Titan Quest 2 erschlägt uns im Early Access noch nicht mit Inhalten, sondern macht's wie Baldur's Gate 3

Schon bald könnt ihr das Action-Rollenspiel selbst ausprobieren, doch erwartet noch lange kein fertiges Produkt.

Was steckt denn jetzt drin im Vorabzugang? Wir haben die Entwickler gefragt. Was steckt denn jetzt drin im Vorabzugang? Wir haben die Entwickler gefragt.

Nach Path of Exile 2 bekommt Diablo 4 bald direkt vom nächsten vielversprechenden Action-Rollenspiel Konkurrenz. Auf Titan Quest 2 haben Fans des Vorgängers ganze 18 Jahre lang gewartet und nun soll es in wenigen Wochen schon spielbar sein.

Ganz ähnlich wie Path of Exile 2 wird das vom Münchner Studio Grimlore Games entwickelte Rollenspiel allerdings erst einmal nur als Early-Access-Version erscheinen. Doch während PoE 2 direkt mit einem dicken Paket anrückt, in dem ihr schon jetzt hunderte Stunden Spielzeit stecken könnt, wählt Titan Quest 2 eine etwas andere Route.

Im Gespräch mit den Entwicklern haben wir erfahren, mit welchen Inhalten im Early Access zu rechnen ist. Tatsächlich beschreitet Titan Quest 2 einen ganz ähnlichen Early-Access-Weg wie einst Baldur's Gate 3.

Titan Quest 2 - Vorschau-Video zum neuen Action-Rollenspiel aus Deutschland Video starten 11:18 Titan Quest 2 - Vorschau-Video zum neuen Action-Rollenspiel aus Deutschland

Titan Quest 2 schnell erklärt

Sofern ihr noch keine 18 Jahre auf Titan Quest 2 wartet und das erste Mal davon hört, tut euch sicherlich eine kleine Schnelleinweisung noch gut. Ihr habt hier ein Action-Rollenspiel vor euch, wie sie von Diablo geprägt wurden. Im Kern geht es also ums gut alte Looten, Leveln und Langmachen ganzer Gegnerhorden. Allerdings gibt es bei Titan Quest 2 ein paar essenzielle Besonderheiten, die das Spiel von der Konkurrenz abheben sollen.

  • Das Setting: Titan Quest 2 spielt in keiner kompletten Fantasy-Welt, sondern lässt euch die reale Antike durchstreifen. Wobei real etwas viel gesagt ist. Das Spiel setzt völlig auf eine mythologische Vorlage und demnach treten hier sowohl Götter als auch allerlei Kreaturen in Erscheinung. Beispielsweise den Hyppokamp, eine Mischung aus Pferd und Seeschlange.
  • Die Story: Während für viele Hack&Slay-Fans insbesondere das Endgame der eigentliche Spaßgarant dieser Rollenspiele darstellt, bleibt Titan Quest 2 eher klassisch. Hier steht die Story stärker im Fokus. Zwar ist eine Art Endgame trotzdem vorgesehen, rechnet aber mit keinen endlosen Seasons, Aktivitäten oder völlig neuen Spielmechaniken.
  • Die Masteries: In Titan Quest 2 gibt es keine Klassen, sondern sogenannte Masteries. Jede Mastery stellt eurer Figur einen ganz eigenen Talentbaum zur Verfügung, in dem ihr euch frei austoben dürft. Obendrein kombiniert ihr stets zwei verschiedene Masteries zu einem eigenen Build. So kann euer Krieger wie ein Barbar feste zulangen, gleichzeitig aber auch Feuereffekte auslösen. Oder ihr behaltet den Nahkampf, aber setzt statt auf Feuer auf Eis. Die Kombinationen sollen für entsprechend große Abwechslung bei den Builds sorgen.

Insgesamt spielt sich Titan Quest 2 außerdem ein wenig strategischer als viele Konkurrenten. Ihr werdet nicht von endlosen Mengen an Feinden überflutet, dafür solltet ihr viel genauer auf ihre Angriffsmuster und Verhaltensweisen achtgeben.

10 Stunden im Early Access

Nach wie vor hat Titan Quest 2 keinen konkreten Release-Termin für den Early Access, aber eine Sache ist klar: Das wird noch weit davon entfernt sein, als fertiges Spiel durchzugehen. Es gibt Early-Access-Spiele da draußen, die im Grund nur noch einer Politur bedürfen, aber Titan Quest 2 wird während des EA noch sehr aktiv weiterentwickelt.

Deshalb steckt in der ersten spielbaren Versionen noch gar nicht so viel Inhalt. Im Interview ist die Rede von etwa 10 Stunden Spielzeit, was gerade bei Action-Rollenspielen nach sehr wenig klingt. Allerdings beziehen sich die Entwicklerinnen und Entwickler hier auch einen einzigen Spieldurchgang.

Von Fall zu Fall kann die Spielzeit stark von den 10 Stunden abweichen, wer etwa viel Zeit in den Talentbäumen verbringt, braucht natürlich länger. Außerdem umfassen die geschätzten 10 Stunden einen durchschnittlichen Durchgang. Wer in dem begehbaren Gebiet alle Aufgaben abschließt, kann auch länger als 10 Stunden dafür brauchen.

Titan Quest 2 besteht aus zahlreichen offenen Arealen, das erste davon steckt im Early Access. Titan Quest 2 besteht aus zahlreichen offenen Arealen, das erste davon steckt im Early Access.

Zwei Kapitel, ein offenes Gebiet

Durchspielen könnt ihr Titan Quest 2 während des Early Access noch nicht. Die für den Winter geplante Version beschränkt sich auf die ersten zwei Kapitel. Beziehungsweise einen Prolog und den ersten von wohl circa sechs Akten. Im Prolog bekommt ihr allerdings nicht nur eine kleine Lehrstunde, sondern hier soll sich schon die Story anfangen zu entfalten und ein Bossgegner wartet ebenfalls auf euch.

Im ersten Akt öffnet sich dann die Spielwelt, sodass ihr die handgebaute Open World erkunden dürft. Aber eben nicht vollständig, sondern nur bis zu einem gewissen Punkt. Alles über die sogenannten Flooded Farmlands hinaus bleibt verschlossen. Doch schon dieses Gebiet soll sich recht offen anfühlen. Und natürlich erkundenswert, denn hier warten trotz Early Access bereits viele kleine Entdeckungen auf euch.

Doch Obacht! In Titan Quest 2 gibt es keine Levelskalierung. Ihr könnt also theoretisch gleich jeden Winkel der Flooded Farmlands erkunden, in der Praxis solltet ihr euch aber erstmal auf die Gebiete reduzieren, in denen Gegner mit eurer Kragenweite lauern. Ansonsten bekommt euer antiker Held die Gewürzgurke eingedellt.

Masteries bis Level 20

Damit das eben nicht passiert, heißt es leveln, leveln, leveln. Dafür gibt es auch im Early Access bereits genug Raum, immerhin könnt ihr euch bis Level 20 hochkloppen. Wie weit es danach noch weitergeht, hat das Team noch nicht final entschieden. Momentan planen sie mit etwa 50 oder 60 Leveln. Der Early Access umfasst also bereits etwa ein Drittel aller Levelstufen. Das ist aber nicht ungewöhnlich, da in Action-Rollenspielen erfahrungsgemäß das erste Drittel immer flotter von der Hand geht als das letzte.

Ganz ähnlich sieht es mit den verfügbaren Masteries aus. Um euren Charakter zu bauen, könnt ihr im Early Access aus drei verschiedenen Masteries wählen:

  • Kriegsführung: Alles rund um den brachialen Nahkampf.
  • Sturm: Zauberei mit Wind- und Eis-Aktionen.
  • Erde: Magische Macht rund um Feuer und Erz.

Im fertigen Spiel sollen dann etwa acht verschiedene Masteries vorkommen. Die drei Masteries schränken natürlich die Buildvarianz gehörig ein, doch das Team will die vierte schon recht früh nach EA-Start nachliefern. Ab da geht es dann wirklich mit dem Experimentieren los.

Alle Skills einer Masterie könnt ihr mit Modifikatoren an euren Spielstil anpassen. Alle Skills einer Masterie könnt ihr mit Modifikatoren an euren Spielstil anpassen.

Kein Endgame, aber Rituale

Endgame ist in Titan Quest 2 wie erwähnt so eine Sache. Es soll in dem Bereich zwar etwas kommen, aber nicht in demselben Ausmaß wie bei Diablo oder Path of Exile. In Titan Quest 2 besteht das Endgame eher klassisch daraus, die Story nochmal auf höheren Schwierigkeiten durchzuhauen.

Das geht auch schon im Early Access, zumindest in einer etwas reduzierten Variante. Wer seinen Build ans Limit treiben will und die knackigste Herausforderung sucht, kann über sogenannte Rituale jederzeit die Levelstufe anheben. In der Praxis zahlt ihr Gold, um das Höchstlevel der Feinde um eine Stufe hochzuskalieren.

Dafür droppen Feinde dann mit höherer Wahrscheinlichkeit auch mächtigere Ausrüstung. Wobei das Team hier darauf geachtet hat, dass so keine Endgame-Levelstufen möglich sind. Sonst würde die Riesenfledermaus von Nebenan plötzlich einen Helm fallen lassen, der noch gar nicht im Spiel existiert.

Was kommt noch?

Ein Jahr lang soll der Early Access von Titan Quest 2 mindestens andauern, noch wahrscheinlicher sind aber zwei. Baldur's Gate 3 hat es ähnlich gehalten, der spielbare Akt wurde hier aber bis zum Release nur minimal erweitert. Titan Quest 2 hingegen soll nach und nach neue Spielabschnitte hinzufügen, bis es irgendwann komplett ist. Zu den gesicherten neuen Inhalten gehören:

  • Die restlichen vier bis fünf Akte.
  • Die restlichen sieben bis acht Masteries.
  • Die restlichen 30 bis 40 Levelstufen.
  • Ein Crafting-System.
  • Ein Koop-Modus.
  • Wahrscheinlich auch neue Ausrüstung, Quests oder Dungeons.

Angedacht sind über das Jahr einzelne große Inhaltsupdates, die große Spielinhalte wie ein neues Kapitel nachreichen. Doch auch dazwischen sollen immer wieder kleinere Patches erscheinen, die neben Bugs auch die Balance anpacken. Titan Quest 2 wird sich in den geschätzten zwei Jahren Early Access also noch erheblich wandeln.

Das Team kann deshalb auch nicht ausschließen, dass euer Fortschritt zurückgesetzt wird. Sie versuchen es zu vermeiden, aber zumindest Skills und auch Story-Fortschritt können im Verlauf des EA bis zum Release verloren gehen.

zu den Kommentaren (55)

Kommentare(55)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.