Nach den ersten paar Runden in Civilization 7 solltet ihr bereits einige Gemeinden euer Eigen nennen. Aber wieso eigentlich Gemeinden? Was unterscheidet sie von Städten, und wie baut ihr eure Gemeinden optimal aus – bis sie vielleicht selbst zu stolzen Städten werden?
In diesem Guide erfahrt ihr:
- Was der Unterschied zwischen einer Gemeinde und einer Stadt ist
- Wie ihr eine Gemeinde zu einer Stadt aufwertet
- Welche Vorteile euch eine Stadt bietet
- Wie ihr eure Siedlungsfläche clever vergrößert
- Warum euch Migranten und Spezialisten wertvolle Dienste leisten
- Wie viele Siedlungen ihr insgesamt haben könnt
- Wie ihr Stadt- und Landviertel am besten bebaut
- Warum ihr unbedingt Kombos für Spezialbezirke bilden solltet
- Was es mit dem Gemeindefokus auf sich hat
Gemeinde und Stadt: die Unterschiede
Sobald ihr mit eurem ersten selbst rekrutierten Siedler aus eurer Stadt loszieht, gründet ihr am Zielort automatisch eine Gemeinde. Auf den ersten Blick mag sie nicht viel anders aussehen als eine Stadt, doch ihre Funktionen unterscheiden sich deutlich.
Während Städte mit der Ressource Produktion (das Hammer-Symbol) Einheiten ausbilden oder Gebäude errichten, so bezahlt eine Gemeinde dafür ausschließlich Gold aus eurem zivilisationsweitem Pool. Der Vorteil? Alles wird sofort fertiggestellt. Der Nachteil? Es kann schnell teuer werden.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.