück hat, an ein neues iPhone 15 Pro oder Pro Max zu kommen.
Welches iPhone hat die beste Kamera? Vergleich 2024
Vergangenes Jahr habe ich mit einer ganzen Bandbreite an neuen und älteren iPhones den großen Kamera-Vergleich gemacht. Dabei konnte selbst ein mittlerweile vier Jahre altes iPhone 12 noch gut abschneiden! Hier zeige ich euch meine Erkenntnisse daraus:
Welche iPhone-Kameralinse macht was?
iPhone-Kameras im Überblick
Wie gut ist die Kamera im iPhone? Hier folgt eine kurze Übersicht über die verbauten Kameras und Linsen in aktuellen und älteren iPhone-Modellen. Mit dabei das iPhone 15 Pro Max und iPhone 15, das iPhone 14, mein eigenes iPhone 13 und das iPhone 12 Mini.
iPhone 15 Pro Max vs. iPhone 15
Überblick: die Kameras im Apple iPhone 15 Pro Max und iPhone 15
Vergleichen wir die aktuelle iPhone-15-Reihe, fällt recht schnell auf: Das iPhone 15 hat das größte Upgrade bezüglich Kamera-Technik seit vielen Jahren bekommen. Die Hauptkamera verfügt jetzt über einen 48-Megapixel-Sensor. Der verbessert nicht nur die Bildqualität sichtbar, sondern ermöglicht auch eine ganze neue, optische Zoomstufe.
Die deutlich gesteigerte Auflösung erlaubt jetzt auch einen zweifachen optischen Zoom – ohne digitale Eingriffe. Diese 2x-Fotos lösen mit zwölf Megapixeln auf und stellen neben der altbekannten Ultra-Weitwinkel-Linse die dritte optische Brennweite dar.
Kameralinsen im iPhone 15
Ohne Zoom knipst das iPhone 15 trotz 48-Megapixel-Sensor Bilder mit 24 Megapixeln. Damit soll der Speicherhunger gezügelt werden. In den Einstellungen könnt ihr die volle Auflösung freischalten. Außerdem eine sehr willkommene Ergänzung: Der zweifache Zoom bietet neue Möglichkeiten für schöne Aufnahmen – ganz besonders auch im Porträt-Modus.
Die drei Zoomstufen im iPhone 15 überbietet das Pro und Pro Max um mehr als das Doppelte. Die Flaggschiffe von Apple sind mit einer dritten Kameralinse für noch tiefere Zoomstufen ausgestattet. Im iPhone 15 Pro Max steht jetzt erstmals fünffache Vergrößerung ohne digitalen Zoom zur Verfügung:
Kameralinsen im iPhone 15 Pro Max
Der Test-Aufbau: Die Vergleichsbilder sind ohne Stativ und mit Standard-Einstellungen entstanden. Die süßen Alpakas so nah am Zaun waren ein willkommener Zufall, also habe ich ein iPhone nach dem anderen gezückt, einmal für den Autofokus auf das Display getippt und abgedrückt.
Die fünf Testbilder zeigen noch nicht alle Möglichkeiten im iPhone 15 Pro. Der neue 48-Megapixel-Sensor erlaubt noch weitere optische Brennweiten. Um genau zu sein 1,2-fachen und 1,5-fachen Zoom. Diese 28 und 35mm Brennweite erreicht ihr über einen weiteren Druck auf „1x“.
Erstmals im iPhone 15 Pro Max verfügt jetzt auch das Teleobjektiv über die „Sensor Shift“ genannte optische Bildstabilisierung. Anstatt beweglicher Linsen gleicht der Bildsensor selbst Bewegungen und Wackeln aus – bis zu 10.000 Mal in der Sekunde und in allen Richtungen. Das ermöglicht scharfe Fotos mit fünffacher Vergrößerung auch ohne Stativ und Co.
Bei all diesen Testbildern handelt es sich um optischen Zoom. Die einzelnen Pixel werden also noch nicht künstlich mittels Software vergrößert. Mit maximalem Digital-Zoom erreicht ihr im iPhone 15 Pro Max 25-fache Vergrößerung, allerdings leidet die Qualität der Bilder immer, wenn digital vergrößert wird.
Kamera-Vergleich: iPhone 15 Pro, 15, 14, 13 und iPhone 12
Hauptkamera-Vergleich zwischen iPhone 15 Pro, 15, 14, 13 und 12 mini
Mit dem Vergleich der Hauptkameras der letzten vier iPhone-Generationen möchte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wer generell ein neues Handy sucht, kann hier ganz einfach die Schnappschuss-Qualitäten der Modelle vergleichen. Und wenn ihr eines dieser iPhones bereits euer Eigen nennt, seht ihr, ob sich ein Upgrade im Hinblick auf die Kamera für euch überhaupt lohnt:
Der Test-Aufbau: Diese Bilder habe ich ohne Stativ, aber mit abgestützten Armen fotografiert. Den Fokus habe ich jeweils mittig im Bild gesetzt. Besonders das iPhone 12 hat hier von der stabilen Haltung und reichlich Zeit für den Autofokus profitiert.
Dieser Schnappschuss-Vergleich verdeutlicht, wie eng die Kameras bei guten Lichtverhältnissen beieinander liegen. Am meisten sticht noch die weitere Brennweite im iPhone 15 Pro Max ins Auge (24mm im Vergleich zu 26mm). Ansonsten schießen auch die älteren iPhones bei Tageslicht einwandfreie Fotos mit der Hauptkamera.
Zwischen diesen beiden Fotos liegen drei Jahre und doch kann sich die Aufnahme vom iPhone 12 mini noch gut sehen lassen. Das aktuelle Top-Modell liefert bei genauer Betrachtung natürlich mehr Details, Farbtiefe und Kontraste:


Die Kamera in einem Smartphone spielt für euch nicht die alles entscheidende Rolle? Dann lohnt sich der Blick auf ältere und gebrauchte iPhone-Modelle.
iPhone-Nachtmodus: Fotos bei schlechtem Licht
Fotos bei schlechtem Licht mit Nachtmodus
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen! So nah die Fotos bei Tageslicht aneinander liegen, so deutlich sind die Unterschiede bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen. Dieser Test soll zeigen, wie weit der Nachtmodus im iPhone bereits gekommen ist.
Der Test-Aufbau: Für den ersten Vergleich in dieser Kategorie habe ich keine Einstellungen vorgenommen. Der Nachtmodus aktivierte sich bei allen Modellen automatisch und schlug eine Belichtung von drei Sekunden vor. In dieser Zeit habe ich die iPhones stehend und frei Hand gehalten. Jedes iPhone bekam drei Versuche.
Sowohl das iPhone 15 Pro Max, als auch das iPhone 15 können in dieser Disziplin die deutlich besseren Ergebnisse abliefern. Für ein frei Hand gehaltenes Foto bei Nacht finde ich die Bildqualität richtig gut! Farben, Details und Kontraste bleiben sichtbar besser erhalten als bei den älteren Kontrahenten. Daneben zeigt sich aber auch eine deutliche Verbesserung des Nachtmodus vom iPhone 12 zum iPhone 13.
Das Ende der Fahnenstange ist aber noch nicht erreicht. Mit nur einer kleinen Einstellung erlauben die iPhones auch deutlich längere Belichtungszeiten – vorausgesetzt, sie stehen stabil auf einem Stativ. Mit einer Belichtungszeit von einer halben Minute sind selbst bei finsterer Nacht beachtliche Aufnahmen möglich:
Der Test-Aufbau: Für den zweiten Vergleich bei Nacht habe ich die maximale Belichtungszeit von 30 Sekunden eingestellt. Dafür standen die Modelle auf einem stabilen Handy-Stativ. Jedes iPhone bekam auch hier wieder drei Versuche.
Anhand der Sterne auf den Bildern lässt sich sogar die Reihenfolge erkennen, in der ich sie aufgenommen habe. Auch in diesem Vergleich bringen die optimalen Bedingungen die Ergebnisse wieder näher aneinander, jedoch bleibt mein Fazit das Gleiche: Die neuen Modelle mit 48-Megapixel-Kamera liefern im Nachtmodus die deutlich schöneren Bilder.
Fazit
Mein Fazit zum iPhone-Kameravergleich
Es hat sich endlich wieder richtig was getan in Hinblick auf die Kamera im iPhone 15! Nach vier Generationen mit jeweils kleinen Verbesserungen macht das iPhone 15 dank der neuen 48-Megapixel-Kamera einen großen Satz nach vorn. Die deutlich verbesserte Kamera-Technik im iPhone 15 beschert dem Modell dieses Jahr einen sicheren Platz in meinen Empfehlungen.
iPhone 15 Pro und Pro Max machen die besten Fotos und Videos. Ob das schon Kaufgrund genug für euch ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich gebe jedoch zu, dass ich schon einige Male tatsächlich froh um die Kamera im iPhone 15 Pro Max meiner Partnerin war. Nicht zuletzt, weil es uns absolut einmalige Urlaubsfotos wie diese hier beschert hat:
Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen
Auf der nächsten Seite gehe ich im Detail auf die neuen KI-Funktionen von Apple Intelligence ein. Außerdem gebe ich euch meine besten Gründe, die für ein iPhone sprechen, und wichtige Ratschläge zu gebrauchten und refurbished iPhones.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.