In Monster Hunter Wilds gibt es viel zu sammeln - Zenny natürlich, aber auch Trophäen, Schmelzsteine, Megawattschnecken, zahlreiche Fische und mehr. Aber habt ihr schon mal was von den Jägersymbolen gehört? Nein? Keine Sorge: So geht es vielen Monsterjägern.
Denn Wilds macht aus der Existenz der Jägersymbole lange Zeit ein großes Geheimnis. Dabei sind diese Abzeichen enorm wichtig, wenn ihr das Beste aus dem Endgame rausholen möchtet.
In diesem Guide erfahrt ihr:
So erhaltet ihr die Jägersymbole 1 bis 3
Ihr könnt euch die drei Jägersymbole verdienen, indem ihr bestimmte gehärtete Monster besiegt. Bevor ihr jetzt loslauft und jedes dahergelaufene Monsterchen umnietet, hier eine konkrete Auflistung, welche Kreaturen euch welches Jägersymbol einbringen:
- Jägersymbol Stufe 1: Gibt es für gehärtete Monster der Stufe 5.
- Jägersymbol Stufe 2: Erhaltet ihr für gehärtete Monster der Stufe 6.
- Jägersymbol Stufe 3: Bekommt ihr für gehärtete Monster der Stufen 7 und 8.
Wofür brauche ich die Jägersymbole?
Beim Crafting im Endgame kommt ihr ohne die Jägersymbole nicht an die mächtigsten Waffen und Rüstungen des Spiels heran. Irgendwann werdet ihr euch also auf die Suche nach den gehärteten Bestien machen müssen.
Seltene Waffen erfordern immer ein Jägersymbol, die Stufe ist abhängig von der Qualität des Items. Einzigartige Rüstungen setzen gar oft ein Jägersymbol Stufe 3 pro Set-Piece voraus.
Was erst einmal anstrengend klingen mag, entpuppt sich Monster-Hunter-typisch als motivierender Kreislauf: Ihr begebt euch auf die Jagd, um bessere Ausrüstung herzustellen, könnt damit noch stärkere Monster besiegen und dadurch noch bessere Items craften - und so weiter.
Eingangs haben wir von seltenen Fischen, Schmelzsteinen und anderem Sammelkrams gesprochen, der in Monster Hunter Wilds ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Damit ihr nicht auf gut Glück in der Wildnis herumstapft und eure Angel in jeden Tümpel haltet, haben wir für euch eine ganze Reihe nützlicher Guides verfasst. Schaut mal in die oben verlinkten Artikel rein!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.