Seite 4: Sapphire Radeon R9 380X Nitro - Leise und schnelle Full-HD-Karte

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Lautstärke, Stromverbrauch und Temperatur

Backplates sollen Stabilität und passive Kühlung von Grafikkarten verbessern. In erster Linie sehen sie aber einfach schick aus. Backplates sollen Stabilität und passive Kühlung von Grafikkarten verbessern. In erster Linie sehen sie aber einfach schick aus.

Nach dem Umzug ins neue Büro mussten wir unsere Lautstärke-Messkammer neu aufbauen. Dabei wurden auch die Messgeräte erneuert und künftig geben wir die Lautstärke in Dezibel (dBA) an. Unsere Lautstärke-Messungen führen wir in einem schallgedämmten Raum mit einem kalibrierten Voltcraft SL200 durch (wird bald durch ein SL451 ersetzt). Das Messgerät wird im Abstand von 50 cm, schräg zur Grafikkarte und dem offenen Testsystem platziert. Ohne Grafikkarte und bei deaktivierten CPU- und Netzteil-Lüftern beträgt der Lautstärkepegel 38,0 Dezibel.

Da die Lüfter der Sapphire Radeon R9 380X Nitro beim Arbeiten unter Windows still stehen, geben wir ihre Lautstärke im Leerlauf mit 0,0 Dezibel an. Die als Spulenfiepen bekannten hochfrequenten Geräusche, waren bei der Nitro weder im Leerlauf noch unter Last zu hören. Beim Spielen drehen sich die Lüfter der Sapphire-Karte mit 50 Prozent Geschwindigkeit und bleiben mit einem Messwert von 40,0 dBA extrem leise.

Bei geschlossenem Gehäuse arbeitet die Nitro somit auch während des Spielens fast geräuschlos. Ganz im Gegensatz zur Radeon R9 380X DD von XFX. Deren Lüftersteuerung ist bei unserem Modell ab Werk deutlich zu aggressiv eingestellt und lässt die Karte unter Last mit lauten 46,0 dBA rauschen.

Beim Stromverbrauch profitiert die Radeon R9 380X Nitro wie auch die XFX-Variante von der moderneren Mikroarchitektur. Trotz gleichwertiger Spiele-Leistung verbraucht sie zusammen mit dem Testsystem fast 20 Prozent weniger Strom unter Last (275 Watt) als die Radeon R9 280X (322 Watt).

Durch die stillstehenden Lüfter heizt sich die GPU der R9 380X Nitro im Leerlauf stärker auf als beim Modell von XFX. Allerdings stieg die Temperatur auch nach einiger Wartezeit nicht über 43 Grad, was einen guten und absolut unbedenklichen Wert darstellt. Unter Last lag das Maximum bei 68 Grad und damit fünf Grad wärmer als bei der lauten XFX Radeon R9 380X DD (63°C). Damit bietet die Sapphire-Radeon aber immer noch ausreichend Spielraum für höhere Taktraten – unterm Strich kann das Sapphire-Kühlsystem durchweg überzeugen.

Lautstärke im Leerlauf
gemessen unter Windows. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Leerlauf
0,0
EVGA GTX 980 Ti SC+ 6.144 MByte
0,0
Asus GTX 950 Strix 2.048 MByte
0,0
MSI R9 390X Gaming 8G 8.192 MByte
0,0
0,0
Testraum
38,0
38,3
MSI GTX 780 Ti Gaming 3.072 MByte
38,3
MSI R9 290X Gaming 4.096 MByte
38,3
XFX R9 270X DD 2.048 MByte
38,3
38,5
38,5
Nvidia GTX 770 2.048 MByte
38,6
Asus R9 290 CU II OC 4.096 MByte
38,7
XFX R9 380X DD 4.096 MByte
38,9
Nvidia GTX 760 2.048 MByte
39,5
AMD R9 FuryX 4.096 MByte
40,6
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Lautstärke unter Last
gemessen in allen Spielen. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Volllast
Testraum
38,0
40,0
XFX R9 380X DD 4.096 MByte
46,0
EVGA GTX 980 Ti SC+ 6.144 MByte
40,9
39,7
Asus GTX 950 Strix 2.048 MByte
38,3
MSI GTX 780 Ti Gaming 3.072 MByte
44,1
Nvidia GTX 770 2.048 MByte
41,7
Nvidia GTX 760 2.048 MByte
44,3
AMD R9 FuryX 4.096 MByte
40,8
MSI R9 390X Gaming 8G 8.192 MByte
45,8
42,7
MSI R9 290X Gaming 4.096 MByte
44,8
Asus R9 290 CU II OC 4.096 MByte
41,7
40,8
41,1
XFX R9 270X DD 2.048 MByte
44,0
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Stromverbrauch
gemessen in Battlefield 4 für komplettes Testsystem

  • Volllast
  • Leerlauf
275
56
XFX R9 380X DD 4.096 MByte
270
59
EVGA GTX 980 Ti SC+ 6.144 MByte
380
60
305
56
303
54
205
53
Asus GTX 950 Strix 2.048 MByte
185
50
MSI GTX 780 Ti Gaming 3.072 MByte
350
55
Nvidia GTX 770 2.048 MByte
290
52
Nvidia GTX 760 2.048 MByte
230
56
AMD R9 FuryX 4.096 MByte
360
65
MSI R9 390X Gaming 8G 8.192 MByte
435
63
400
59
MSI R9 290X Gaming 4.096 MByte
380
64
Asus R9 290 CU II OC 4.096 MByte
350
63
322
58
290
57
XFX R9 270X DD 2.048 MByte
245
56
  • 0
  • 88
  • 176
  • 264
  • 352
  • 440

Temperatur
gemessen in allen Spielen mit MSI Afterburner

  • Volllast
  • Leerlauf
68
43
XFX R9 380X DD 4.096 MByte
63
35
EVGA GTX 980 Ti SC+ 6.144 MByte
77
42
73
52
66
48
60
32
Asus GTX 950 Strix 2.048 MByte
67
50
MSI GTX 780 Ti Gaming 3.072 MByte
72
31
Nvidia GTX 770 2.048 MByte
80
32
Nvidia GTX 760 2.048 MByte
81
31
AMD R9 FuryX 4.096 MByte
52
30
MSI R9 390X Gaming 8G 8.192 MByte
74
33
69
33
MSI R9 290X Gaming 4.096 MByte
78
35
Asus R9 290 CU II OC 4.096 MByte
75
32
66
32
68
32
XFX R9 270X DD 2.048 MByte
69
31
  • 0
  • 18
  • 36
  • 54
  • 72
  • 90

4 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (43)

Kommentare(35)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.