Eigentlich gehe ich gern ins Fitnessstudio, aber es gibt trotzdem Tage, an denen es mir schwerfällt, aus dem Haus zu gehen. In diesem Fall würde ich gerne alles, was ich für das Training brauche, bei mir zu Hause haben.
Und genau diesen Wunsch könnte ein sogenanntes »Smart Home Gym« erfüllen. Das Gym Monster 2 von Speediance soll das liefern. Ein einziges platzsparendes Gerät für die eigenen vier Wände, mit dem über 600 Übungen mit Gewichten zwischen 3,5 und 100 Kilogramm möglich sind.
Ich habe das Gym Monster 2 für Testzwecke zur Verfügung gestellt bekommen und mache den Selbsttest: 30 Tage Smart Home Gym anstelle des Fitnessstudios. Hier teile ich mit euch meinen Eindruck von den ersten Trainingseinheiten.
Transparenzhinweis: Speediance hat mir das Gym Monster 2 für den Test kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Hersteller hatte keinen Einfluss auf den Artikelinhalt und bekam keine Einsicht vor Erscheinen des Tests. Es bestand keine Verpflichtung zu einem Testbericht oder anderen Artikeln.
Was ist das Speediance Gym Monster 2 und wie funktioniert es?
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein elektronisches »Fitnessstudio« für die eigenen vier Wände.
Das Gerät verfügt über einen großen Touchscreen, über den Trainingsanweisungen oder Metriken angezeigt werden. Zusätzlich gibt es einen Lautsprecher, über den ihr Trainingsanweisungen und Musik anhören könnt.
Es gibt einige Songs, die schon darauf gespeichert sind, aber wenn ihr eigene Musik hören wollt, müsst ihr zwangsläufig auf Apple Music setzen. Andere Musikstreaming-Dienste sind nicht verfügbar.
Der Trainingswiderstand wird nicht über echte Gewichtsplatten erzeugt, sondern über Elektromagneten. Dabei könnt ihr in 0,5 Kilogramm-Schritten zwischen 3,5 und 100 Kilogramm wählen. Die Trainingsseile können an zehn verschiedenen Höhenstufen vorn oder an einer Stelle direkt unter euch platziert werden.
- An den Seilen lassen sich verschiedene Griffe, Stangen, Seile und andere Trainingsaccessoires anbringen.
- Alternativ könnt ihr mit einem Karabiner eigene Ausrüstung anbringen. Somit sind extrem viele unterschiedliche Übungen möglich.
- Mit einer separat erhältlichen Ruderbank ist sogar ein intensives Cardio-Training möglich.
Links bin ich beim Rudern und rechts seht ihr die mitgelieferten Accessoires. Damit sind unzählige Übungen möglich.
Eine wirklich nützliche Funktion ist ein kleiner mitgelieferter Bluetooth-Ring. Über diesen könnt ihr mit einem Drehrad das Gewicht verändern und den Widerstand auf Knopfdruck deaktivieren. Das macht es etwa möglich, Bankdrücken bis zur Muskelerschöpfung ohne einen Trainingspartner oder eine Trainingspartnerin auszuführen.
Ein Druck auf den Knopf reicht und die Langhantel wiegt fast nichts mehr.
Wenn ihr mit dem Training fertig seid, kann die Bodenplatte einfach hochgeklappt werden. So verbraucht das Gerät kaum Platz.
Übrigens: Eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement sind nicht notwendig. Alle Funktionen stehen direkt zur Verfügung.
Unboxing und Einrichtung sind einfach, solange ihr nicht alleine seid
Eigentlich ist die Einrichtung vom Gym Monster 2 äußerst einfach – eigentlich.
Das Gerät muss nämlich nicht aufgebaut werden. Ihr müsst die Box nur in eure Wohnung bringen, es auspacken und mit einem einzigen Stromkabel anschließen.
Solange man nicht alleine ist, wie ich es war, geht der »Aufbau« des Gerätes praktisch von selbst. Ich wohne im ersten Stock und das »Paket« kam in zwei großen Paketen mit einem Gesamtgewicht von 170 Kilogramm.
Das Paket alleine die Treppen hochzuschleppen, war wahrscheinlich schwerer als alles andere, was ich jemals gemacht habe. Im ersten Stock angekommen, war der Transport ganz einfach, weil das Gerät zwei Rollen besitzt.
In der Wohnung müsst ihr das Gym Monster 2 einfach an eine Steckdose anschließen und dann mit eurem WLAN-Netzwerk verbinden. Dann kann es schon losgehen.
Was kann daran trainiert werden?
Tatsächlich könnt ihr mit dem Gym Monster 2 ein umfangreiches Ganzkörpertraining absolvieren. Als ich das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet habe, standen über 540 verschiedene Trainingsprogramme zur Verfügung. Nach etwa einer Woche sind es jetzt über 600. Es ist also sehr erfreulich, dass hier noch kontinuierlich an neuen Angeboten gearbeitet wird.
Ich habe mich bisher auf das freie Hanteltraining und das Ausdauertraining mit der Ruderbank beschränkt.
- Besonders gut hat mir die dynamische Gewichtsanpassung gefallen. Ihr könnt unter anderem einstellen, dass der Widerstand in der exzentrischen Phase, beim Senken des Gewichts, höher ist, da man in dieser typischerweise stärker ist. Das kann sich positiv auf den Muskelaufbau auswirken.
- Es gibt auch ein Partnerprogramm, bei dem die letzten Wiederholungen unterstützt werden, als hätte man einen Partner oder eine Partnerin, der oder die etwas mithilft.
- Es werden Wiederholungen gezählt und der Bewegungsumfang grafisch dargestellt.
- Beim Cardio-Rudern werden unter anderem Videos abgespielt, die das Rudern auf einem Fluss simulieren. Dabei wird man von der Stimme eines Trainers begleitet.
Das Trainieren mit dem Bluetooth-Ring gefällt mir außerordentlich gut. Damit ist es sicher möglich, jede Übung bis zur Muskelerschöpfung auszuführen – und das ganz ohne Trainingspartner. Zum Verstellen des Gewichts ist es nicht einmal notwendig aufzustehen, wenn man zum Beispiel gerade auf der Hantelbank liegt.
Der Widerstand über die Elektromagneten fühlt sich natürlich und flüssig an. Ich bin darüber sehr überrascht. Außerdem finde ich es sehr nützlich, zu Hause ohne eine Langhantel und Gewichtsscheiben die Beine mit hohen Gewichten trainieren zu können.
Für wen könnte sich so ein Gerät eignen?
Das ist die wichtigste Frage von allen. Lohnt es sich wirklich, etwa 3.000 Euro für so ein Gerät auszugeben? Einerseits könnten sich die Kosten relativieren, wenn ihr euch damit eine jahrelange Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio spart.
- Andererseits kostet ein Paar verstellbare Kurzhanteln und eine Hantelbank deutlich weniger, ist sogar platzsparender und es sind dennoch unzählige Übungen möglich.
- Ganz minimalistisch gesehen ist sogar gar keine Trainingsausrüstung nötig, wenn ihr euch auf Körpergewichtsübungen beschränken wollt oder könnt.
Ich denke, das Gym Monster 2 ist vor allem interessant für jene, die zu Hause intensiv trainieren wollen. Das Gewicht geht bis 100 Kilogramm und es kann sicher ohne Trainingspartner trainiert werden. Weiterhin bietet euch dieses Gerät einige Trainingsoptionen, für die entweder separate Ausrüstung notwendig ist oder eben eine weitere Person (unter anderem Kreuzheben mit einer Langhantel oder assistiertes Bankdrücken).
Außerdem ist das Gerät gut geeignet für Trainingsanfänger, da die Instruktionen einfach zu verstehen sind und das Training sicherer ist als mit freien Hanteln. Körpergewichtsübungen sind auch nicht immer eine geeignete Alternative und stark abhängig vom Gesundheits- und Fitnesszustand.
Ich kann mir obendrein gut vorstellen, dass das Gerät eine gute Investition ist, wenn ihr selbst Personal Trainer seid und ihr ein All-in-One-Gerät für eure Klienten sucht.
Habt ihr Fragen?
Ich werde mit dem Gym Monster 2 jetzt einen Monat oder auch etwas länger trainieren, bevor ich mein erstes Urteil darüber fälle. Gern könnt ihr mir dazu Fragen stellen, die euch interessieren. Einige kann ich euch bestimmt direkt beantworten oder ich lasse sie in meinen Test einfließen.
Schreibt mir also gern eure Fragen, Anregungen und Meinungen zum Speediance Gym Monster 2 in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.