Vorsichtig segeln wir mit unseren drei Pentecontern zur Ostseite des feindlichen Eilands. Zwar könnten wir mit den Schiffen auch direkt den Hafen ins Visier nehmen und den anfliegenden Ballista-Projektilen ausweichen, doch wenn die uns treffen, leiden wir schneller Schiffbruch, als wir »Pax!« rufen können.
Stattdessen lassen wir unsere Legionäre am ungeschützten Osten der Insel anlanden. Begleitet werden sie von einer Brigade Steinschleuderern für die Unterstützung aus der Ferne. Doch verflixt! Unbemerkt bleibt unsere Landung nicht, schon schickt uns Licia Ma ihre eigenen Truppen entgegen – die Schlacht beginnt.
Moment Mal: Anno und Feldschlachten? Das hat das Aufbauspiel bisher doch immer nur mittelmäßig umgesetzt! Nun, was wir in Anno 117 anspielen konnten, wirkt schon jetzt runder als in den Vorgängern. Eine gute Nachricht für alle, die mit ihren Legionären ganz Gallien erobern wollen. Oder zumindest Latium und Albion.
Land in Sicht
Eine große Neuerung fällt direkt mit der zweiten Zivilisationsstufe auf: In Anno 117 sind wir nicht mehr auf Kriegsschiffe wie in Anno 1800 beschränkt, sondern dürfen wieder wanderlustige Truppen über Inseln schicken. Wie in anderen RTS-Titeln befehlen wir per Rechtsklick Angriffe auf feindliche Einheiten und Gebäude, bestimmen Formationen und Verhaltensmuster.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.