Wer dem Deutschlandstart von Apple Intelligence schon entgegenfiebert, könnte durch aktuelle Meldungen im Netz verunsichert werden. Es geht dabei um die Auswirkungen von Apple Intelligence auf die Akkulaufzeit des iPhones.
Bei Reddit gibt es dazu einige Posts. In einem Thread haben mehrere iPhone-Nutzer ihre Batterielaufzeit mit ein- sowie ausgeschalteter Apple Intelligence-Funktion verglichen.
Das Ergebnis: Das Feature saugt teils stark im Akku.
Link zum Reddit-Inhalt
Der Nutzer Royal-Mail4976 berichtet beispielsweise davon, dass sein iPhone-Akku abends normalerweise noch eine Restkapazität von 30 bis 40 Prozent aufweise. Mit aktivierten Apple Intelligence-Features sinke sie auf nur noch 10 bis 20 Prozent.
Energiehunger selbst bei Nichtnutzung
Ähnliche Erfahrungen teilt auch Adrian Kingsley-Hughes von ZDNet in einem Artikel. Der Akku seines iPhones brachte ihn nicht einmal mehr durch den Tag. Die Batterieverbrauchsstatistik in den Einstellungen des Smartphones lieferte aber keine Auffälligkeiten.
Er suchte nach der Ursache und fand diese bei Apple Intelligence. Durch das Ausschalten des Features konnte die Laufzeit verbessert werden. Das Erstaunliche: Die KI-Funktionen wurden nicht einmal genutzt, sondern verbrauchten im Hintergrund viel Energie.
Apple muss nachjustieren
Hier muss Apple ein entsprechendes Update nachliefern, sollte das Feature wirklich unverhältnismäßig viel Energie verbrauchen, vor allem dann, wenn es nicht einmal aktiv genutzt wird.
Gerade Menschen ohne Technikbezug finden wohl nur selten die Ursache für die kürzere Akkulaufzeit und schalten Apple Intelligence entsprechend aus.
Hinzukommt: Je öfter ein Gerät aufgeladen wird, desto schneller verkürzt sich auch die Lebenszeit des verbauten Akkus – er müsste somit im Zweifel frühzeitiger ausgetauscht werden.
Seid ihr schon gespannt auf Apple Intelligence? Würdet ihr die Funktion nutzen, auch wenn sie eure Akkulaufzeit spürbar verkürzt? Oder habt ihr ohnehin immer ein Ladegerät am Schreibtisch oder im Auto und es würde euch nicht weiter stören? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.