Seite 6: Nvidia Geforce GTX 670 - Geforce-Oberklasse für 400 Euro

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Lautstärke und Stromverbrauch

Der Kühler der Geforce GTX 670 ist länger als die Platine. Der Kühler der Geforce GTX 670 ist länger als die Platine.

Eine kleine Überraschung offenbart sich beim Umdrehen der Referenz-Karte von Chiphersteller Nvidia, denn der Kühler der GTX 670 ist gut sieben Zentimeter länger als die eigentliche Platine. Damit dürften in Zukunft wohl einige Hersteller GTX-670-Modelle anbieten, die die 24,2 Zentimeter der Nvidia-Karte deutlich unterschreiten.

Von der Kühlleistung der Geforce GTX 670 sind wir allerdings enttäuscht. Mit 3,4 Sone arbeitet die Karte unter Last nur unwesentlich leiser als die Geforce GTX 680 mit 3,6 Sone. Allerdings lärmen die direkten Konkurrenten Radeon HD 7970 (5,0 Sone) oder HD 7950 (3,7 Sone) nochmals erheblich nerviger. Im Leerlauf bleibt die GTX 670 wie alle aktuellen High-End-Karten aus dem Gehäuse heraus unhörbar. Da hilft nur das Warten auf angepasste Modelle von den Herstellern, die bereits angekündigten Modelle haben wir in Bildern bereits für Sie zusammengefasst:

Nvidia Geforce GTX 670 - Hersteller-Karten ansehen

Die Geforce GTX 680 konnte uns in Sachen Stromverbrauch überzeugen – mit maximal 300 Watt verbraucht unser Testsystem deutlich weniger als mit jeder anderen High-End-Karte. Da die GTX 670 im Vergleich nur moderat abgespeckt wurde, reduziert sich auch der Stromverbrauch nur wenig, und so messen wir in Metro 2033 unter Volllast einen Verbrauch von maximal 282 Watt für unser Testsystem – damit liegt die GTX 670 auf einem Niveau mit einer Radeon HD 6950oder Geforce GTX 560, liefert gleichzeitig aber eine wesentlich höhere Leistung. Eine Radeon HD 7970 zieht hingegen bei gleicher Leistung deutlich mehr Strom (370 Watt).

Lautstärke
in Sone

  • Volllast
  • Leerlauf
Geforce GTX 460 1.024 MByte
1,3
0,9
Radeon HD 7770 1.024 MByte
1,5
0,6
Geforce GTX 560 Ti 1.024 MByte
1,6
1,3
Geforce GTX 550 Ti 1.024 MByte
1,9
0,5
Radeon HD 5770 1.024 MByte
2,0
1,0
Radeon HD 5850 1.024 MByte
2,3
1,0
Radeon HD 5870 1.024 MByte
2,4
1,0
Geforce GTX 560 1.024 MByte
2,5
0,9
Geforce GTX 570 1.280 MByte
2,7
1,0
2,7
1,0
Radeon HD 6870 1.024 MByte
2,7
1,0
Radeon HD 6850 1.024 MByte
2,7
1,0
Radeon HD 6950 2.048 MByte
2,8
1,2
Radeon HD 6950 1.024 MByte
2,8
1,2
Radeon HD 7850 2.048 MByte
3,2
0,8
Radeon HD 6790 1.024 MByte
3,3
1,0
Geforce GTX 670 2.048 MByte
3,4
1,0
Radeon HD 7870 2.048 MByte
3,4
0,7
Geforce GTX 680 2.048 MByte
3,6
0,6
Geforce GTX 580 1.536 MByte
3,6
1,6
Radeon HD 7950 3.072 MByte
3,7
1,0
Geforce GTX 470 1.280 MByte
3,8
1,6
Geforce GTX 690 2x 2.048 MByte
3,9
0,7
Radeon HD 6970 2.048 MByte
3,9
1,4
Geforce GTX 590 2x 1.536 MByte
4,5
3,2
Radeon HD 7750 1.024 MByte
4,6
1,8
Radeon HD 7970 3.072 MByte
5,0
0,6
Radeon HD 6990 2x 2.048 MByte
6,4
2,2
  • 0,0
  • 1,4
  • 2,8
  • 4,2
  • 5,6
  • 7,0

Stromverbrauch
komplettes Testsystem

  • Volllast
  • Leerlauf
Geforce GTX 690 2x 2.048 MByte
423
112
Geforce GTX 680 2.048 MByte
300
97
Geforce GTX 670 2.048 MByte
282
94
Geforce GTX 590 2x 1.536 MByte
484
151
Geforce GTX 580 1.536 MByte
378
133
Geforce GTX 570 1.280 MByte
328
130
319
123
Geforce GTX 560 Ti 1.024 MByte
279
115
Geforce GTX 560 1.024 MByte
272
112
Geforce GTX 550 Ti 1.024 MByte
269
111
Geforce GTX 470 1.280 MByte
308
115
Geforce GTX 460 1.024 MByte
245
112
Radeon HD 6990 2x 2.048 MByte
454
135
Radeon HD 7970 3.072 MByte
370
106
Radeon HD 7950 3.072 MByte
277
96
Radeon HD 7870 2.048 MByte
257
96
Radeon HD 7850 2.048 MByte
231
96
Radeon HD 7770 1.024 MByte
193
91
Radeon HD 7750 1.024 MByte
174
89
Radeon HD 6970 2.048 MByte
327
127
Radeon HD 6950 2.048 MByte
281
119
Radeon HD 6950 1.024 MByte
277
117
Radeon HD 6870 1.024 MByte
260
115
Radeon HD 6850 1.024 MByte
240
124
Radeon HD 6790 1.024 MByte
239
110
Radeon HD 5870 1.024 MByte
261
116
Radeon HD 5850 1.024 MByte
248
115
Radeon HD 5770 1.024 MByte
206
108
  • 0
  • 98
  • 196
  • 294
  • 392
  • 490

Temperatur

  • Volllast
  • Leerlauf
Geforce GTX 690 2x 2.048 MByte
81
30
Geforce GTX 680 2.048 MByte
80
37
Geforce GTX 670 2.048 MByte
80
37
Geforce GTX 590 2x 1.536 MByte
87
43
Geforce GTX 580 1.536 MByte
84
39
Geforce GTX 570 1.280 MByte
85
44
76
32
Geforce GTX 560 Ti 1.024 MByte
71
30
Geforce GTX 560 1.024 MByte
74
31
Geforce GTX 550 Ti 1.024 MByte
79
33
Geforce GTX 470 1.280 MByte
85
62
Geforce GTX 460 1.024 MByte
83
46
Radeon HD 6990 2x 2.048 MByte
85
52
Radeon HD 7970 3.072 MByte
80
49
Radeon HD 7950 3.072 MByte
78
45
Radeon HD 7870 2.048 MByte
68
34
Radeon HD 7850 2.048 MByte
68
34
Radeon HD 7770 1.024 MByte
71
35
Radeon HD 7750 1.024 MByte
84
36
Radeon HD 6970 2.048 MByte
90
38
Radeon HD 6950 2.048 MByte
86
44
Radeon HD 6950 1.024 MByte
78
46
Radeon HD 6870 1.024 MByte
76
35
Radeon HD 6850 1.024 MByte
82
53
Radeon HD 6790 1.024 MByte
71
40
Radeon HD 5870 1.024 MByte
76
46
Radeon HD 5850 1.024 MByte
73
43
Radeon HD 5770 1.024 MByte
79
48
  • 0
  • 18
  • 36
  • 54
  • 72
  • 90

6 von 8

nächste Seite


zu den Kommentaren (60)

Kommentare(59)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.