Schon vor einigen Wochen hatte AMD Intel überrascht, indem man den Gewinnern des Intel-Preisausschreibens zum 40-jährigen Jubiläum angeboten hatten, den gewonnenen Core i7 8086K gegen einen Ryzen Threadripper 1950X einzutauschen. Intel hatte darauf reagiert, indem man AMD per Twitter mitteilte, dass der Konkurrent einfach hätte fragen können, wenn man dort einen Core i7 8086K haben wolle.
Sticheln am Silicon-Valley-Flughafen
Das neue Sticheln von AMD findet aber nicht online statt, sondern auf Werbeplakaten am Flughafen von San José im berühmten Silicon Valley der USA. Außerdem sind diesmal nicht Core- oder Ryzen-Prozessoren das Thema, sondern die teureren Server-Varianten Xeon von Intel und Epyc von AMD.
GameStar Podcast - Folge 32: AMD gegen Intel - das ewige Duell
AMD setzt dabei auf witzige Vergleiche und Wortspiele, die beispielsweise bei Reddit entdeckt wurden. Dort gibt es auch ein Video, dass mehrere der AMD-Werbeplakate zeigt. Bei PC Gamer hat man die bisher gefundenen Plakate und deren Sprüche zusammengefasst.
"Xeon isn't Epyc.
Xeon was great. So was coal.
Nobody ever got fired for buying Xeon. Until now.
Xeon ruled. So did dinosaurs.
Don't trust a relic. Be Epyc."
AMD fühlt sich stark
Die Werbung ist also zugleich originell und aggressiv und zeigt, dass sich AMD aktuell in einer sehr guten Position sieht, auch im Server-Bereich. Bisher gibt es von Intel im Gegensatz zur Jubiläumsaktion noch keine Reaktion.
Die besten Prozessoren für Spieler
Erst vor einigen Wochen hatte AMD verraten, dass man die kommenden Zen-2-Prozessoren der Ryzen- und Epyc-Serien eigentlich entworfen hatte, um gegen starke Intel-Prozessoren anzutreten, die es so vorerst gar nicht geben wird. Insofern sieht sich AMD auch erstmals bei den Herstellungsprozessen im Vorteil, weil Intel nicht wie erwartet längst auf die 10-Nanometer-Produktion umgestiegen ist.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.