Fazit
Hendrik Weins: Unterm Strich liefert die MSI Radeon HD 7950 Twin Frozr im Test ausreichend Leistung, um aktuelle Spiele in Full HD und mit vierfacher Kantenglättung problemlos zu spielen. Die Übertaktung von zehn Prozent sorgt in den Benchmarks für ein Leistungsplus von fünf Prozent, was allerdings in keiner Spielsituation entscheidend ist. Damit liegt die Karte nah an einer wesentlich teureren Radeon HD 7970, kann sich aber immer noch nicht von der günstigeren Radeon HD 7870absetzen.
Zwar dreht der Lüfter der MSI Radeon HD 7950 Twin Frozr wesentlich leiser als der des Referenzmodells, die ebenfalls übertakteten Radeon-Modelle Sapphire Radeon HD 7950 OCoder Gigabyte Radeon HD 7950 Windforce 3Xsind aber bei gleicher Leistung nochmals deutlich leiser. Für das gleiche Geld sind die der MSI-Karte daher vorzuziehen.
» MSI Radeon HD 7950 Twin Frozr im Preisvergleich
» Einkaufsführer: Grafikkarten-Bestenliste ab 200 Euro
» Kaufberatung: Die besten Grafikkarten-Schnäppchen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.