Performance-Rating
Alles in allem leistet die MSI Radeon HD 7950 Twin Frozr rund fünf Prozent mehr als eine normale HD 7950 mit Standardtakt, das ist zwar ein mess-, aber keinesfalls ein merkbarer Vorteil in Spielen. Für den Preis von 340 Euro bleibt die Grafikkkarte im Test knapp elf Prozent hinter der deutlich teureren Radeon HD 7970 (390 Euro). An die mit 370 Euro ebenfalls teurere Nvidia Geforce GTX 670kommt die MSI-Karte trotz Übertaktung nicht heran.
Im Spielealltag schlägt sich die MSI Radeon HD 7950 Twin Frozr aber denoch durchweg sehr gut. In keinem Titel traten Probleme auf und in Full HD mit vierfacher Kantenglättung liefen alle getesteten Spiele ruckelfrei. Allerdings ist eine 80 Euro günstigere Radeon HD 7870 nur elf Prozent langsamer und ist wegen des attraktiveren Preises in unseren Augen das empfehlenswertere Modell.
1xAA/1xAF
- 1680x1050 1xAA/1xAF
- 1920x1080 1xAA/1xAF
- 2560x1440 1xAA/1xAF
- 0,0
- 26,0
- 52,0
- 78,0
- 104,0
- 130,0
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.