iPhone: 3 Kamera-Tipps, mit denen ihr Zeit spart und keinen Moment verpasst

Für tollere Aufnahmen und Bilder mit eurem Apple-Handy gibt es drei Tipps.

Für meine drei Tipps benötigt ihr nicht das neueste Apple-Handy. Für meine drei Tipps benötigt ihr nicht das neueste Apple-Handy.

Sowohl bei Android-Smartphones als auch beim iPhone gibt es unzählige Tipps und Tricks rund um die Kamera. Einige davon haben mein Kollege Linh und ich euch bereits in früheren Beiträgen vorgestellt, wie etwa den 24-Megapixel-Modus oder das Aktivieren der Wasserwaage inklusive Raster.

Jetzt zeige ich euch drei weitere kleine aber feine Kamera-Kniffe, die euch situationsbedingt tolle Aufnahmen bescheren können.

Ein Video schnell starten

Um einen schönen und unterhaltsamen Moment im Kasten zu haben, ist oft Handgeschick gefragt. Schnell das Handy aus der Tasche ziehen, flott die Kamera-App öffnen und das Video starten.

Zumindest der letzte Teil geht mit einem Trick etwas schneller, wenn beim Öffnen der App in den Einstellungen standardmäßig der Fotomodus ausgewählt ist. Haltet dann einfach den weißen Punkt gedrückt, um ein Video aufzunehmen.

Ihr müsst nicht zwangsweise in den Video-Modus wechseln. Beim gedrückt halten habt ihr außerdem mehr Kontrolle beim Zoomen. Ihr müsst nicht zwangsweise in den Video-Modus wechseln. Beim gedrückt halten habt ihr außerdem mehr Kontrolle beim Zoomen.

  • Um zu zoomen, während ihr die Taste gedrückt haltet, streicht ihr mit dem Finger nach oben oder unten.
  • Wenn ihr den Button loslasst, wird das Video in der Mediathek gespeichert.
  • Zieht ihr die Taste nach rechts, ist die Sperre aktiv und der Finger muss nicht durchgehend auf dem Display kleben. Die Aufnahme läuft so lange weiter, bis ihr sie pausiert oder ganz stoppt.

Dieser Trick ist ideal, um spontane Aufnahmen zu speichern, ohne zwischen den Modi hin und her wechseln zu müssen.

Smartphones 2025: Werden sie die Kamera und Konsole wirklich ersetzen? Video starten 57:53 Smartphones 2025: Werden sie die Kamera und Konsole wirklich ersetzen?

Serienbilder aufnehmen

Sportliche Ereignisse, Tiere in Aktion oder Kinder beim Spielen lassen sich wunderbar mit Serienbildern festhalten. Diese Art des Fotografierens hat drei wesentliche Vorteile:

  • Bewegungen werden »eingefroren« und man kann sich später in Ruhe das beste Bild aussuchen.
  • Ihr verpasst keinen Moment. Ein einzigartiger Gesichtsausdruck, ein Blick in die Linse oder einfach nur ein verschmitztes Lächeln werden mit Serienbildern wunderbar eingefangen.
  • Mit Serienbildern habt ihr logischerweise viel mehr Auswahl, aber sie belegen je nach Anzahl natürlich auch mehr Speicherplatz.

Besonders bei schnellen und unvorhersebaren Bewegungen sind Serienbilder ein mächtiges Werkzeug. Besonders bei schnellen und unvorhersebaren Bewegungen sind Serienbilder ein mächtiges Werkzeug.

So gelingen Serienbilder mit wenigen Handgriffen:

  1. Öffnet die Kamera-App auf eurem iPhone.
  2. Haltet den weißen Auslöser gedrückt, während ihr diesen nach links zieht.

Jetzt nimmt das iPhone Serienbilder auf. Die Anzahl lest ihr an der Schaltfläche ab. In der Fotos-App wird nur ein Bild in der Vorschau angezeigt. Tippt auf das Bild und wählt oben links »Serie«. Nun werden euch alle Bilder der Serie angezeigt.

Apple iPhone 15 (6,1 Zoll)
Apple iPhone 15 (6,1 Zoll)
128 - 512GB, fünf Farben
Apple iPhone 16 Plus (6,7 Zoll)
Apple iPhone 16 Plus (6,7 Zoll)
128 - 512GB, fünf Farben
Apple iPhone 16 Pro (6,3 Zoll)
Apple iPhone 16 Pro (6,3 Zoll)
128GB - 1TB, vier Farben
Apple iPhone 16 Pro Max <br>(6,9 Zoll)
Apple iPhone 16 Pro Max
(6,9 Zoll)
256GB - 1TB, vier Farben

Porträts nachträglich bearbeiten

Portraitaufnahmen sind ideal, um Personen oder Objekte scharf in den Vordergrund zu rücken, während der Hintergrund weich und unscharf erscheint. Dieser Effekt, auch Bokeh genannt, verleiht den Bildern eine professionelle Tiefe und hebt das Hauptmotiv hervor.

Der Clou: Der Porträt-Effekt kann nachträglich bearbeitet oder sogar entfernt werden. Geht dazu wie folgt vor:

  1. Öffnet die Foto-App auf eurem iPhone.
  2. Wählt ein Bild aus, das ihr im Porträt-Modus aufgenommen habt. Ob ein Bild im Porträt-Modus aufgenommen wurde, erkennt ihr an dem Symbol oben links auf dem Bildschirm.
  3. Wählt jetzt das Anpassen-Symbol unten auf dem Display.

Die künstliche Unschärfe bei Smartphones lässt sich auch nach der Aufnahme feinjustieren. Ganz ohne KI. Die künstliche Unschärfe bei Smartphones lässt sich auch nach der Aufnahme feinjustieren. Ganz ohne KI.

Jetzt stehen euch mehrere Aktionen zur Verfügung, um das Bild nach euren Wünschen zu bearbeiten.

  • Klickt oben auf »PORTRÄT«, um den Effekt vollständig zu entfernen.
  • Oben links habt ihr die Möglichkeit, den Studio-Effekt zu verändern oder auch den Tiefeneffekt (f-Symbol) anzupassen, um den Hintergrund schärfer oder unschärfer zu machen.
  • Tippt auf eine beliebige Stelle im Bild, um den Fokuspunkt zu verschieben.

Wie gewohnt stehen euch außerdem die weiteren Anpassungsmöglichkeiten der Fotos-App zur Verfügung.

Natürlich bieten auch andere Smartphone-Hersteller wie Google, Samsung und Xiaomi ähnliche Tricks an, um eine schnelle Aufnahme oder Bearbeitung zu ermöglichen. Bei den Pixel-Smartphones ist es etwa ebenfalls auf die oben beschriebene Weise möglich, eine Videoaufnahme zu starten und in das Bild hinein- und herauszuzoomen.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.