Apple Music bekommt mit iOS 26 endlich das Upgrade, das Musikfans wie ich gebraucht haben

Apple Music erhält mit iOS 26 drei neue Funktionen, die die Musik-App für mich nochmals besser machen.

Apple Music bekommt mit iOS 26 drei neue Features, die viele Musikfans erfreuen dürften. (Bild: GameStar Tech) Apple Music bekommt mit iOS 26 drei neue Features, die viele Musikfans erfreuen dürften. (Bild: GameStar Tech)

Apple Music gehört auf meinem iPhone zu den meistgenutzten Apps. Das Gesamtpaket von Apple Music mit Hi-Res-Audio, Radiosendern, Musikvideos, Dolby Atmos und Co. stimmt für mich.

Auch die Integration meiner lokalen Musikbibliothek, die ich von überall aus streamen kann, finde ich sehr praktisch.

Mit der Vorstellung von iOS 26 auf der WWDC hat Apple dem Musikdienst nun einige spannende Neuerungen spendiert, die ihn für mich nochmals klar aufwerten.

Übersetzungen und korrekte Aussprache von Songtexten

Apple Music bietet künftig eine Übersetzungs- und Aussprache-Funktion für Songtexte (Bild: Apple) Apple Music bietet künftig eine Übersetzungs- und Aussprache-Funktion für Songtexte (Bild: Apple)

Das Live-Mitlesen von Songtexten ist bei Apple Music schon seit einigen Jahren möglich. Mit dem Update auf iOS 26 kommt eine Übersetzungsfunktion hinzu. Unterhalb des Original-Songtextes lässt sich so eine Übersetzung in der gewünschten Sprache einblenden.

Ich finde das Feature klasse, denn beim Textverständnis beispielsweise von spanischer, französischer oder japanischer Musik muss ich passen.

Außerdem wird es beim Songtext einen Aussprache-Modus geben. Dieser kann hilfreich sein, wenn man beispielsweise K-Pop hört und bei der Aussprache bestimmter koreanischer Textzeilen unsicher ist.

In der aktuellen Beta von iOS 26, iPad 26 und macOS 26 konnte ich die angekündigte Funktion allerdings noch nicht finden. Möglicherweise wird sie erst zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht.

Anpinnen von Alben und Songs

Alben und Songs können nun oberhalb der Mediathek angepinnt werden. Praktisch für den schnell Zugriff auf die eigenen Lieblingstitel. (Bild: GameStar Tech) Alben und Songs können nun oberhalb der Mediathek angepinnt werden. Praktisch für den schnell Zugriff auf die eigenen Lieblingstitel. (Bild: GameStar Tech)

Apple Music erlaubt nun das Anpinnen von Alben und Songs. Diese erscheinen dann innerhalb der eigenen Mediathek ganz oben im Bildschirm. Eine kleine Änderung, die aus meiner Sicht aber längst überfällig war.

Praktisch ist die Funktion aus zwei Gründen:

  • Der Zugriff auf meine aktuellen Lieblingssongs / -alben gelingt so viel schneller.
  • Ich füge häufig neue Musik meiner Bibliothek hinzu, in die ich hineinhören möchte. Allerdings vergesse ich sie nicht selten einfach. Durch das Anpinnen bleibt sie sichtbar.

AutoMix verbessert Songübergänge

AutoMix muss zunächst in den Einstellungen der Musik-App aktiviert werden. Im Anschluss sorgt es für stimmige Übergänge. (Bild: GameStar Tech) AutoMix muss zunächst in den Einstellungen der Musik-App aktiviert werden. Im Anschluss sorgt es für stimmige Übergänge. (Bild: GameStar Tech)

Wer Fan von DJ-Sets oder Mixtapes ist, wird sich sicher über »AutoMix« freuen. Das neue Feature sorgt für nahtlose Übergänge zwischen Songs.

AutoMix schafft im Gegensatz zum klassischen Crossfade einen optimalen Übergang, indem das Tempo und der Rhythmus von einem zum anderen Titel entsprechend angepasst werden – wie ein DJ es machen würde.

Damit bekommen Wiedergabelisten aus meiner Sicht eine andere Qualität und wirken tatsächlich wie ein echtes DJ-Set.

Für mich persönlich wird Apple Music durch die neuen Features nochmals deutlich besser, auch wenn die App noch lange nicht perfekt ist. Ich finde es beispielsweise etwas umständlich, neue Releases aus bestimmten Genres zu finden.

Außerdem treffen die bereitgestellten Playlists selten meinen Musikgeschmack. Das gelingt etwa dem französische Streaming-Dienst Qobuz aus meiner Sicht besser. Aber irgendwas zu meckern gibt es schließlich immer.

Wie findet ihr die neuen Funktionen in Apple Music? Praktisch oder unnütz? Verwendet ihr den Musikdienst überhaupt oder setzt ihr lieber auf Spotify, Tidal oder eine andere Streaming-Plattform? Teilt mir eure Meinung und Erfahrung gerne in den Kommentaren mit.

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.