Achtung, Gefahr: 5 potenziell lebensrettende Google-Maps-Symbole, die ihr kennen solltet

Google Maps kann Gefahrensituationen anzeigen. Wir stellen euch 5 Symbole vor, die euch zuhause, aber auch im Urlaub helfen können.

Google Maps zeigt euch mit speziellen Symbolen Katastrophen an. Was welches Symbol bedeutet, erfahrt ihr im Artikel. Google Maps zeigt euch mit speziellen Symbolen Katastrophen an. Was welches Symbol bedeutet, erfahrt ihr im Artikel.

Google Maps hilft nicht nur beim Navigieren, sondern kann auch vor Gefahrensituationen warnen. Ob zu Hause oder im Urlaub: Wenn bestimmte Symbole auf eurer Karten-App angezeigt werden, dann ist Vorsicht geboten.

Das Tool arbeitet hier mit kleinen Symbolen, die ihr antippen könnt, um weitere Informationen zu erhalten.

Menschen werden häufig von Naturkatastrophen überrascht – je früher ihr über diese und anderen Gefahren informiert werdet, desto besser.

Wir haben für euch die 5 Maps-Symbole aufgelistet, die euch akute Gefahren und Katastrophen anzeigen. Sie können euch zu Hause wie im Urlaub unter Umständen das Leben retten.

Google Maps - verbesserte Wegbeschreibung in Echtzeit Video starten 0:26 Google Maps - verbesserte Wegbeschreibung in Echtzeit

1. Vorfall

Was genau der Ausdruck Vorfall bedeutet, dazu gibt Google selbst keine Auskunft. Allerdings werden damit Gefahrenlagen jenseits von Naturkatastrophen markiert.

Zu erkennen ist ein nicht weiter spezifizierter Vorfall mit einem Ausrufezeichen in einem roten Kreis.

Auch beim Terroranschlag in Hanau 2020 hat Google Maps einen Vorfall angezeigt. (Bildquelle: Rheinische Post Online) Auch beim Terroranschlag in Hanau 2020 hat Google Maps einen Vorfall angezeigt. (Bildquelle: Rheinische Post Online)

So schreibt Reddit-Nutzer gatorsya, dass ihm eine Warnung auf Google Maps dabei geholfen hat, sich 2021 von einer Schießerei in Austin, Texas fernzuhalten.

2. Waldbrände und Buschbrände

Waldbrände (bzw. Buschbrände) werden mit einem Flammensymbol oder einem kleinen roten Kreis angezeigt. Die rote Umrandung zeigt die ungefähr betroffene Fläche, die auf jeden Fall gemieden werden sollte.

Buschfeuer und Walbrände können in Echtzeit bei Google Maps eingesehen werden. (Bildquelle: Google Maps) Buschfeuer und Walbrände können in Echtzeit bei Google Maps eingesehen werden. (Bildquelle: Google Maps)

Bei der Warnung vor derartigen Bränden ist Google besonders fortschrittlich. Seit Sommer 2024 werden die Grenzen der betroffenen Wälder mithilfe von Satellitenbildern und einem Deep-Learning-Modell erfasst.

So seht ihr aktuelle Details zu Wald- und Buschbränden weltweit

  1. Geht auf Google Maps.
  2. Tippt auf das Ebenen-Symbol in der rechten oberen Ecke
  3. Tippt unter Kartendetails auf Flächenbrände.
  4. Jetzt könnt ihr aktuelle Feuer auf der ganzen Welt sehen.

3. Hochwasser

Überschwemmungen werden in Google Maps mit einem Wellensymbol in einem roten Kreis markiert.

Google Maps hat auch für Überflutungen in Vietnam 2020 Warnungen angezeigt (Bildquelle: VnExpress) Google Maps hat auch für Überflutungen in Vietnam 2020 Warnungen angezeigt (Bildquelle: VnExpress)

Auch wenn die Überflutungen hier nur als kleine Punkte angegeben sind, weist Google selbst darauf hin, dass nicht markierte Stellen deswegen nicht unbedingt als sicher einzustufen sind.

Es sei bei Überflutungen schlicht schwierig, anhand von Satellitenbildern zu entscheiden, was wie überschwemmt ist.

Auch die Katastrophe im Ahrtal 2021 hat gezeigt, wie unerwartet Menschen von Hochwasser überrascht werden können. Hierfür bietet Google ein zusätzliches Tool:

Den Google Floodhub könnt ihr über den Browser besuchen. Hier seht ihr eine Weltkarte mit aktuellen Überflutungs-Warnungen. Das kann zu Hause wie im Urlaub hilfreich sein.

4. Erdbeben

Das Erdbeben-Warnsymbol ist eine Linie, die Ausschlag einer Seismografen-Nadel darstellt. Das Symbol zeigt das ungefähre Epizentrum des Erdbebens, die rote Zone den betroffenen Bereich.

Auch in Europa kann es zu Erdbeben kommen – wie hier im Südosten Ende 2020. (Bildquelle: mate223, Reddit) Auch in Europa kann es zu Erdbeben kommen – wie hier im Südosten Ende 2020. (Bildquelle: mate223, Reddit)

5. Orkane und Taifune

Zu Orkanen kann es auch in Europa kommen, Taifune sind tropische Wirbelstürme.
Orkane und Taifune können sich zu Hurrikans ausbreiten.

Alle drei Stürme markiert Google Maps mit einem Wirbel in einem roten Kreis.

Auch Hurrikans kommen selten in Europa vor, so wie Hurrikan Lorenzo im Jahr 2019. (XVII-L, Reddit) Auch Hurrikans kommen selten in Europa vor, so wie Hurrikan Lorenzo im Jahr 2019. (XVII-L, Reddit)

Google Maps erweitert sein Angebot an Frühwarnsystemen und genauerer Erfassung von Naturkatastrophen und Gefahrenlagen ständig. Das kann sowohl im Urlaub, als auch zu Hause eine entscheidende Hilfestellung sein.

Hinweis: Der vorangegangene Artikel stammt von Anfang März 2025. Wir haben ihn mit besseren Bildern noch einmal auf die Seite gesetzt.

Was denkt ihr darüber? Seid ihr schon einmal von Google Maps über eine Gefahrensituation aufgeklärt worden? Oder haben wir einen wichtigen Punkt vergessen? Schreibt uns eure Gedanken und Erfahrungen in die Kommentare!

zu den Kommentaren (5)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.