Wer dominiert in euren Spiele-PCs: Team Rot oder Team Blau? Verratet es uns!

Auch im Jahr 2023 gibt es bei Prozessoren in Spiele-PCs nur ein wirklich relevantes Duell: AMD gegen Intel. Wir wollen wissen, auf welches CPU-Pferd ihr setzt - macht mit!

Es kann nur einen geben - aber wer ist es im Falle eures Gaming-PCs: AMD oder Intel? Es kann nur einen geben - aber wer ist es im Falle eures Gaming-PCs: AMD oder Intel?

Wer primär mit seinem PC spielt, der braucht vor allem eine schnelle Grafikkarte. Der Prozessor folgt direkt auf Platz zwei der entscheidenden Komponenten, aber welche CPU nutzt ihr? In der einen Ecke steht Team Blau beziehungsweise Intel zur Auswahl. In der anderen Team Rot beziehungsweise AMD.

Um herauszufinden, wer bei euch die Nase vorn hat, starten wir eine neue Hardware-Umfrage mit allen wichtigen CPU-Reihen der letzten Jahre. Seid ihr grade auf der Suche nach einem neuen Prozessor, empfehlen wir euch übrigens unseren aktuellen Kaufberatungsartikel mit passenden Tipps:

Das solltet ihr vor dem Kauf eurer nächsten Intel oder AMD CPU unbedingt wissen

Weil es bereits innerhalb einer Generation sehr viele verschiedene Modelle gibt, beschränken wir uns bei dieser Umfrage auf CPU-Reihen, statt einzelne Prozessoren zu nennen. Wer zum Beispiel einen Ryzen 5 3600 hat, der wählt die Option Ryzen 3000: Ryzen 5. Die passende Umfrage folgt auf dem Fuße - wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bedanken uns für jede abgegebene Stimme!

Wie gut spielt es sich noch mit alten CPUs?

Grundsätzlich gilt, dass sich eine CPU deutlich länger in einem Spiele-PC weiter nutzen lässt als eine Grafikkarte. Das ist selbst dann der Fall, wenn ihr auch aktuelle Titel in hohen Auflösungen ohne starke Reduzierung der Details spielen wollt.

Der Grund: Die extrem vielen Berechnungen, die in sehr kurzer Zeit beim Gaming durchgeführt werden müssen, übernimmt hauptsächlich die Grafikkarte. Sie verfügt über eine passend hohe Zahl von Recheneinheiten, die für diese parallel anfallenden Aufgaben prädestiniert sind.

Um die Grafikkarte mit den passenden Aufgaben zu füttern, ist zwar auch ein ausreichend schneller Prozessor wichtig. Wie unser Gaming-Experiment mit AMDs über zehn Jahre alter CPU FX 6300 zeigt, kann das mit Abstrichen aber sogar ein derart in die Jahre gekommenes Modell heute notfalls noch übernehmen:

Das heißt gleichzeitig nicht, dass sich eine aktuelle CPU nicht lohnen würde. Zum einen helfen schnelle und Prozessoren dabei, die für das Spielgefühl sehr wichtigen minimalen FPS stets hoch zu halten. Zum anderen eignen sich moderne CPUs mit vielen Kernen für andere Aufgaben neben dem Gaming sehr gut. Auch deshalb sind wir gespannt, wie das Ergebnis unserer Umfrage ausfällt.

Habt ihr euch das Aufrüsten der CPU schon seit längerer Zeit gespart oder wechselt ihr den Prozessor ähnlich häufig wie eure Grafikkarte? Warum habt ihr euch genau für das Modell entschieden, das aktuell in eurem Gaming-PC zum Einsatz kommt? Und seid ihr Anhänger eines bestimmten Lagers oder geht es euch bei der CPU rein um die Leistung und nicht um den Hersteller? Schreibt es gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (98)

Kommentare(92)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.