Die Powercolor Radeon HD SCS3 verwendet statt dem Referenz-Kühler einen eigenen, großen Kühlkörper, der mit sechs Heatpipes ausgestattet ist und ohne Lüfter auskommt.
Trotz der passiven und damit absolut lautlosen Kühlung hält sich Powercolor bei der Taktung der Grafikkarte an die Angaben von AMD. Die GPU ist daher 860 MHz schnell, während der 1 GByte große GDDR5-Videospeicher mit effektiven 4.800 MHz läuft. Für die Ausgabe stehen HDMI, DisplayPort und DVI-I, das sich per beiliegendem Adapter auch an VGA-Monitoren nutzen lässt, bereit.
Der Preis der Powercolor Radeon HD 7850 SCS3 soll rund 20 Euro höher sein als beim Standardmodell einer Radeon HD 7850 mit aktiver Kühlung. Letztere ist bereits für rund 145 Euro zu haben.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.