»Ich gebe 0€ für eBooks aus. Ernsthaft« Kindle-Leser teilt, wie er eBooks ausschließlich gratis liest – vollkommen legal

Augen auf beim Bücherkauf: Viele eBooks gibt's auch gratis. Wir verraten euch, wo es was gibt.

Für eurer Kindle gibts auch kostenfrei einige Bücher – hier erfahrt ihr, wo ihr die findet. (Bildquelle: Amazon) Für eurer Kindle gibt's auch kostenfrei einige Bücher – hier erfahrt ihr, wo ihr die findet. (Bildquelle: Amazon)

eBooks sind oft günstiger als gedruckte Bücher – allerdings könnt ihr viele von denen sogar umsonst haben. Und das ohne auf illegale Seiten zurückzugreifen. Ihr müsst nur wissen, wo ihr suchen könnt.

So kommt ihr an kostenlose eBooks

In einem Reddit-Thread erklärt der Nutzer glitterbearredit, wie er für eBooks exakt 0 US-Dollar ausgibt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Allerdings sind nicht alle Tipps für uns in Europa anwendbar. Wir haben für euch die Ratschläge zusammengefasst und erweitert.

1. Kostenlose eBooks bei Amazon

Amazon selbst bietet sehr viele eBooks kostenlos an. Um die zu finden, geht ihr folgendermaßen vor:

  1. Geht auf amazon.de
  2. Klickt ganz links auf das Menü Alle.
  3. Scrollt zu Kindle eReader & Bücher.
  4. Klickt auf Kindle eBooks.
    Wenn ihr jetzt etwas in der Suchleiste eingebt, gibt euch die Seite nur eBooks aus.
  5. Gebt in die Suchleiste jetzt etwa kindle kostenlos ein, gefolgt von dem Titel oder Genre, das ihr sucht.

Zusätzlich gibt die Plattform sogar selbst eine Liste der 100 Gratis Bestseller auf Amazon aus.

Amazon Kindle Scribe 2022
Amazon Kindle Scribe 2022
Der erste Kindle, der gleichzeitig ein digitales Notizbuch ist. 16 GB Speicher, mit 10 Zoll Paperwhite-Bildschirm und Eingabestift.
369,99 €
Amazon Kindle Scribe 2024
Amazon Kindle Scribe 2024
Die Weiterentwicklung des Scribe mit Premium-Eingabestift, 16 GB Speicher mit 10 Zoll Paperwhite-Bildschirm. Ihr könnt damit auch direkt in ein Buch schreiben.
419,99 €

Was ihr dort findet: Wer gezielt nach einem bestimmten Titel sucht, wird hier leider oft nicht fündig. Die Suche funktioniert am besten, wenn ihr nicht nach einem einzigen Titel, sondern eher nach Genres wie etwa krimi deutsch filtert.

Auch sehr bekannte Autoren oder gehypte Bücher, werdet ihr hier weniger finden. Eher Veröffentlichungen von unbekannteren Autoren und Erstlingswerke, darunter

  • Liebesromane / Romance (inkl. Erotik)
  • Krimis und Thriller
  • Historische Romane
  • Fantasy und Science-Fiction
  • Sachbücher und Ratgeber (etwa Ernährung, Persönlichkeitsentwicklung)
  • Kinder- und Jugendbücher
  • Kochbücher
  • Kurzgeschichten und Serienauftakte (Der erste Band ist oft kostenlos)

Aber Achtung: Amazon bietet für Autoren eine Selfpublishing-Plattform. Das kann Newcomern den ersten Schritt zu Bekanntheit ermöglichen, bietet seit dem Aufkommen von ChatGPT aber auch ein Einfallstor für KI-generierte Bücher.

AlgorithmWatch berichtet, wie dort die Namen bereits bekannter Autoren missbraucht und gerade Kinderbücher ohne das Zutun echter Autoren dort aus dem Boden sprießen. Gerade hier solltet ihr die Bewertungen sorgfältig lesen, bevor ihr euren Kindern ein kostenloses eBook gebt.

2. kostenlose eBooks bei Project Gutenberg

Das Project Gutenberg ist eine Onlinesammlung verschiedener alter Werke und Klassiker. Dort könnt ihr euch die vorhandenen Bücher kostenlos herunterladen.

Dafür geht ihr folgendermaßen vor:

  1. Ruft über euren PC gutenberg.org auf.
  2. Sucht nach dem Buch, das ihr lesen möchtet.
  3. Hier könnt ihr eine Datei direkt für euer Kindle herunterladen.
  4. Übertragt das Buch auf euer Kindle, entweder per USB-Kabel oder per Mail.

Was ihr dort findet:

  • Klassische Literatur in verschiedenen Sprachen:
    Also Werke von von Autoren wie Goethe, Schiller, Jane Austen, Mark Twain, Charles Dickens, Dostojewski und viele weitere.
  • Werke gemeinfreier Autoren:
    das sind Bücher, deren Urheberrechte abgelaufen sind (meist älter als 70 Jahre).
  • Romane, Dramen, Gedichte:
    Klassiker aus allen Genres der Weltliteratur.
  • Sachbücher und historische Texte:
    Auch wissenschaftliche Werke, philosophische Schriften oder alte Enzyklopädien.

3. weitere Plattformen, die Kindle-kompatible Formate anbieten

Es gibt noch weitere Seiten, auf denen ihr eBooks speziell für euer Kindle herunterladen könnt. Eine verlässliche Quelle, leider nur für englischsprachige Bücher, ist die Seite StandardeBooks.

Die Seite verwendet Quellen wie Project Gutenberg, aber etwa auch das Internet Archive und bettet die Ergebnisse benutzerfreundlich ein. Die Werke sind liebevoll überarbeitet und typografisch optimiert. Gerade wenn ihr nach einem englischsprachigen Buch sucht, lohnt es sich, StandardeBooks vor Project Gutenberg zu konsultieren.

Um euch dort ein eBook gratis herunterzuladen, geht ihr folgendermaßen vor.

  1. Ruft die Seite standardebooks.org auf.
  2. Klickt auf eBooks.
  3. Sucht in der Suchleiste nach dem gewünschten Titel.
  4. Hier könnt ihr eine Datei direkt für euer Kindle herunterladen.
  5. Übertragt das Buch auf euer Kindle, entweder per USB-Kabel oder per Mail.

Was ihr dort findet: Ähnlich wie bei Project Gutenberg, allerdings rein englischsprachig.

Fazit: Kindle schränkt ein, aber wer sucht, findet doch einige kostenlose eBooks

Das Kindle-Ökosystem schränkt euch bei vielen Quellen ein. Große Buchhändler wie Thalia und Hugendubel haben mit tolino ihre eigenen eReader. Auch die Ausleihe bei öffentlichen Bibliotheken funktioniert mit einem Kindle nicht.

Allerdings gibt es auch für Kindle-Nutzer einige Quellen, über die sie legal an kostenlose eBooks kommen.

Generell gilt hier: Werke von neuen Autoren, Groschenromane und alte Werke finden sich zuhauf, auch gratis. Gerade bei den Klassikern dürfte allerdings in jedem Genre etwas für Leser dabei sein.

Was meint ihr dazu? Kennt ihr noch weitere legale Quellen für kostenlose Kindle-eBooks? Oder fahrt ihr, was kostenlose Veröffentlichungen angeht mit einem anderen eReader besser? Schreibt uns eure Tipps und Erfahrungen in die Kommentare!

zu den Kommentaren (14)

Kommentare(14)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.