Macht ihr euch gerade bereit für die diesjährige Radsaison, euch fehlt aber noch der passende Untersatz? Im Onlineshop wirbt Aldi derzeit mit einem Angebot für ein SUV-E-Bike von Fischer.
SUV? SUV-Bikes, auch All Terrain-Bikes, kommen mit sämtlichen Untergründen klar. Dank einer bulligeren Bauweise, Federgabel und breiter Trekking-Bereifung könnt ihr sie problemlos durchs Gelände bewegen.
Beim Aldi-Angebot handelt es sich um das Fischer Terra 4.0i. Angeboten wird es als Tiefeinsteiger mit einer Rahmenhöhe von 43 Zentimetern, als Trapezversion mit 45-Zentimeter-Rahmen und mit einem 55-Zentimter-Diamantrahmen.
Während die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bei 2.900 Euro liegt, kostet das E-Bike bei Aldi aktuell nur 1.700 Euro. Ein guter Deal?
Spezifikationen
- Preis: 1.699 Euro
- Rahmenhöhe: 43 cm, 45 cm, 55 cm
- Motor: Mittelmotor von Bafang mit 80 Newtonmetern Drehmoment
- Maximale Reichweite: 150 Kilometer
- Akku: 630 Wattstunden
- Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen
- Schaltung: 10-Gang-Kettenschaltung von Shimano Deore
- Federgabel: SR Suntour XCM32 ATB, 100 Millimeter Federweg
- Rücktritt: Nein
- Reifengröße: 29 Zoll
- Rahmen: Aluminiumrahmen - als Tiefeinsteiger, Trapezrahmen und Diamantrahmen
- Zulässiges Gesamtgewicht: 135 Kilogramm
- Gewicht: 26 Kilogramm
1:42
Season: A letter to the future - Meditativer Fahrradausflug im Angesicht der Apokalypse
Ausstattung
Zu einem Preis von deutlich unter 2.000 Euro bietet das E-Bike von Aldi eine sehr solide Ausstattung.
Im Gegensatz zu günstigen Discounter-Rädern kommen hochwertigere Komponenten zum Einsatz, sodass ihr bei richtiger Pflege viele Jahre Spaß an dem E-Bike haben solltet.
Bremsen
- Das SUV-E-Bike besitzt hydraulische Scheibenbremsen von Shimano. Die Bremsscheiben haben hinten einen Durchmesser von 180 Millimetern, vorn 160 Millimetern.
- Damit könnt ihr bei normaler Fahrt auf Asphalt sowie im Gelände eine gute Bremskraft erwarten.
- In härterem Gelände wären Scheiben mit einem etwas größeren Durchmesser zwar besser – aber hier wäre der Griff zu einem E-Mountainbike (E-MTB) ohnehin sinnvoller.
Motor
- Als Motor kommt der M400 des Herstellers Bafang zum Einsatz. Der Mittelmotor bietet eine maximale Unterstützungskraft von 80 Newtonmetern.
- Das ist richtig viel und liegt auf dem Niveau eines leistungsstarken E-MTBs. Im Zusammenspiel mit der 10-Gang-Schaltung von Shimano Deore sind damit auch steile Anstiege problemlos bezwingbar.
- Allerdings braucht es auch einen starken Motor, denn mit 26 Kilogramm ist das Fahrrad kein Leichtgewicht.
Akku und Reichweite
- Mit 630 Wattstunden siedelt sich die Kapazität des E-Bike-Akkus im oberen Mittelfeld an. Es gibt mittlerweile größere Akkus, allerdings kommen gerade in diesem Preisbereich auch häufig noch kleinere zum Einsatz.
- Die zu erwartende Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 150 Kilometern an. Dabei handelt es sich jedoch um Idealwerte auf geringster Unterstützungsstufe. Realistischer sind aus meiner Erfahrung eher 70 bis 90 Kilometer – wenn ihr die höheren Unterstützungsstufen nutzt.
- Der Akku findet im Unterrohr des Rahmens Platz. Somit ist er geschützt vor Wasser und Schmutz. Daneben sieht es optisch auch noch besser aus, als wenn der Akku offen liegt.
Sonstige Merkmale
- Die Federgabel von SR Suntour bietet einen Federweg von 80 Millimetern. Damit habt ihr genügend Reserven, wenn es etwas ruppiger zugeht.
- Die Reifenbreite liegt bei 5,4 Zentimetern, sodass ihr auf Sand oder Matsch besseren Halt findet.
- Das E-Bike ist StVZO-konform und bietet neben einem Beleuchtungssystem auch Schutzbleche, einen Gepäckträger sowie einen Fahrradständer.
- Das SUV-E-Bike verfügt über eine Schiebehilfe, zudem stellt der Hersteller eine App bereit, sodass ihr euer Smartphone mit dem Rad verbinden könnt.
- Im Lieferumfang befindet sich ein Spiralschloss, zudem soll das E-Bike laut Aldi komplett vormontiert kommen – das ist nicht selbstverständlich.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Alternativen
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 2.900 Euro, wobei das Modell aus 2023 stammt und somit schon zwei Jahre alt ist.
Der von Aldi aufgerufene Preis von 1.700 Euro ist für das Gebotene sehr fair, zumal andere Händler mitunter deutlich mehr für das E-Bike verlangen. Bei Media Markt, Saturn und Decathlon kostet es 1.900 Euro, bei Otto 1.980 Euro.
Beachtet jedoch, dass bei Aldi noch knapp 40 Euro Versandkosten für die Spedition hinzukommen.
Solltet ihr euch für die Trapezrahmen-Variante entscheiden, könnt ihr euch diesen sparen. Bei Amazon gibt es das E-Bike nämlich in dieser Version zum gleichen Preis – mit Gratisversand.
Mich überzeugt am Fischer-E-Bike vor allem die Ausstattung. Der Mittelmotor bietet viel Power, der Akku eine gute Größe für weitere Touren.
Auch die übrigen Komponenten von SR Suntour und Shimano sind durchaus ordentlich – wer mehr will, muss tiefer in die Tasche greifen.
Große Patzer erlaubt sich das Fischer Terra 4.0i aus meiner Sicht nicht. Die Federgabel könnte für sehr ruppige Passagen noch etwas mehr Federweg bieten, zudem muss man natürlich den bulligen Look des SUV-Bikes mögen.
Eine gute Alternative zu einem ähnlichen Preis zu finden, ist nicht einfach.
Folgende Modelle könnten infrage kommen:
- Lidl bietet aktuell noch das Trekking-Rad Fischer Viator 6.0i in der Damenvariante mit 28 Zoll für 1.450 Euro an. Es besitzt einen noch stärkeren Mittelmotor von Brose mit 90 Newtonmetern, dafür einen etwas kleineren Akku mit 504 Wattstunden. In der übrigen Ausstattung ähneln sich die Räder.
- Möchtet ihr nicht ganz so sportlich auf dem E-Bike sitzen wie beim SUV-Bike, dann wäre auch das Prophete Entdecker 4.3 eine Alternative. Das Fahrrad gibt es ab dem 13. April bei Aldi für 1.599 Euro. Es erlaubt eine aufrechtere Sitzhaltung sowie einen winkelverstellbaren Vorbau. Dafür ist der Akku etwas kleiner und der Motor etwas schwächer.
Zielgruppe
Das SUV-E-Bike von Fischer eignet sich für euch, wenn ihr nicht nur auf Asphalt unterwegs seid. Wenn ihr längere Touren plant, die auch durchs Gelände führen, dann ist das All Terrain-Bike dafür gut geeignet.
Beachtet, dass das Fahrrad einem Mountainbike ähnelt und ihr somit etwas nach vorn gebeugt und sportlicher auf dem Bike sitzt – das ist Geschmackssache.
Ferner bietet es eine starke Motorleistung, womit es sich nicht nur fürs Flachland, sondern auch hügelige und bergige Regionen eignet.
Empfehlung
Wer ein solides E-Bike mit guter Ausstattung zu einem fairen Preis sucht, kann bei dem Angebot von Aldi nicht viel falsch machen. Längere Touren durch Berg und Tal, mit Gepäck und bei Wind und Wetter sind damit problemlos möglich.
Zu diesem Preis etwas Besseres zu finden, ist schwierig, und wer hochwertigere Komponenten sucht, muss wiederum mehr Geld investieren.
Interessiert ihr euch für die aktuellen E-Bike-Angebote bei Aldi? Wie hoch ist euer Budget bei solchen Rädern? Würdet ihr ein so günstiges Modell kaufen oder greift ihr lieber zu höherpreisigen Modellen? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.