Update: Wie Computerbase meldet, gibt es anscheinend noch immer ein Hintertürchen, zumindest für einige PC-Hersteller. Demnach unterstützen zwar neue PCs mit Intels Kaby Lake oder AMD Bristol Ridge nur noch Windows 10, doch Rechner mit Skylake-Prozessoren oder älteren AMD APUs können noch bis zum 31. Oktober 2017 mit Windows und einem möglichen Downgrade auf Windows 7 verkauft werden. Die neueren Prozessoren wie Zen von AMD oder Kaby Lake werden aber nur in Windows 10 alle ihre neuen Features nutzen können.
Quelle: Computerbase
Originalmeldung: Die meisten Versionen von Windows 7 waren schon seit dem 31. Oktober 2014 nicht mehr von Microsoft erhältlich, doch die auch für Unternehmen interessante Variante Windows 7 Professional wurde noch bis zum 31. Oktober 2016 an PC-Hersteller verkauft. Auch Windows 8.1, das ein kostenloses Update zum schon am 30. Juni 2016 eingestellten Windows 8 ist, wird nun seit dem 31. Oktober 2016 nicht mehr von Microsoft verkauft.
Allerdings wird es beispielsweise in Deutschland beide Betriebssysteme wohl noch längere Zeit im Handel geben, da die entsprechenden Lagerbestände natürlich weiterhin verkauft werden können - auch ohne PC. Auch um den Support durch Sicherheitsupdates müssen sich die Nutzer vorerst noch keine Sorgen machen. Windows 7 wird noch bis zum Januar 2020 entsprechend unterstützt, während Windows 8.1 den erweiterten Support mit Sicherheitsupdates sogar noch bis 2023 erhalten wird.
Für das aktuelle Windows 10 gibt es zwar auch entsprechende Angaben, doch dabei handelt es sich wohl um eher um theoretische Termine. Windows 10, so wie es im Juli 2015 veröffentlicht wurde, wird laut der aktuellen Liste von Microsoft noch bis Oktober 2020 mit Updates und Sicherheitspatches versorgt. Der Mainstream-Support soll im Oktober 2025 enden.
Allerdings wurde Windows 10 seit Juli 2015 von Microsoft durch große Updates schon zwei Mal mit neuen Versionsnummern versehen: Windows 10 Version 1511 und Windows 10 Version 1607. Dadurch sollte sich auch das Datum für das Support-Ende nach hinten verschieden, da Windows 10 laut Microsoft ja die letzte Windows-Version sein und ständig aktuell gehalten werden soll. Das nächste große Update für das Betriebssystem wird für das Frühjahr 2017 erwartet.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.