Seit einigen Wochen bietet AVM das große Update auf Version 8 für FritzOS an. Kurz vor den Feiertagen wurde das dann noch auf weitere Modelle ausgeweitet. Fast alle aktuellen Modelle kommen somit inzwischen in den Genuss der mehr als 60 neuen Funktionen.
Erwartbarerweise war das große Update aber auch nicht ganz frei von Fehlern. Um die zu beheben, veröffentlicht AVM nun den Patch 8.02. Was der genau bringt und wie ihr ihn schon jetzt installiert.
FritzOS 8.02: Das bringt das Update
Wie üblich verbessert der neue Patch die Verbesserungen der Internet- und Telefoniefunktionalität
. Besonders spannend ist das Update für euch aber schon jetzt, wenn ihr von der Beseitigung eines der folgenden Fehler profitiert:
- Verbindungsprobleme beim WLAN und der Telefonie
- Probleme bei der DSL-Verbindung (nur Fritzbox 7590ax)
- Probleme beim Versenden von Test-Emails über GMX
- Probleme beim Übertragen von Anmeldeinformationen über den Push-Service
- Probleme bei der Port-Freigabe im Push-Service
- Probleme bei IPSec-VPN-Verbindungen
Außerdem wird es mit dem Update leichter, eure Fritzbox mit Linux zu verwenden. Das gilt insbesondere, wenn ihr lokale Domains wie fritz.box nutzt. Grund dafür ist die Einfphrung der Erweiterung EDNS0.
FritzOS 8.02: Diese Router können das Update schon jetzt installieren
Bisher stellt AVM das Update nur als lokale Installationsdatei auf der eigenen Webseite parat. Eine Anleitung zur Installation findet ihr dort ebenfalls.
Aktuell steht das Update für die folgenden fünf Router-Modelle zur Verfügung:
- Fritzbox 7530ax
- Fritzbox 7690
- Fritzbox 7590
- Fritzbox 7590ax
- Fritzbox 6850 5G
Für wen lohnt sich das manuelle Update? Wenn ihr von keiner der oben angesprochenen Updates oder behobenen Probleme profitiert, ist ein manuelles Update üblicherweise nicht notwendig. Dann könnt ihr auch warten, bis das Update automatisch breiter ausgerollt wird.
FritzOS 8: AVM hat sein Versprechen fast erfüllt
Einige der größten Neuerungen, die FritzOS 8 bringt: Mit dem Update könnt ihr Router jetzt in der offiziellen Fritz-App einrichten. Außerdem erhaltet ihr eine Übersicht über die Auslastung eurer Internetverbindung durch einzelne Geräte, bekommt im Funkkanal eure WLAN-Nutzung der vergangenen Woche auf einen Blick und könnt Gastgeräten eigene Namen geben.
Mittlerweile ist das Update für den Großteil der aktuellen Produktpalette verfügbar. Damit ist es AVM fast gelungen, das selbst gesetzte Versprechen zur IFA 2024 zu erfüllen. Auf der Messe hatte man im Spätsommer angekündigt, bis Weihnachten dieses Jahres alle kompatiblen Geräte mit FritzOS 8 auszustatten. Lediglich bei den beiden Geräte 4050 und 4060 steckt das Update auf die Version 8 noch in der Testphase.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.