Sowohl das Nothing Phone (3a) als auch Phone (3a) Pro überzeugten mich im Test mit ihrem tollen Display, der langen Akkulaufzeit und auch mit ihrem außergewöhnlichen Design.
Das ist wenig überraschend, denn der Londoner Hersteller ist schließlich genau dafür bekannt. Doch gerade, weil Nothing den Fokus so sehr auf das Design legt, verstehe ich bei der Phone (3a)-Reihe eine Designentscheidung überhaupt nicht.
Der neue Knopf bringt vieles durcheinander
Es geht dabei um die neue Seitentaste, die Zugriff auf den »Essential Space« ermöglicht – dem neuen KI-Bereich in Nothing OS 3.1. Hier werden Ideen, Notizen und Co. in Form kleiner digitaler Karten gesammelt.
Drückt man die Seitentaste einmal kurz, wird ein Screenshot des Display-Inhaltes aufgenommen. Das Bild kann im Anschluss mit Notizen oder Audioclips ergänzt werden, bevor es dann in der Essential Space-App landet.
Praktisch? Vielleicht. Durchdacht? Eher nicht.
Nothing bewirbt die neuen Mittelklasse-Handys mit eben jenem Feature und per se ist die Funktion durchaus praktisch.
Der Knopf an sich ist also durchaus eine gute Idee, die Umsetzung allerdings weniger. Hier hat sich der Hersteller aus meiner Sicht einen groben Designfehler erlaubt.
Der Grund: Die Seitentaste sitzt unterhalb des Power-Buttons, mit dem unter anderem das Display ein- und ausgeschaltet wird.
1:53
Anders als die meisten Handys: Nothing zeigt das Phone 3a und das Phone 3a Pro
Das Ergebnis: Ich betätigte sie in meinen Testzeiträumen dutzende Male versehentlich, weil ich den Knopf mit dem Power-Button verwechselte.
Damit füllt sich außerdem der Essential Space-Bereich um zahllose Screenshots, die ich überhaupt nicht haben möchte.
Déjà-vu: Samsung lässt grüßen
Das »Problem« erinnert an Samsung. Der Hersteller hatte beim Galaxy S10 den Bixby-Button eingeführt, der Zugriff auf den Sprachassistenten gewährte.
Zum Marktstart konnte die Taste weder deaktiviert noch umbelegt werden. Auch hier bemängelten viele, dass sie Bixby häufig versehentlich aktivierten und wünschten sich eine Abschalt- oder Umbelegungsoption.
Samsung reagierte auf die Kritik und lieferte ein entsprechendes Update nach.
Eine gute Lösung ist schwierig
Bei der Phone (3a)-Reihe sieht es aktuell genauso aus: Das Deaktivieren oder Umbelegen der Essential Space-Taste ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
In meinen beiden Testberichten hatte ich geschrieben, dass ich mir dahingehend ein Software-Update wünsche, das ebendies ermöglicht.
Doch je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zum Schluss, dass das zwar helfen würde, aber keine echte Lösung darstellt – aus zwei Gründen:
- Würde Nothing mir ermöglichen, die Schaltfläche zu deaktivieren, dann hätte ich eine »tote« Taste am Handy. Ein Knopf, der nichts tut? Das ist irgendwie auch doof.
- Könnte ich den Knopf umlegen, dann wäre zumindest einerseits Schluss mit den ganzen Screenshots. Andererseits würde ich aber vermutlich versehentlich die Taschenlampe einschalten, den Lautlos-Modus aktivieren oder was sonst noch für Funktionen möglich wären.
Tja, und jetzt? Wenn ich mir den rechten Gehäuserahmen genauer ansehe, dann muss der Hersteller schon an eine Verwechslungsgefahr gedacht haben.
Er hat den neuen Knopf anders designt als den Powerbutton. Gegenüber diesem ist die Essential Space-Taste rundlicher und unterscheidet sich auch optisch durch eine glänzende Oberfläche.
Beim nächsten Mal bitte woanders platzieren
Mir genügt dies jedoch nicht, um beim blinden Tasten mit den Fingern die richtige Schaltfläche zu erwischen. Vielmehr ist die Platzierung des Buttons in meinen Augen ein Fehler gewesen.
Sinnvoller läge sie meiner Meinung nach auf der linken Geräteseite über- oder unterhalb der Lautstärketasten – oder sogar auf der Oberseite, auf der viele Smartphones früher einmal den Power-Button hatten.
Sollte Nothing also an der Essential Space-Taste festhalten, so hoffe ich, dass sie bei den nächsten Smartphone-Modellen anders platziert wird.
Allerdings möchte ich diesen »Design-Fail« auch nicht unnötig aufbauschen, denn eines ist sicher: Alles ist Gewöhnungssache.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man sich nach einiger Zeit mit beiden Seitentasten arrangiert hat und nicht mehr ständig die falsche drückt.
Schließlich musste ich mich bei meinem iPhone auch schon umgewöhnen, als es plötzlich keinen Homebutton mehr gab oder der Powerbutton auf die Seite wanderte.
Was haltet ihr von der neuen Seitentaste? Gibt sie euch auch Samsung-Vibes oder findet ihr das Ganze nicht weiter nennenswert? Vielleicht findet ihr die Schaltfläche sogar praktisch für den schnellen Zugriff auf die AI-Funktionen? Teilt mir eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.