Lautstärke und Stromverbrauch
Trotz der Übertaktung steigt der Stromverbrauch gegenüber dem Referenzmodell nur leicht an, und so benötigt unser Testsystem 275 mit der MSI-Karte statt 270 Watt mit dem Referenzmodell des Chipherstellers AMD. Damit liegt die Twin Frozr weit unter den Werten einer HD 7970, die mit unserem System 355 Watt benötigt, und auch eine Geforce GTX 670 ist mit 300 Watt Gesamtsystemverbrauch etwas strohungriger.
Die von MSI versprochene, deutlich Reduzierung der Lautstärke können wir auch im Test feststellen. In Spielen arbeitet die MSI Radeon HD 7950 Twin Frozr annähernd 30 Prozent leiser als das Referenzmodell und ist mit 2,4 statt 3,7 Sone deutlich weniger nervig. Das macht die Karte zwar nicht zum Leisetreter, ist aber immerhin eine hörbare Verbesserung. Im Vergleich bleibt die schnellere, aber auch teurere Asus GTX670 Direct CU II Topmit 0,9 Sone jedoch nochmals deutlich ruhiger.
Lautstärke
in Sone
- Volllast
- Leerlauf
- 0,0
- 1,4
- 2,8
- 4,2
- 5,6
- 7,0
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.