Fazit

Florian Klein: Wer darauf gehofft hat, dass AMD mit Piledriver ein ähnlicher Leistungssprung gelingt wie mit dem konkurrenzfähigen Phenom II im Vergleich zum ziemlich miesen Phenom I, wird enttäuscht. Zwar zeigt der AMD FX 8350bei den konsequent parallelisierten Multimedia-Benchmarks wirklich sehr gute Leistungen und kann sogar Intels wesentlich teureres Ivy-Bridge-Topmodell Core i7 3770Keinmal schlagen. Hinsichtlich der Spieleleistung muss er sich in allen Benchmarks aber sogar Intels günstigsten Vierkernern deutlich geschlagen geben.
Ebenso düster sieht es in Sachen Energieeffizienz aus, hier ist Intel wegen des besseren Fertigungsprozesses nach wie vor mindestens eine Generation voraus. Nur wen der hohe Energieverbrauch und der damit verbundene Aufwand für eine ohrenschonende Kühlung nicht stört, darf zugreifen. Zudem sollten Sie regelmäßig Multimedia-Programme nutzen, die von den acht Threads des FX 8350 profitieren, sonst spielen Sie mit einem Core-i5-Vierkerner von Intel schneller, sparsamer und trotzdem günstiger
» AMD FX 8350 im Preisvergleich
zu den Kommentaren (75)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.