Valve hat die perfekte Chance verschenkt, sich gegen PS5 und Xbox zu behaupten, doch ich gebe nicht auf

Valve mit eigener Heimkonsole? Zu schön, um wahr zu sein, doch das käme uns Spielern und dem Konsolenmarkt mehr als gelegen.

Keine Konsole mehr von Valve? Doch was würde eine Konsole von Valve für uns Spieler bedeuten? (Bild: Valve, Microsoft) Keine Konsole mehr von Valve? Doch was würde eine Konsole von Valve für uns Spieler bedeuten? (Bild: Valve, Microsoft)

Das Steamdeck ist wahrscheinlich am ehesten dafür verantwortlich, dass es mittlerweile mehrere erfolgreiche SteamOS- und Windows-Handhelds gibt. Der Erfolg des Handhelds ist also beträchtlich.

Laut Gerüchten, die vor Kurzem die Runde gemacht haben, arbeitet Valve an einer neuen Heimkonsole. Leider wurden diese Gerüchte schon von einem hochrangigen Entwickler bei Valve dementiert.

Doch lasst uns diesen Gedanken mal weiter spinnen, denn ein neuer Mitspieler auf dem Markt könnte genau das Richtige sein, um Microsoft und Sony ihren Platz auf dem Konsolenthron streitig zu machen.

Disclaimer: Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um dementierte Gerüchte. Dennoch möchte ich euch ein Bild von einer Zukunft malen, in der Microsoft und Sony nicht mehr alleine um die Vorherrschaft kämpfen. 

Jan Stahnke
Jan Stahnke

Seit August 2022 ist Jan ein Teil der Tech-Nerds von Gamestar Tech. Er zockt fast täglich auf dem PC, auf der PlayStation 5 oder auch mal auf der Switch, für ein paar Runden Mario Kart. Doch obwohl er bereits Konsolen von Sony und Nintendo hat, hätte er nichts gegen einen neuen Mitspieler auf dem Markt.

Konsolen in der Zwickmühle

Konsolen sind an einem seltsamen Scheideweg: Die Xbox Series X/S kommt nicht mal ansatzweise an die Verkaufszahlen der PS5 heran und gleichzeitig gibt es viel Kritik an Sony und der PlayStation. Zu hohe Preise für die Pro-Konsole, kaum Exklusivtitel, die einen Kauf rechtfertigen, und teilweises Fehlverhalten seitens Sony in Bezug auf die Community.

Viele Spieler scheinen momentan unzufrieden mit den klassischen Konsolen-Platzhirschen zu sein. 

Exklusivtitel wie God of War werden zur Seltenheit. Das ist in gewisser Hinsicht zwar gut für Spieler, doch mit ihnen geht auch ein gewaltiger Kaufgrund für Konsolen verloren. Exklusivtitel wie God of War werden zur Seltenheit. Das ist in gewisser Hinsicht zwar gut für Spieler, doch mit ihnen geht auch ein gewaltiger Kaufgrund für Konsolen verloren.

Ich selbst merke, wie ich immer weniger auf der PlayStation 5 spiele, weil es einfach keinen Grund gibt, solange ich einen guten PC zu Hause habe. Denn viele PS5-Spiele, die mich interessieren, erscheinen schlussendlich auch auf Steam. Im Zweifel mit Mods, DLSS und eventuell für einen schmalen Taler im Steam Sale.

Aber welches beliebte Spieleunternehmen, mit Hardware-Erfahrung und einem anpassbaren Betriebssystem in der Hinterhand, könnte die allgemeine Unzufriedenheit mit Konsolen zu seinem Vorteil nutzen? Hmmmm.

Valve als Held für Konsolenspieler?

Wenn das Unternehmen hinter Steam, dem Steam Deck und Spielen wie Portal oder Half-Life seine Karten richtig ausspielt, könnte das die Konsolenbranche gehörig aufrütteln. 

Wenn wir uns den Spaß erlauben und dem Leaker eXtas1s trotz Dementierung Glauben schenken, dann würde die Konsole von Valve tatsächlich darauf abzielen, mit der Xbox und der PlayStation zu konkurrieren.

Es wäre nicht Valves erster Ausflug in die Welt der Heimkonsolen. Die Steam Machine ist bereits im Jahr 2014 auf den Markt gekommen, konnte sich damals aber nicht behaupten. (Bild: Valve) Es wäre nicht Valves erster Ausflug in die Welt der Heimkonsolen. Die Steam Machine ist bereits im Jahr 2014 auf den Markt gekommen, konnte sich damals aber nicht behaupten. (Bild: Valve)

Das wäre ein weiterer Konkurrent auf dem Markt, der Microsoft und Sony Feuer unter dem Hintern machen könnte und da angreifen würde, wo Spieler unzufrieden sind. Das wäre eine tolle Sache für uns Spieler, denn mehr Konkurrenz bedeutet möglicherweise mehr Innovation und vernünftigere Preise.

Wird die Valve-Konsole ein Konkurrent für Sony und Microsoft sein?

Unter der Annahme, dass die Konsole irgendwie doch in Entwicklung ist: Eine hypothetische Frage zur neuen potenziellen Konsole geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

Würde es Exklusivtitel geben?

Ich gehe allerdings nicht davon aus und rechne damit, dass wir ein leistungsfähigeres Steam Deck in Konsolenform bekommen würden. Damit wäre Valves Gerät eine eindeutige Konkurrenz zur Xbox, doch bei der PlayStation bin ich mir da weniger sicher.

PlayStation hat noch Exklusivtitel wie God of War und Marvels Spider-Man, auch wenn sie sich größtenteils nur temporär als solche bezeichnen lassen. 

Bei der Xbox ist das anders. Immerhin können wir bereits alle aktuellen Xbox-Spiele auf dem PC spielen, genauso wie wir alle Spiele der Valve-Konsole auch auf dem PC spielen könnten. 

Lenovo Legion Go - 8,8 Zoll<br>QHD 144 Hz (LCD)
Lenovo Legion Go - 8,8 Zoll
QHD 144 Hz (LCD)
AMD Ryzen Z1 Extreme
  • sehr großer Bildschirm
  • gute Ergonomie
  • schwache Akkuleistung
  • mäßige Bedienung
799 €699 €
MSI Claw - 7 Zoll<br>120 Hz Full-HD (LCD)
MSI Claw - 7 Zoll
120 Hz Full-HD (LCD)
Intel Core Ultra 5 135H
  • gute Ergonomie
  • unausgereifte Treiber
  • dadurch schwache Performance
  • geringe Akkuleistung
849 €699 €
Steam Deck - 7,4 Zoll<br>90 Hz 800p (OLED)
Steam Deck - 7,4 Zoll
90 Hz 800p (OLED)
Custom AMD Zen 2-APU
  • solide Performance
  • sehr gutes Display
  • flottes Interface
  • Kompatibilität nicht immer gegeben
ab 569 €

Doch wenn es Exklusivtitel für die dementierte Konsole gäbe, die Spieler wirklich interessieren, hätte die neue Konsole wohl eine bessere Chance, auch der PlayStation Konkurrenz zu machen.

Wie bereits erwähnt glaube ich nicht daran, dass Valve Exklusivtitel veröffentlichen würde. Wobei vor meinem inneren Auge schon Dinge vorbeiziehen: Half-Life 3 kommt, doch nur mit der neuen Valve-Konsole. Aber das ist ein Albtraum für einen anderen Artikel.

Eine Valve-Konsole könnte nie dagewesene Vorteile bringen: Wenn auf der Valve-Konsole irgendeine Form von Steam laufen würde, könnten auch Konsolenspieler in den Genuss von Mods aus dem Steam-Workshop kommen. 

Auch Spielstände könnte man eventuell zwischen dem PC und der Konsole teilen. Zusätzlich wäre vermutlich die ganze Steam-Bibliothek auf der Konsole verfügbar. Auch das Betriebssystem könnte mehr Freiheiten zur Individualisierung bieten.

Konsolen 2025: Wird die Switch 2 die letzte erfolgreiche Konsole? Video starten 56:00 Konsolen 2025: Wird die Switch 2 die letzte erfolgreiche Konsole?

Außerdem hat Valve mit dem Steam Deck gezeigt hat, dass sie auch gute und erfolgreiche Hardware-Produkte entwickeln können, warum also keine Heimkonsole?

Ja, das Potenzial ist groß, doch leider wurden die Gerüchte dementiert. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass wir auf eine falsche Fährte gelockt werden sollen, weil Valve das Projekt noch geheim halten will.

Ich gebe die Hoffnung jedenfalls nicht auf.

zu den Kommentaren (45)

Kommentare(45)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.