Gaming Krypto-Währung FORCE - Die Zukunft der Mikrotransaktionen?

In der inzwischen sehr unübersichtlichen Welt der Krypto-Währungen gibt es auch solche, die auf den Gaming-Bereich abzielen. Eines der neuesten Projekte nennt sich Triforce Tokens – was hat es damit auf sich?

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Triforce will Entwickler und Spieler verbinden und dabei viele neue Möglichkeiten bieten und Probleme lösen. Triforce will Entwickler und Spieler verbinden und dabei viele neue Möglichkeiten bieten und Probleme lösen.

Die meisten PC-Gamer dürften beim Thema Krypto-Währungen aktuell wohl an die sehr hohen Preise für Grafikkarten denken, die durch die massiven Aufkäufe vieler 3D-Beschleuniger zum Minen von Krypto-Währungen statt zum Spielen zumindest zu einem großen Teil verursacht werden. Es gibt allerdings auch einige Krypto-Währungen, die für Gamer gedacht sind und dabei andere Ansätze verfolgen.

Eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich nennt sich Triforce, die dazu gehörigen Token wurden FORCE getauft - für die Vermarktung sicher eine interessante Bezeichnung. Im Gegensatz zu vielen anderen Coins oder Token werden FORCE nicht berechnet, sondern beim Kauf sozusagen direkt frisch geprägt – und tragen damit nicht zum aktuellen Grafikkarten-Problem bei.

» Kryptowährungen und Mining – Was ist das und wie funktioniert es?

Profitabel für Spieler und Entwickler?

Die Zielgruppe für den Einsatz von FORCE sind zumindest zu Beginn Spieler und Indie-Entwickler über alle existierenden Plattformen hinweg. Dazu soll ein entsprechendes dezentrales Netzwerk aufgebaut werden, das zu einer großen Community wird.

Entwickler sollen den Spielern über Belohnungen etwa für Quests Anreize liefern, ihre Titel zu spielen. Als Spieler kann man sich beispielsweise bei anderen bedanken oder um Hilfe bitten. Eine Art Ehre-System soll die Spieler zur Zusammenarbeit veranlassen und bietet die Möglichkeit, andere mit FORCE für ihr Verhalten zu belohnen.

Spieler können sich durch Überweisung von Tokens innerhalb des Systems bei anderen bedanken. Solche Belohnungen sind dann auch im Profil des Empfängers zu sehen. Spieler können sich durch Überweisung von Tokens innerhalb des Systems bei anderen bedanken. Solche Belohnungen sind dann auch im Profil des Empfängers zu sehen.

Das Konzept von Triforce geht davon aus, dass auf diese Weise ein positives Verhalten gefördert und das Problem von toxischen Communitys gemindert oder gar gelöst wird. Gleichzeitig würden dann auch die Spiele-Entwickler davon profitieren, weil neue Spieler nicht abgeschreckt werden und vorhandene User einem Titel vielleicht länger treu bleiben. In Diskussionen über FORCE spekulieren manche Gamer schon darüber, dass es in Online-Titeln dank FORCE einen Markt geben könnte, bei dem Spieler erfahrene Mitspieler als Söldner oder Lehrer anwerben und bezahlen.

Mikrotransaktionen

Ein weiterer und für Spieler wesentlicher Punkt dürfte sein, dass in der Triforce-Community auch gehandelt werden kann - mit FORCE als Währung. Ingame-Gegenstände können gegen FORCE gekauft und verkauft werden und Spieler können damit, genügend Unterstützung durch die Spiele vorausgesetzt, Items aus einem Spiel verkaufen, um Gegenstände für einen anderen Titel zu erwerben. Da über die Blockchain jederzeit sichergestellt ist, wer welchen Gegenstand besitzt, dürfte Betrug zumindest wesentlich aufwändiger sein, als das bisher oft der Fall ist. Auch lassen sich alle Transaktionen in der Datenbank nachvollziehen.

Wenn Spieler Gegenstände handeln, profitiert auch der Entwickler jedes Mal ein wenig davon. Wenn Spieler Gegenstände handeln, profitiert auch der Entwickler jedes Mal ein wenig davon.

Für jeden Handel zwischen den Spielern soll eine sehr kleine Gebühr fällig werden, die in dem Fall an den Entwickler geht, für dessen Spiel der gehandelte Gegenstand gedacht ist. Damit wird den Spielestudios eine weitere Einnahmequelle erschlossen – sogar dann, wenn ein Gegenstand immer und immer wieder den Besitzer wechselt.

Blockchain gegen illegale Kopien

Für Spiele-Entwickler bietet Triforce über die Blockchain-Technik auch einen Ansatz, auf neue Art gegen illegale Kopien vorzugehen. Das dürfte vor allem für kleine Teams wichtig sein, die weder Zeit noch Geld für andere Maßnahmen haben. Außerdem soll Triforce auch dabei helfen, dass kleine Titel mit geringem Marketing-Budget bei der richtigen Zielgruppe beworben werden. Zu einigen Features geben die Projektbetreiber aber auch absichtlich noch keine öffentlichen Details bekannt, da sie Konkurrenten vorab nicht auf allzu ähnliche Ideen bringen wollen.

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (30)

Kommentare(20)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.