Monster Hunter Wilds: Saikrii-Steuerung verbessern - so hört das Reittier auf euch

So nützlich das Saikrii auch ist, so störrisch steuert es sich in Monster Hunter Wilds. Besonders der Autopilot stört schnell. Mit diesen Einstellungs-Tipps zähmt ihr das Reittier in Windeseile.

So sieht das Gesicht eines Sturkopfs aus. Aber selbst ein Saikrii kann gezähmt werden. So sieht das Gesicht eines Sturkopfs aus. Aber selbst ein Saikrii kann gezähmt werden.

Saikriis lassen sich nicht von jedem reiten und sind durchaus eigenwillig - das wird in der Story von Monster Hunter Wilds mehrfach erwähnt, spiegelt sich aber auch in der Steuerung der flinken Vögel wider. 

Uns wird zwar gesagt, dass wir überdurchschnittlich geschickt das Saikrii durch Gefahren manövrieren, gleichzeitig scheitert es aber daran, die Nullbeere am Wegesrand zu looten, weil das vermaledeite Viech ständig gegensteuert! Falls ihr kurz davor seid, dem Saikrii die Federn zu rupfen und lieber zu Fuß die Ostlande bereisen wollt, haben wir ein paar Tipps für euch.

Wie schalte ich den Autopilot beim Saikrii aus?

Eigentlich ist euer Saikrii kein Vogel, sondern ein Hund. Ein treudoofer Gefährte, der dem Monster bis ans Ende der Welt hinterherjagt, als wäre es ein Stöckchen zum Spielen. Der ganze Loot am Wegesrand ist da schnurzpiepegal, gegensteuern hilft nur bedingt.

Der Autopilot muss also weg. Eine schlechte Nachricht gleich zu Beginn: Ihr könnt den Autopiloten nicht vollständig und für alle Zeiten ausschalten. Er aktiviert sich jedes Mal, wenn ihr ein Monster markiert habt und auf das Saikrii steigt. Zwei Lösungen gibt’s aber dennoch:

  • Autopilot beenden: Wenn ihr auf eurem Saikrii sitzt, lässt sich am Controller mit dem Steuerkreuz nach unten der Autopilot deaktivieren. Mit dem Steuerkreuz nach oben aktiviert ihr ihn wieder - oder ihr steigt kurz ab und schwingt euch gleich wieder auf das Saikrii drauf.
  • Markierung aufheben: Wenn das Saikrii kein Ziel hat, läuft es auch nirgends hin. Damit müsst ihr auch nicht bei jedem Ab- und Aufstieg den Autopiloten wieder deaktivieren.

Wer Monster Hunter jetzt noch ignoriert, ist selber schuld Video starten 1:14:55 Wer Monster Hunter jetzt noch ignoriert, ist selber schuld

Kann ich das Saikrii wie ein normales Reittier in anderen Spielen steuern?

Die Standard-Einstellung der Saikrii unterscheidet sich doch eine ganze Ecke von der klassischen Steuerung eines Reittiers. Das Saikrii rennt automatisch los, mit R2 bremst ihr ab und mit R1 sowie L3 beschleunigt ihr. Mit dem Stick gebt ihr nur die Richtung an, nicht die Geschwindigkeit.

Das ist nicht nur ungewohnt, sondern auch ungenau und langsam. Bis das Saikrii mal zum Stillstand kommt, dauert es deutlich länger als gewollt. Wer aber in den Einstellungen wühlt, findet eine Lösung!

  • Geht in das Menü, wählt den letzten Reiter System aus und klickt auf Optionen
  • Hier wechselt ihr auf den zweiten Reiter Steuerung und geht dort auf die zweite Seite
  • Dort sind unterschiedliche Saikrii-Einstellungen aufgelistet, euch interessiert aber vor allem die Manuelle Saikrii-Steuerung - wechselt hier auf Typ 2.

Optionen Im letzten Reiter des Menüs findet ihr die Optionen.

Manuelle Saikrii-Steuerung Auf der zweiten Seite des Steuerungs-Reiters sind die Saikrii-Einstellungen.

Jetzt steuert sich euer Saikrii wie auch die Spielfigur ausschließlich mit dem linken Stick. Wenn ihr den Stick unberührt lasst, hält euer Reittier an. Wie man es auch aus etlichen anderen Spielen gewohnt ist.

Wenn ihr selbst auf ein paar Einstellungs-Tipps gestoßen seid, dann teilt sie gerne in den Kommentaren! Wir sind selbst aber auch noch nicht mit unserem Optionen-Latein am Ende - im oben verlinkten Artikel findet ihr heraus, wie ihr Monster Hunter Wilds noch eine ganze Ecke schicker aussehen lassen könnt. Außerdem findet ihr im Guide darunter alles, um schnellstmöglich im Jägerrang aufzusteigen.

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.