Update vom 9. Juni 2025: Wir haben den Test mit weiteren Eindrücken aus dem Pfingswochenende ergänzt. Los geht's auf Seite 3 ab der Zwischenüberschrift »Ein Fahrzeug für alle Fälle«. Außerdem haben wir am Ende des Tests einen vorläufigen Wertungskasten für euch hochgeladen.
Update vom 10. Juni 2025: Unser Test ist mit der finalen Wertung nach gut 38 Stunden abgeschlossen - Teil Drei unserer Eindrücke lest ihr ab der Zwischenüberschrift »Feinde statt Fallobst«.
Ich heize auf meinem Sandbike gerade über eine riesige Düne, als meine bessere Hälfte panisch schreit: »Pass auf, der Wurm ist genau hinter dir!«
Die Wurm-Warnungsanzeige mittig auf dem Bildschirm zeigt längst dunkelrote, riesige Ausschläge. Ich drücke aufs Gas und lasse durch die Beschleunigung eine Sandfontäne gen Himmel steigen. Die Entfernung zur rettenden Felsformation direkt vor mir fühlt sich plötzlich an, als müsste ich mindestens noch ein paar Lichtjahre Strecke überwinden!
Ich höre den Alarmsound des Spiels, der mir anzeigt, dass der Wurm durch den Sand gebrochen ist. »Wurmzeicheeeeeennnn!« keuche ich lachend und fange innerlich an zu beten. Als endlich der sichere Felsboden unter den Ketten meines Sandbikes knirscht, wische ich mir im Geiste den Schweiß von der Stirn – geschafft!
Was euch in Funcoms neuestem Survival-Action-MMO Dune: Awakening sonst noch erwartet, lest ihr ab heute und in den kommenden Tagen in diesem Test-Tagebuch. Auch für mich ging es erst mit Start des Vorab-Zugangs los, deswegen wird dieser Artikel in den kommenden Tagen nach und nach erweitert - unter anderem mit der Wertung.
Finde die Fremen, wecke den Schläfer
Dune: Awakening spielt in einer parallelen Zeitlinie zu den aus den Büchern und Filmen bekannten Ereignissen rund um Paul Atreides: Lady Jessica hat in diesem Universum statt eines Sohnes gemäß der Weisung der Bene-Gesserit-Schwesternschaft eine Tochter geboren, Doktor Yueh als Verräter entlarvt und damit Baron Harkonnens Anschlag auf die Atreides vereitelt.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.