Preis, Speicher und mehr: Die wichtigsten Infos zum Galaxy S24 stehen wohl fest

Mehrere Leaks zum Galaxy S24 wollen bisherige Informationen zum Preis, dem Speicher und den Farben bestätigt sehen. Auch Künstliche Intelligenz spielt mal wieder eine Rolle.

Zum Nachfolger des Galaxy S23 gab es über das Wochenende eine Menge Leaks zu bestaunen. Zum Nachfolger des Galaxy S23 gab es über das Wochenende eine Menge Leaks zu bestaunen.

Das neue Jahr steht vor der Tür - und damit auch die nächste Smartphone-Generation von Samsung. Mit dem Galaxy S24 und dem zugehörigen Plus- und Ultra-Modell arbeitet der südkoreanische Hersteller bereits seit geraumer Zeit an den kommenden Flaggschiff-Modellen.

Zu dieser Galaxy-S24-Reihe haben sich innerhalb weniger Tage einige neue Leaks und Gerüchte festgesetzt, die mehr zum Preis, Speicher, Farbvariationen und weiteren KI-Features wissen wollen.

Auf die aktuellen Entwicklungen gehen wir in diesem Artikel näher ein, unsere immer wieder aktualisierte allgemeine Übersicht zu den neuen Samsung-Handys findet ihr hier:

Galaxy S24: Das sind die Speicher- und Farbvariationen

Zu den verschiedenen Speicherkapazitäten der Galaxy-S24-Modelle gab es bereits vor wenigen Wochen einen Leak, der alle technische Daten in Erfahrung gebracht haben will.

Diese Vorabinformationen werden nun zumindest im Sinne des Arbeitsspeichers, der internen Kapazität sowie den Farbvarianten vom szenebekannten Leaker @MysteryLupin auf X bestätigt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Die Fotos stammen voraussichtlich aus einer Datenbank eines polnischen Mobilfunkanbieters und listen sämtliche verschiedenen Varianten des Galaxy S24 auf. So sollen beim regulären Modell weiterhin acht GByte RAM verbaut sein, als Kapazität gibt es die Wahl zwischen 128 und 256 GByte.

Das Galaxy S24+ hingegen erhält ein leichtes Upgrade und verfügt jetzt über zwölf GByte Arbeitsspeicher, während der interne Speicher bei wahlweise 256 oder 512 GByte verbleibt.

Das Premium-Smartphone in Form des Galaxy S24 Ultra verändert sich hingegen zumindest in dieser Hinsicht nicht. Die zwölf GByte Arbeitsspeicher kennen wir ebenso vom Vorgänger wie die Speichervariationen mit 256 und 512 GByte sowie einem TByte.

Pro Modell werden jeweils vier verschiedene Farbmöglichkeiten angeboten. Schwarz und Violett sind bereits aus der vorangegangenen Generation bekannt, neu hinzugefügt wird indes eine graue und gelbe Version.

Samsung Galaxy S23 <br>(128 GB)
Die Standard-Version
Samsung Galaxy S23
(128 GB)
Modelljahr 2023
Das neueste Modell der Samsung Galaxy-Reihe zeichnet sich besonders durch die Akkulaufzeit aus. Das 6,1 Zoll (15,5 cm) Dynamic AMOLED Display mit 120 Hz hebt es vor allem vom iPhone 14 ab.
  • 120Hz Dynamic AMOLED Display
  • Teils aus recyceltem Material
  • Kaum Verbesserung vom S22
Samsung Galaxy S23 Ultra <br>(256 GB)
Das High-End Handy
Samsung Galaxy S23 Ultra
(256 GB)
Modelljahr 2023
Neben ordentlich Rechenleistung und Speicher bekommt ihr zum Galaxy S23 Ultra auch noch eine 200 MP Telefotokamera. Das Display ist mit 6,8 Zoll (17,3 cm) größer als beim S23.
  • Besonders starker Akku
  • Inklusive S Pen
  • Teuerste Variante
Samsung Galaxy S23+ <br>(256 GB)
Für große Hände
Samsung Galaxy S23+
(256 GB)
Modelljahr 2023
Gleicht in den meisten Punkten dem Galaxy S23, ist aber etwas größer (6,5 Zoll bzw. 16,5 cm) und hat einen stärkeren Akku. Außerdem hat es standardmäßig mehr Speicherkapazität.
  • Mittelweg von S23 und S23 Ultra
  • Mehr Speicher als das S23
  • Teils lange Ladezeiten

Galaxy S24: Bleibt der Preis identisch zum Vorgänger?

Weiter geht es mit dem koreanischen Newsportal Hankyung, das vermeintliche Informationen zur UVP der Galaxy-S24-Serie haben will.

Demzufolge werde Samsung die Preisempfehlungen, die zum Release des Galaxy S23 herausgegeben wurden, auch für die neuen Smartphones direkt übernehmen.

Für die kommenden Modelle bedeutet das folgende Preisstaffelung:

  • Galaxy S24 mit 128 GByte Speicher: 949 Euro
  • Galaxy S24 mit 256 GByte Speicher: 1.009 Euro
  • Galaxy S24 Plus mit 256 GByte Speicher: 1.199 Euro
  • Galaxy S24 Plus mit 512 GByte Speicher: 1.319 Euro
  • Galaxy S24 Ultra mit 256 GByte Speicher: 1.399 Euro
  • Galaxy S24 Ultra mit 512 GByte Speicher: 1.579 Euro
  • Galaxy S24 Ultra mit 1 TByte Speicher: 1.819 Euro

Begründet wird der Schritt laut dem Leak durch Samsungs Hoffnung, mit dieser Strategie in einem »sich erholenden Smartphone-Markt« die Verkaufszahlen wieder ankurbeln zu können.

Eine neue Generation an Handys, die mit »kompetitiven Features«, aber zum Vorgänger identischen Preis aufwarten kann, sieht man im Vergleich zu anderen Mitbewerbern im Vorteil.

Samsung bringt eine Retro-Variante des Galaxy Z Flip5 auf den Markt Video starten 0:17 Samsung bringt eine Retro-Variante des Galaxy Z Flip5 auf den Markt

Galaxy S24: Zwei neue KI-Features im Fokus

Ein Schlagwort darf bei den neuen Smartphones natürlich nicht fehlen: Künstliche Intelligenz wird auch bei der Galaxy-S24-Generation ganz großgeschrieben.

Zwei weitere Features wurden inzwischen auf der X-Plattform vom Leaker Ahmed Qwaider angekündigt, die allerdings potenziell exklusiv für das Ultra-Modell sein sollen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Demzufolge können Nutzer mit der »Circle Search« einen beliebigen Text auf dem Bildschirm einkreisen, der sich anschließend direkt an die voreingestellte Suchmaschine übergeben lässt.

Zudem steckt ein neuer »Voice Recorder« in der Software, der in Meetings bis zu zehn verschiedene Stimmen einfangen und identifizieren können soll.

Die zwei genannten KI-Funktionen dürften nur die Spitze des Eisbergs darstellen, schließlich hat Samsung bereits bestätigt, dass das Galaxy S24 als »KI-Phone« vermarktet werden soll. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier:

Das Samsung Galaxy S24 soll ein KI-Phone werden - aber was bedeutet das?

Jetzt ist eure Meinung gefragt: Wird das Galaxy S24 mit den genannten Preisen zum erhofften Verkaufsschlager für Samsung oder ist die UVP auch für die neuen Modelle eurer Meinung nach überzogen? Welche Features wünscht ihr euch für euer nächstes Smartphone und wie wichtig sind euch nützliche KI-Funktionen in eurem Handy? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.