Es ist ein emotionales Thema: Das stetige Aussterben von microSD-Kartenslots auf Android-Handys. Denn die wurden in den letzten 10 Jahren von den meisten Herstellern sukzessive abgeschafft.
Die goldenen Zeiten der microSD-Karten sind vorbei
Früher waren microSD-Kartenslots in Android-Smartphones beliebt. Man konnte seinen Speicherplatz erweitern und sogar Apps auf das externe Speichermedium verschieben.
Seit den letzten 10 Jahren werden die aber zusehends abgeschafft. Bei den Nutzern kommt das aber mitunter gar nicht gut an. Die bemängeln etwa auf Reddit die Nachteile eines fehlenden Kartenslots.
- Verlust von Datensicherheit: Geht das Handy kaputt, können Daten mit einer externen Karte gerettet werden.
- Kostenfalle: Die Hersteller wollten die Nutzer schlicht zum Kauf teurerer Smartphones mit Speicherplatz drängen.
- mangelnde Flexibilität: Datentransfer von großen Daten ist mit SD-Karte einfacher.
Der Verlust des Kartenslots macht manche Menschen emotional. Für einen mittlerweile gelöschten Nutzer aus dem Reddit-Thread war zumindest vor drei Jahren das Fehlen einen SD-Kartenslots ein Deal-Breaker:
Ich werde NIEMALS ein Handy ohne microSD-Slot haben. Das ist eine meiner wenigen Anforderungen, für die ich nie einen Kompromiss eingehen werde. Selbst wenn das bedeutet, dass ich mein Handy die nächsten 20 Jahre behalten muss. Ich bin ABSOLUT bereit diesen Tod zu sterben.
2:17
»Powered by Walkman« Das neue Sony Xperia 1 VII soll nicht nur Kamera-Enthusiasten ansprechen
Google und viele Smartphone-Hersteller haben den microSD-Kartenslot gemeinsam abgeschafft
Die langsame Abschaffung der SD-Kartenslots an Handys kam nicht von einem Tag auf den anderen, sondern wurde von Google als Anbieter von Android und vielen Herstellern schrittweise vollzogen. Betrachtet man die generelle Entwicklung von Smartphones und Android, gibt es dafür aber auch ein paar (gute) Gründe.
Warum so viele Smartphone-Hersteller mittlerweile auf microSD-Kartenslots verzichten
- Robustheit
Ein Slot ist eine Öffnung im Gehäuse. Ohne Öffnung im Gehäuse ist es aber leichter, das Handy wasser- und staubdicht zu machen, was eine höhere IP-Zertifizierung einfacher macht. - Platz im Inneren
Es geht nicht nur um das Honor Magic V3: Die Smartphones werden immer dünner. Gleichzeitig bekommen die neuen Modelle immer leistungsstärkere Komponenten. Mittlerweile kommen Flaggschiff-Modelle nicht mehr ohne mindestens drei Kameras aus. Der Platz im Inneren eines Smartphones ist begrenzt und der microSD-Kartenslot ist da eine Komponente, die die Hersteller einsparen können. - Performance
Interne Speicher, die auf UFS, aber auch eMMC beruhen, sind deutlich schneller als jede microSD-Karte. Androidcentral zeigt auf: Würden Apps oder wichtige Daten von einer langsamen SD-Karte geladen, könnte das die Gesamtleistung des Smartphones erheblich beeinträchtigen. Hersteller wollen eine konsistente, schnelle Nutzererfahrung gewährleisten.
Warum Google die Unterstützung von microSD-Karten mit Android eingeschränkt hat
- Sicherheit: Interner Speicher ist standardmäßig verschlüsselt. Einen solchen Schutz können eine microSD-Karte oder andere externe Speichermedien nicht bieten.
- Systemstabilität
Google hat die Nutzung von microSD-Karten schrittweise eingeschränkt. Seit 2016 lassen sich Apps nicht mehr auf eine externe Karte auslagern. Damit verhindert Google auch, dass die Performance von Apps und die Stabilität des Systems nicht beeinträchtigt werden. - Fokus auf Cloud-Speicherdienste
Mit dem Entfernen des microSD-Kartenslots macht Google die hauseigenen Cloud-Dienste attraktiver. Auch das kann für den Nutzer praktisch sein, denn wenn ein Smartphone kaputt geht, kann eine externe microSD-Karte viel retten. Geht es verloren, hilft auch die wenig.
Es gibt sie noch, die Handys mit microSD-Kartenslots
Google hat gemeinsam mit den meisten Herstellern das langsame Aussterben der microSD-Kartenslots vollzogen. Wer dennoch auf sein externes Speichermedium nicht verzichten möchte, der findet auch heute noch Handys mit microSD-Kartenslot.
Vor allem Sony bietet die sogar in seinen Flaggschiff-Modellen wie dem Sony Xperia 1 VII. Aber auch günstigere Modelle von Xiaomi und Samsung kommen noch mit SD-Kartenslot.
Da bleibt all denjenigen, für die der microSD-Kartenslot ein Dealbreaker ist, noch ein wenig Auswahl übrig.
Was meint ihr darüber? Vermisst ihr den microSD-Kartenslot oder ist euch vielleicht gar nicht aufgefallen, dass der in den letzten Jahren von so vielen Smartphones verschwunden ist? Oder habt ihr extra ein Smartphone mit? Schreibt uns eure Meinung und Erfahrungen in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.